Wenn du jetzt noch schreibst, was für ein Set (Marke, Kesselgrößen) du bislang spielst und was dich daran stört und was du daran evtl. magst, dann kommen wir auch zu 'nem Ziel.
Allrounder spricht schon mal für etwas mit 'ner 20er Bassdrum oder einer nicht ganz so tiefen 22er Bassdrum. Das Sonor Essential Force und das Tama Hyperdrive haben eine 20" tiefe Bassdrum, die produziert mächtig Druck für ihre Größe. Dezentes spielen muss man damit erst einmal üben. Austesten, ob dir sowas zusagt. Ebenso die Hyperdrive-Toms. Ich mag sie (auch wg. flacherem Aufbau) andere mögen sie nicht so sehr ob ihres Klangs (Sehr viel klarer, Percussionlastiger, mit hartem Anschlag, nicht so tief donnernd, wie die üblichen "Rock-Kessel").
Ich spiele das Hyperdrive-Set insbesondere zu 70er Soul (Motown-Style) und Rockmucke, sowie zu Funkjazz und zuweilen zu Jazz. Für letzteres ist es nicht ganz ideal, weil zuweilen zu laut (->Bassdrum. Da wäre ein Gretsch Catalina Jazz mit 'ner 18er Bassdrum z.B. besser) Kommt aber letztlich drauf an, was für Jazzmucke gespielt wird. Fusion-Jazz à la Herbie Hancock in den 70ern geht damit. Dave Brubecks 60er Cool Jazz lässt sich damit eher schlecht begleiten.