Beiträge von Moe Jorello

    Also wenn die dir immer beim Ride wegknicken, dann ist dein Set-Aufbau "suboptimal" und der Krafteinsatz wahrschienlich viel zu hoch. Man muss beim Drummen nicht prügeln, um gescheite Töne zu bekommen. ;)

    Vielleicht spiele ich auch härter als früher. Alles möglich.


    Vermutlich das. Bei mir ist es genau umgekehrt. In meiner wilden Jugendzeit habe ich schneller Sticks getötet als heutzutage. (Bin da inzwischen echt schlecht. EIN Jazzstick ist mit in den letzten zwölf Monaten durchgebrochen. Bei 'nem deftigen Rockstück - also eigentlich unfairer Wettbewerb... :whistling: )


    Zitat

    Allerdings denke ich mir dass Hersteller wie VF oder Promark statistisch gesehen im Durchschnitt bessere, sprich haltbarere Stöcke machen.

    Fang doch mal so 'ne Statistik an. Dann gibt's wenigstens mal eine veritable Diskussionsbasis. :)

    Als alter Holzwurm muss ich dir leider sagen, . . . das ist sooo nicht ganz richtig.
    Von der Maschine werden die nicht krum und (klugscheiß) die Rotationsbewegung lässt das auch (grundsätzlich) nicht zu ;)
    Billiges, nicht korrekt abgelagertes bzw. getrocknetes Holz ist da eher die Ursache. Und rechte & linke Seite vom Holz würde echt zu weit gehen, das bespricht man dann besser in der Bastelecke :rolleyes:
    Ist nicht böse gemeint :)


    Okidoki. Nehem ich dir auch ganz und gar nicht übel. :)

    Zweite Wahl sticks bedeutet ja - so ist es mir bekannt - dass die gefertigten Sticks außerhalb der Fehlertoleranzen bei der Produktion sind, was in den allermeisten Fällen bedeutet: Der Stick ist nicht ganz gerade gedrechselt. Das ist dann immer so eine Frage, ob einen das stört oder nicht. Wenn es zum "zerschraddeln" im Proberaum ist, habe ich nichts gegen Sticks, die eine leichte(!) Kurve aufweisen. Wenn der Fertigungsfehler nur ein verhunzter Aufdruck ist, ist "2.Wahl" eine gute Option um Geld zu sparen, egal welche Stickmarke. Nur: Bei solchen Packen sieht man nicht, wie gerade oder ungerade die Teile sind. ALso immer ein wenig Glückssache, was du bekommst. Eventuell hast du nur zwei Paare, die "zu krumm" sind, eventuell hast du ein wildes Bund knorriger Möhren ergattert.


    Wenn du mal beim Beispielbild ein Lineal an die Sticks hälst, siehst du schon, dass bereits beim Beispielbild einige Sticks etwas krumm sind. Wenn du die Sticks kaufen solltest, solltest du deine Ansprüche an die Fertigungsqualität daher lieber runterschrauben.

    Kann es sein, das Quoka anfälliger für solche Maschen ist? ?( Auf ebay sind mir eher wenige Betrugsfälle bekannt (das meiste ist einfach nur ein irre überzogener Preis und sowas wird auch gemeldet). Quoka wird dagegen immer und immer wieder genannt.

    Zitat

    Wow, dass sich Endorser positiv über Produkte ihres Brötchengebers äußern ist jetzt ein Qualitätsnachweis ...!?!

    Wären sie noch bei den Marken, wären die Sets so schlecht? Nein. Andere Drumhersteller haben auch schöne Endorsement-Verträge zu bieten.

    Zitat

    Ich habe vom Live Custom als "sehr ordentlich" produziert gesprochen.

    Nö, du hast geschrieben:

    Zitat

    Die "Made in China"-Yamahas sind sicher ordentlich - aber mehr auch nicht.

    Letzteres besagt, dass sie nach deinem Dafürbefinden eher mittelmäßig sind. So liest sich das jedenfalls.Falls du das nicht meinst, musst du dich einfach mal präziser ausdrücken.

    Zitat

    "Hunderte Profidrummer" nutzen Superstar oder Silverstar und sind happy damit? Da hätte ICH jetzt aber gerne mal ein paar Beispiele.

    Und richtig zitieren kannst du auch nicht. Ich schrieb von Starclassics, Superstars und Silverstars. Deine willentliche Reduzierung auf zwei Sets zeigt einmal mehr, dass du für wohl ein simpler Polemiker bist.

    Zitat

    Und: Warum finden sich dann soviele (vergleichsweise junge) Superstars / Silverstars in den Verkaufsportalen?

    Was hat das mit Profidrummern und ihren Endorsement-Verträgen zu tun? Warum werden so viele Pearl Export auf ebay verkauft? Warum werden so viele SQ2 auf Ebay verhökert? Sind die alle schlecht? Mein Gott, deine eingeengte Weltsicht ist schon beeindruckend.

    Zitat

    Moe, du bist und bleibst ein Tama-Fanboy und findest die Sachen aus China toll.

    Nö, das ist auch wieder so an den Haaren herbeigezogen. Tama-Fanboy weil ich ein Sonor und ein Pearl-Set hier auch noch stehen habe, gell? Und weil ich Snares von Sonor und Mapex habe... lächerlich. Mir ist es im Grunde egal, woher das Set stammt, Japan, China, Taiwan, Deutschland, Mexiko, USA,..., Hauptsache es klingt ordentlich, sieht passabel aus und passt in mein Budget. Dass ich jetzt zwei Tamas habe, ist eher Zufall.


