Wieso?
Ist das Tama schlecht?
Und welches war gemeint das Starclassic oder das Starclassic Performer?
Nein, Tama ist alles andere als schlecht (gehört mit zum besten und stabilsten, was es auf dem Markt gibt) ... nur ist die Empfehlung sowas von bescheuert.... Es gibt auch genug Metaldrummer, die Sonor, Pearl, DW oder Yamaha oder XY spielen. Zu sagen: Nimm Tama weil so viele Metaldrummer Tama spielen ist daher kompletter Bockmist. Das ist genauso dämlich, als wenn jemand sagt, als Jazzer musst du unbedingt Gretsch spielen oder als Rock-Drummer unbedingt ein Ludwig, weil Bonham Ludwig gespielt hat. Oder als wenn ein GItarrist unbedingt eine Fender Stratocaster spielen müsste, weil nur das für Rock geht. Oder ein Bassist unbedingt Soul mit 'nem Rickenbaker Bass spielen müsste. 
Es kommt nicht so sehr auf das Drumset an, das da steht, sondern es kommt darauf an, wer es wie bedient. 
Nur als Beispiel:
Ich habe gestern Abend mit ein paar Musikern zusammen Sachen von Hendrix, Cream, ZZ-Top und noch ein paar anderen Rockbands gejammt. Rein theoretisch (bzw. der obigen Logik folgend) hätte ich da mein großes Tama-Set mit der 22er Bassdrum auffahren müssen. Habe aber"nur" dieses kleine Pearl mitgenommen:

Erst haben alles gesagt: "Was ist das denn süßes?" und gelächelt. Mir wurde prompt empfohlen, doch einfach das völlig verstaubte Pearl Export, das im Probebunker stand, zu benutzen. (Habe dankend abgelehnt, spiele nicht so gerne auf anderleute Sets). Dann haben wir gejammt und alle waren letztlich tief zufrieden und fanden den Klang, den ich damit zu der Rockmusik produziert hatte, mehr als gut. Ergebnis der Jam-Session: Ich habe von zwei der Musiker an jemen Abend Anfragen bekommen, ob ich nicht in deren Band mitspielen wolle. Siehe da: Das Set ist Wurst. Wenn du vernünftige Felle aufziehst und gut spielst, geht alles. 