Sonor ist in ter Tat aktuell ein Unternehmen, wo man sich fragt, was die eigentlich genau wollen. Trommeln bauen können sie. Ja. Aber gefühlt planen sie an dem vorbei, was der Markt teils wünscht und teils sie selber propagiert haben. Nehmen wir doch mal das besagte AQXYZ Einsteigergedöns. Warum ist das auf dem Markt? Sonor hatte vor einigen Jahren die Force-Serie eingestampft mit der Begründung, dass sich zu viele auf dem Billigmarkt tummeln und dort kein Geld zu verdienen sei, man orientiere sich um, in Richtung Premium. Dann kommt nach ein wenig Premium (Vintage, SQ1) mehr und mehr... downgrade, also zurück in den alten Quark. Dass man so nicht unbedingt glaubwürdig ist, seine Marke verwässert und nicht vorwärtskommt, wen wundert es.
Und dann nehme man den Bereich Premium. Wenn man da wirklich attakieren will und DW, Yamaha, Tama und Co. das Wasser abgraben will, dann muss man mehr als laut Katalog 2021 vier Finishes für SQ1 bieten. Ist halt so. Und auch mehr Auswahl bei den Shellsetgrößen/Kombinationen.
Aber abseits dessen: Der Fachkräftemangel ist überall im Lande ausgeprägt da, viele Stellen können nicht besetzt werden, auch wenn man wollte und es wäre ein Wunder, wenn Sonor hier als so ziemlich einziges Unternehmen nicht betroffen wäre. EIne Zeitlang kommt man in kleinerer Besetzung zurecht, aber irgendwann sind halt doch die Auswirkungen deutlich bemerkar.