Beiträge von Moe Jorello
-
-
Wenn ihr den noch nicht kennt, unbedingt anhören.
Hatte mich damals ziemlich amüsiert, als ich das das erste mal gehört hatte.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=27CpT79NMhQ[/video]
-
Das hier könnte, wenn ichmich nicht arg irre, gerade noch hierher passen bei dem Preis. Gretsch Renown Maple für 699 Euro.
-
Na, dann bin ich dank Dir jetzt ja endlich allwissend geworden.
Mein neuer Spitzname: Allwissende Müllhalde.
-
Neee...
Das ist von irgendso einer 80er Hair-Metal Band. Bin zufällig drüber gestolpert.
-
Wieso erinnert mich das so an Ed von Schleck? und 'ne Tigerrolle?
-
Jepp. Und wie das Sustain ist, ob etwas brillanter oder trockener oder wie auch immer klingt, hängt auch stark davon ab, welche Felle in welcher Stimmung drauf sind und welche Dämpfung (Moongel, Gaffa, Filzstreifen, Tapeverband, Küchentuch etc.) wie zum Einsatz kommt, bzw. ob die Snare überhaupt gedämpft wird. Dann spielt auch noch der Eingesetzte Snareteppich eine Rolle, die Sticks, die Spielart. Also ein unmenge Faktoren, die jede Snare gut oder mies klingen lassen können.
-
Ich will ja gar nicht sagen, dass die Sensitone ein 1:1 Klon der Supra ist, noch dass die Supra klanglich mittelprächtig sei. Das ist schon ein feines Teil (klanglich, wohlgemerkt), nur stellt sich die Frage, ob jemand,d er sich in Sachen Snares wohl nicht wirklich auskennt, das scheint beim TO der Fall zu sein, unbedingt eine Supra braucht oder auch will. Ich denke, dass er auch mit was anderem glücklich, vielleicht sogar glücklicher werden kann.
-
Ich suche halt eine variable Snare und wenn man in den Foren liest, fällt immer wieder dieser Name.
Klar fällt immer wieder der Supra-Name. Liegt aber auch daran, dass das Teil vor Jahrzehnten DIE Snaredrum schlechthin war, die sich für Studioaufnahmen gut eignete, weil der Klang gut kontrollierbar war. (Damals waren die Mikros noch nicht so gut wie heute). Ist halt 'ne Legende.Wie gesagt: Variable Snares gibt es viele und wenn du z.B. 'ne Sensitone (Alu) , eine Vintage Steel (Stahl) oder ne Mapex Black Widow (Holz) kauft, hast du 'ne gute Universalwaffe mit kontrolierbarem Klang und viel besserer Verarbeitung als die Ludwig. Die Supra ist ein wenig wie so ein alter Oldtimer, den jeder gerne mal fahren will, obgleich andere Autos mehr bieten.
-
650 wäre okay. 750 zu viel. Aber warum nicht das oben verlinkte 3005er für 420 VB nehmen? mit dem gesparten Geld kannst du den Beckenwald aufwerten.
-
i hob's mi ned traut zum schreib'n
Einer muss es ja mal schreiben.ZitatDie Tama die der Moe verlinkt hat sieht aber auch lecker aus…
Sieht nicht nur lecker aus, klingt auch phänomenal gut. Steht den Ludwigs klanglich in nichts nach, wie ich finde. Und ist super-robust und präzise gebaut. Für mich die derzeit beste Allroundersnare in der Preiskategorie bis 400 Euro.
-
Es gibt so einige Alternativen. Ist natürlich nicht 100% der Supra-Klang (den gibt's halt nur von Ludwig - wenn auch mit schäbigen Strainer und fragwürdiger Verchromungsqualität), aber fast jeder namhafte Hersteller hat da klanglich sehr ähnliches im Repertoire. Von Premier soll die alte 2000er dicht rankommen, wie man so liest, bei Pearl gibt es mit den Sensitones echt gute Alternativen. Bei Tama kannst du die SLP Vintage-Steel und/oder Super-Aluminium z.B. mit in die Überlegungen einbeziehen, von Slingerland gab's da mal die Gene Krupa COB, die aber nur noch gebraucht zu finden ist. Von Sonor gab's da auch so einen halbwegs vergleichbaren Oldtimer... komme jetzt nicht auf den Namen. Naja... und ein paar andere halt.