    Zu den Beispielen, die du willst. Schau dir die Tama Artlist an. Ich wiederhole mich: Wären sie noch bei den Marken, wären die Sets so schlecht? Nein. Andere Drumhersteller haben auch schöne Endorsement-Verträge zu bieten.


    Und das du DER Held bist und dein Schwelgen in der Vergangenheit die Gegenwart mit ihren Entwicklungen völlig irrelevant macht, wissen wir jetzt alle. Danke dafür.

    Deshalb steigen jetzt auch die Sonor-Drummer vom SQ2/Prolite auf die Force-Serien um bzw. die Ludwig-Player vom Legacy/Classic Maple auf die Element-Serie, oder?!

    Das hat ÜBERHAUPT nichts damit zu tun. Mir scheint, du drehst dir gerne Dinge so, wie sie dir gerade gefallen. Ein wenig weniger Pippi-Langstrumpf wäre angebracht.
    Steve Gadd hat sich überaus zufrieden über das Live Custom von Yamaha geäußert, Drummer wie Dave Weckl, David Garibaldi oder Oscar Seaton benutzen auch dieses "Billig-China-Ding", das ein Oberklasseset zu sein vorgibt, überaus erfolgreich und: sie haben nie die Qualität beanstandet oder aber den Klang. Hunderte von Profidrummern nutzen von Tama die "billigen Chinabuden" namens Starclassic, Superstar und Silverstar. Keiner ist mit den Teilen nachweislich unzufrieden. Wenn du gegenteilige Beispiele nennen kannst, mit Beleg, nur zu. Ich bin gespannt.

    Zitat

    Was schrieb Drumstudio 1 gerade in seinem interessanten Beitrag über "Qualität" aus China? Betrifft das auch die in Deutschland, USA oder Japan gefertigten Instrumente?

    Der hat nirgends China genannt. Er schrieb u.a.

    Zitat

    In diversen Preisklassen gibt es Produkte, die sehr viel Qualität bieten, und andere, die nüchtern-sachlich in der jeweiligen Preisklasse in Sachen Qualität klar unterlegen sind.

    Wo steht da China oder sonstwo im Text? Er hat es bewusst anonymisiert. Aber schön, dass du seinen Text uminterpretierst, wie es dir gerade passt. :whistling: Und dass z.B. auch Sonor Qualitätsmängel bei teuren Made in Germany-Produkten hat, ist nicht neu. Bei der ProLite Brassund ProLite Steel wird in Tests die teils grobe Kesselverarbeitung moniert. An der ProLite Walnut wurde ein schiefes montiertes Buttend beanstandet (und das ist echt peinlich). Soviel zu vorbildlicher Qualitätssicherung Made in Germany.

    Die China-Produkte kommen weder in der Qualität noch im "Flair" an die Originale heran.


    Flair - vielleicht. Qualität? Bezweifle ich arg. Wie wäre es mal mit Beweisen für diese beständig dahingebeteten Floskeln? In anderen Bereichen wird auch Hi-Tech auf höchstem Qualitätsniveau in China gefertigt (z.B. Canon und Nikon Hi-End DSLR-Kameras und Objektive, höchstauflösende Mikroskope für den Medizinsektor von Olympus und so weiter...) . Die Zeiten, in denen China der Billigproduzent schlechthin war, sind seit mindestens 15 Jahren vorbei, passé.


    Und an den TO: Sakae Trilogy gilt als stimmstabil, wertig, gut und ausgewogen weich im Klang, roadtauglich. Ich kenne renommierte Profimusiker, die die Teile jahrelang genutzt haben und überaus zufrieden waren. Viel falsch kann man damit nicht machen.

    Argh!... Die Transaktion mit der Kreditkarte hat nicht funktioniert. Meine Fresse, du blöde Scheiss-Privatbank. Wegen dir muss ich jetzt noch länger aufs neue Drumset warten, und das nur weil du zu bekackt bist, dein Verprechen mit dem "problemlos überall schnell bargeldlos bezahlen" auch einzulösen, du dreckige Lügnerin, Betrügerin, du Scheissladen. Und ein Anruf bei der Servicenummer geht auch nicht mehr, weil du Arschbacke die Nummer einfach mal deaktiviert hast, die Hotline aber auf der Karte nennst, als 24h-Service. Neeee. Rufen sie In der Filiale an. HAHA! Samstag, du Arsch!!! Erst lässt du mich in den USA im Stich, dann in Asien und nun sogar zu Hause. Ich packe es nicht! Jetzt muss ich wegen DEINER UNFÄHIGKEIT extra zum Bankterminal laufen, nein fahren, weil du auch noch scheisse weit weg von mir bist, um das Geld zu überweisen. Alls wenn ich heute nichts besseres zu tun hätte, du Scheiss-Bank. Rutsch mir den Buckel runter. Immerhin, du hast es endlich geschafft: Ich kündige mein Konto bei dir und gehe zu 'ner Genossenschaftsbank. Die sind nicht so kacke wie du, du Dreckshaufen.



    So, das musste mal raus. Jetzt geht's mir auch wieder besser.

    qualitativ kann ich da gerade nicht den Riesenunterschied fest machen und sagen das eine ist um Längen besser als das andere


    Das ist eigentlich genauso wie mit Snares und Shellsets auch: Ab einem gewissen Preis sind es eher Detaillösungen, die einem bei dem einen Hersteller mehr ansprechen. Der eine mag die Tomhalterung bei A lieber, der andere findet die Böckchen bei B besser, und der dritte mag den Holzmix bei C besser.