Also um noch mal meinen Senf dazuzugeben:
Zu behaupten, bei Zildjan und Co. gebe es solche "Macken" nicht, ist Unsinn. Habe auch schon Z's mit solchen Spuren gesehen. Und ja, es kommt vom Hämmern und ist normal, teils notwendig. Jeder Gussvorgang ist einen Ticken anders, jede Hämmerung wirkt einen Ticken anders. Um dann den gewünschten Klang zu haben, der im "Toleranzbereich" der Serie liegt, muss mal ein "Akzentschlag" gesetzt werden, um z.B. das Sustain anzupassen, die Frequenzen ins Gleichgewicht zu bringen.
Hier gleich nach "Umtausch" zu schreien und von Rissgefahr zu reden, ist meines Erachtens völlig ungerechtfertigt.ZudeM: Bei Quaitätsbecken hat man eh Garantie + Gewährleistung. Wenn innerhalb von zwei Jahren das Becken reissen sollte, aufgrund einer solchen "Macke", wird es anstandslos umgetauscht. Ich sehe echt nicht das Problem. Hier wird eine Mücke zum Elefanten gemacht.
Mad, nicht nur dieses Spezielle Becken ist so, die gesamte Custom-Pointer-Serie hat solche Hämmerungen. Sind die alle gerissen? Nope. Die funzen ganz wunderbar. Habe die Teller selbst schon unter den Sticks gehabt.
Zitat
ch würde es wie gesagt nicht tolerieren, da diese Stellen definitiv der Ausgangspunkt für Risse sein können, weil hier eben das Material geschwächt ist, bzw. eine Fehlstelle vorliegt.
Sagt wer? Welcher qualifizierte Beckenschmied hat dir das mitgeteilt? 