Wie kann man das verbessern?
Tja, zunächst, drauf achten, dass man wirklich aufrecht sitz und nicht "wie ein nasser Sack" in sich zusammengefallen. Brust raus, Kreuz durchdrücken.. Dann kommt als zweites der Setaufbau ins Spiel, der muss nämlich mit der Sitzpostion auch passen, wenn alles zu weit weg ist, geht man "zwangsläufig" in die "Sackposition" rein, es wird das Gleichgewicht gestört. "Reach/Reichweite" ist hier also das Stichwort, gepaart mit Sitzhöhe. Und da sind wir schon bei Punkt Drei: Der Sitz und die Sitzposition auf dem Hocker muss passen. Ist die Auflagefläche für den Hintern zu knapp bemessen, wird es wackelig. Ist der Sitz nicht wirklich stabil, wackelt man herum und plagt sich. Und... die ketzerischste AUssage die ich hier fälle: Ein Wechsel auf Heel-Down, das vermindert die Gefahr des Gleichgewichtverlustes enorm - eliminiert sie quasi.
Aber ich würde erstmal beim Aufbau und Sitzposition schauen, ob da nicht noch optimierungspotenzial ist.