Was ich mich aber Frage ist: Warum 'ne Supra? Was erhoffst du dir davon?
Edit: Ich tippe heute zu langsam. Hebbe war mit einigen Tipps schneller.Nochmal Edit: Kauf dir die für 200 gebraucht und du hast 'ne Snare die so ziemlich alles kann. http://www.ebay-kleinanzeigen.…l-snare/371130655-74-3261
-
Ach ja, noch was: Beim Bassdrumspannreifen kannst du bei der Farbe "marine blue fade" problemlos einen Spannreifen in Naturholzfarbe nehmen. Das sähe ganz schick aus. Die bekommt man ja für 'ne 22er Bassdrum so ab 30 Euro aufwärts u.a. bei st drums, wenn's Gibraltar order Sonor sein soll auch bei thomann, dann allerdings teurer.
-
Habe ein Yamaha FP9500, fast neu, für etwa den halben Preis inkl. Versandkosten ergattert. War schon kurz davor eines neu zu meinem anderen dazu zu kaufen, weil nie eines gebraucht zu finden war. Und nun stolper ich über eins. Jippie. Jetzt kann ich an beide Hauptsets das gute Direct-Drive-Stück ransetzen und auch dranlassen. Kein Hin und Her zwischen den Proberäumen mehr.
-
Also falls ihr zufällig jemanden kennt der eine starclassic snare in "marine blue fade" verkauft wäre ich für vermittlung sehr dankbar
Wenn da keine Snare dabei war, kannst du ja irgendeine andere nehmen/kaufen, die dir zusagt. Muss keine Starclassic sein. Die meisten Drummer nutzen wohl eh eine andere Snare als die "Set-Snare". Dafür sind die Vorlieben einfach zu unterschiedlich hinsichtlich Durchmesser, Kesseltiefe und Material ... und Markenfetischismus spielt natürlich auch zuweilen eine Rolle (manch einer WILL z.B. einfach nur eine Black Beauty spielen - zu allem). -
Wenn die Gratungen noch völlig intakt sind, brauchst du da mit Schleifpapier gar nicht ran. Würde ich sowieso lieber von 'nem Schreiner machen lassen, der versteht eher was davon.
Lugs evtl. Schmieren, wenn nötig. Neuer Snareteppich und Felle sind erstmal wichtiger, vermute ich. Neue Bassdrumspannreifen kann man kaufen. Frage ist nur, ob man die passende Farbe bekommt.
-
Hier ein Sonor Force 2000 in - dem Anschein nach - echt guten Zustand. Inkl. Hardware und ein bisschen was drum und dran für 250 Euro. Aber nur für Selbstabholer.
http://www.ebay-kleinanzeigen.…ubehoer/377215595-74-5317
Und hier ein Force 3005, also Ahornkessel, mit Sabian Becken (Welcher Typ ist nicht erkennbar) für schlappe 420 Euro.
-
Wo ist Biff?
-
Der alte Teppich war ja gruselig.... der neue alte ist besser. Aber sag' mal... jammt da gerade Joe Bonamassa mit dir?
Frappierende Ähnlichkeit.
-
Hab' da noch einen:
Itz sä fainäl Kauntdauuuuun! Tididiiidi ... tididididiiii ...Tididiiiidi .....Sä fainäl Kauntdauuuuun!
[video]http://www.youtube.com/watch?v=9jK-NcRmVcw[/video]
Wenn das morgens im Radio läuft, ist der Tag gelaufen.
EDIT: Na toll. Radio-Wecker geht heute morgen an und was kommt auf NDR 90,3? "Itz sä fainäl Kauntdauuuuun! Tididiiidi ... tididididiiii ...Tididiiiidi .....Sä fainäl Kauntdauuuuun!!!"