Okay, ich habe jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir gesagt. Geh' mal in den Laden und probier mal eine aus. Die 10" Snare gab es nicht vor Ort, die hätte erst geliefert werden müssen. Von selbiger Serie gibt es aber auch eine 12x5" Version für lasche 89 Euro bei diversen Anbietern. Die hat bereits eine Tomhalterosette eingebaut, kann also mittels weniger Handgriffe an einem Beckenständer o.ä. montiert werden. Und die war zufällig gerade da.
Ich habe das Teil mal in die Hand genommen, und die Verarbeitung ist für das Geld erstaunlich gut. Saubere Gratungen, gut verbaute Komponenten (scheint alles identisch zur Tama Metalworks-Serie zu sein), sauber lackierter Kessel. Der Klang, die Teppichansprache, das ist alles völlig in Ordnung. Obwohl es Pappelholz ist und keine High-End-Edelsnare. Der Klang ist schön holzig, satt, warm, wenig Obertöne, die unangenehm auffallen könnten, sympathisches Sustain. Die Snare kann leise recht gut, kann aber auch ordentlich knallen, wenn gewünscht. Rimshots haben gute, satte Klangbasis, Rim-clicks klingen richtig gut. Gefällt mir durch und durch das Teil, vor allem für das Geld. Und das, obwohl noch keine ordentlichen Felle aufgezogen sind sondern nur die Tama 250er Hausfelle. Wenn ein Ambassador oder G1 aufgezogen wird, wird es nochmals besser - wie immer eigentlich. Jedenfalls klingt es besser, als ich für 'ne 89 Euro Pappelholzsnare erwartet habe. Chapeau, Tama.
Für den Preis ist die Snare für mich eine Kaufempfehlung. Und für mich ist die Snare im Grunde ideal, um sie an die Aufhängung des Pearl Rhythm Traveler zu montieren. Gibt dem kleinen Gig-Set mehr klangliche Tiefe und musikalische Vielseitigkeit als die hauseigene 10x4 Snare.
Und so sieht die gute Tama Snare aus:
