Beiträge von Moe Jorello
-
-
Mal 'ne Frage: Was fehlt dir denn beim PDP, bzw. was gefällt dir an dem Set nicht? Sind ja nun auch keine schlechten Schlagzeuge, die die bauen...
-
das ist Feigheit vor dem Feind.
Nö. Das ist ein Zeichen von rationaler Überlegung bzw. von Intelligenz.ZitatIch habe selbstverständlich kein einziges dieser Toms jemals gespielt und wahrscheinlich auch nicht angespielt, über ein Vision bin ich wohl mal gestolpert vor gefühlt hundert Jahren.
Ich dachte bislang, in diesem Forum geht es um qualitative Aussagen/Ratschläge und nicht um nichtssagende Tipps. Daher verstehe ich den "Wert" solch "präziser Aussagen" wie deiner weiter oben nicht so ganz im Forenkontext. Wenn alle überall nur etwas "raten" würden, wäre das Forum bald sinnfrei. Dass jemand sagt, Tom x und y hören sich für ihn bei der Aufnahme am besten an - schön und gut [für mich klingen Nr. 4 und 6 gut an, 1 (dumpf), 7 (komisches Doppelsustain) und 5 (hoch klirrende Frequenzen) dagegen müllig]. Alles darüber hinaus ist m.E. sinnfrei - so wie mein "präzises Heraushören der Kesselfinishes".... aber nichts für ungut.
-
Ich hab nach fünfmaligem Durchhören schon gemerkt, dass ich anfang die Farben der Kessel rauszuhören
Nummer 1: Rotes Glitzerfinish als Lack
2: Flaschengrün foliert
3: dunkel gebeiztes Holz
4: Senffarbene Folie
5: schwarzer Mattlack
6: transparent
7: Naturholz unbehandelt
8: Sunburst-fade-LackierungWar doch einfach...
Okay. mal im Ernst: Da ich nicht alle der Kandidaten in Natura gespielt/gehört habe, gebe ich kein Votum ab. Das wäre dann nämlich wie Lotto.
-
Merci. Hübsch gemachtes Kurzportrait - obgleich es ruhig 30 Minuten länger hätte dauern dürfen.
... und Tickets für's Konzert hab' ich schon.... Freu mich drauf. -
Muss man haben: Handgetriebenes Einsteiger China-Crash-Becken 20"
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…967443-74-8088?ref=searchOb das noch besser abgeht, wenn man einen Motor anbaut? Bei 3500bpm läuft es bestimmt ganz rund, wenn's ein V6 mit Biturbo wird.
PS: Übrigens kein Splash. Wird extra drauf hingewiesen.
-
Also Paiste 2002 gebraucht gibt es immer wieder mal. Sonst nach Paiste PST 7 oder Paiste PST 8 schauen, wenn die 2002 zu teuer sein sollten. Diese Serien liegen recht dicht beieinander, selbe Bronzemischung wie bei 2002 laut Paiste.
Ansonsten gebraucht (und natürlich auch neu) zu empfehlen: Masterwork Resonant (Rock-Version) Masterwork Csutom (Rock-Version), Istanbul Radiant, Istanbul Samatya oder Agop Xist, Anatolian Baris, ...
-
Warum? Nur damit DU dich ärgerst.
-
- Tim Alexander ( DER ANSCHEINEND WIEDER BEI PRIMUS SPIELT! )
Das ist echt schwer, es gibt einen Haufen drummer die ich sehr gut finde. Aber Tim Alexander ist mit Abstand der coolste, wobei ich niemals auch nur annähend so mit meinen Trommeln umgehen können werde.
Richtig, er ist nach der Trennung wieder bei Primus gelandet und ja, sein Drumming ist cool, kreativ und für alle, die es nachmachen wollen, eine echte Herausforderung. Einer der aktuell kreativsten Drummer. Dieses Video zeigt recht gut, wie krass der Typ ist.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=H8QpVMyENls[/video] - Tim Alexander ( DER ANSCHEINEND WIEDER BEI PRIMUS SPIELT! )
-
Dann musst du die normalen Resonants holen. Die Rock-Serie ist definitiv im Metalbereich angesiedelt.
-
Wiegen ist da nicht nötig. Die Resonant Rock sind für Metal und Hardrock konzipiert. Also dicke Bleche.
-
Art Blakey - Complete Studio Recordings
-
".... keine überzogene Show und Überheblichkeiten beim Spielen zur Band"
*Prust* Nett formulierte Ironie.
-
Sind auch gut.
Und unter 46 Tellern findest du bestimmt was passendes für dich. Selbst 10" Hihats gibt es von der Resonant-Serie plus diverse Effektbecken in ganz klein und ganz groß.
-
Neupreis: 14" Hihat: 300 Euro, 16er Crash: 160 Euro, 18er Crash: 190 Euro, 20er Ride: 260 Euro. Gebraucht sind die meist so bei etwa 70/75 Prozent des Neupreises in Kleinanzeigen zu finden - wenn man überhaupt welche findet. Die meisten Leute scheinen ihre Resonants zu behalten, bis sie zerbersten - was ich durchaus verstehen kann.
-
Also die Masterwork Resonant sind sehr gut, aber halt sehr brilliant vom Klang z.B. im Vergleich zu den Masterwork Custom oder Zildjian Konstantinople. Die Resonants gehen in etwa in Richtung Zildjian A Custom, das ist schon so okay. Wie die gehandelt werden? Im Internet und bei Fachhändlern auf normalem Vertriebsweg... oder wie war die Frage jetzt konkret?
-
Windows will nach updates immer neu starten und braucht ewig. Zum kotzen. Bei Linux war's alles um so vieles besser... doch ein Linux bekomme ich auf diesem Laptop (danke Samsung!*Grrrrr*) nicht richtig zum laufen. Ich hasse proprietäre Softwarecodes.
-
Alles in ein paar Taschen rein, Hardware mit Tüchern zusätzlich gegen Gerumpel geschützt. Und ab in den Kombi damit. Reicht mir.
-
Was zum Henker????? http://kleinanzeigen.ebay.de/a…128420-74-4516?ref=search 750 Tacken für ein Pearl Rhythm Traveler mit Schrott-Becken? *Prust!*
-
Kann ich nicht nachvollziehen. Die kosten für (gute) Ständer übersteigt ein Rack bei Weitem.
.Okay, ich drück's mal so aus: Ein richtig gutes Rack (z.B: Pearl DR 503, da sind wir schnell bei 500+ Euro für doppelbassdrum) wird teurer als wenn eine Kompaktlösung mit wenigen guten Ständern (ca. 350/400 Euro) erzielt wird, wenn ich das mal so richtig überschlagen habe. Kann mich aber auch täuschen. Mathe war nie mein Lieblingsfach.
Ach ja und bzgl. schneller Aufbauen: Um das hinzubekommen darfst du aber nicht vergessen, die Positionen am Rack zu markieren, sonst fängst du immer wieder bei Null an. Dennoch: Ich würde, wenn weniger Ständer nicht geht, ein Rack mittig zwischen die Tomreihen pflanzen. Wie andere auch schon anmerkten.
Edit: bzgl. Hihat. Naja... Moon hatte die mal links, mal rechts, je nachdem, was gerade am besten zum Set und seiner Spielweise passte. Insofern hat er sich doch 'nen Kopf draus gemacht.