Meine unbedeutende Meinung:
Beim Unterricht, wenn begonnen wird, sollte die Sitzung nicht kürzer als 45 Minuten sein. 30 Minuten und weniger, da fehlt die Zeit, um bestimmte Dinge zu üben, wiederholen, zu verinnerlichen. Habe selbst Schlagzeugunterricht genommen und acht jahre lang auch Gitarrenunterricht, von daher weiß ich, dass es manchmal trocken ist, wenn man bei Null anfängt, aber mit einem guten Lehrer ist das kein Problem, der geht eh auch auf die Stimmung ein. Wenn er sieht, die wollen mehr Jammen, dann wird das mal probiert, weil die Konzentration für technisches oder theoretisches Takte-analysieren fehlt.
Gruppen-Unterricht ist generell kein Problem, solange die Gruppe nicht größer als vier Personen wird, finde ich. Erst später würde ich, wenn die "Grundfertigkeiten" da sind, über Einzelunterricht nachdenken.
Und so grundlegend hat sich der Unterricht in den vergangenen Jahrzehnten nicht geändert. Ist jedenfalls mein Eindruck. Habe selbst dieses Jahr wieder angefangen Schlagzeugunterricht zu nehmen und es war nicht so viel anders als früher. Habe auch mal mit den Basics "links rechts links rechts" wieder begonnen - was übrigens nach Jahrzehnten den Nichtspielens auch sinnvoll war - was man nicht alles vergisst über die Jahre....
Es gibt oft bei Musiklehrern die Möglichkeit, eine Schnupperstunde zu nehmen. Guck doch mal, ob's das bei euch auch gibt. Dann wüsstest du schnell, ob die Kleinen mit ihm/ihr klar kommen und hoffentlich lange Spaß an der Musik haben werden.