Beiträge von Moe Jorello
-
-
ähm ja also ... hmmm ...
Was ist daran nicht zu verstehen? Ständig = andauernd, ununterbrochen einsetzen. Und das ist kreativitätsmangelbehaftetes Geknüppel.Und jetzt klinke ich mich hier aus. Wird mir ehrlich gesagt langsam zu dämlich, was hier gerade abgeht.
-
Scheinbar scheinen einige meine Beiträge nur so lesen zu wollen, wie es ihnen gerade passt. Ich habe nicht per se gesagt, dass Rimshots geknüppel sind. Ich habe gesagt, dass meiner Ansicht nach jene, die dauernd ununterbrochen jeden Schlag auf der Snare und womöglich auf den Toms in einem Lied als Rimshot spielen uninspiriert knüppeln. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Ich habe auch geschrieben, dass das, wenn es so gemacht wird, auf dauer nervt. Ich schrieb darüber hinaus, dass Rimshots durchaus ihre Berechtigung haben und ein sinnvolles stilistisches Mittel sein können und auch leise gespielt werden können (Beispiele heirfür habe ich genannt) und dass Dynamik und auch Lautstärke auch ohne Rimshots erzielt werden können. Leute, einfach mal RICHTIG lesen und 1 und 1 zusammenzählen. Ist das so schwer?
Und dass ich das Drumsolo von dem Typen doof finde, das mag euch nicht passen, aber das ist mir Wurst. Ich frage mich, in welcher (musikalischen) Welt man eigentlich lebt, wenn man andere musikalische Auffassungen als "blödes Gewäsch" und "wenig Weitsicht" abtut. Ich werde meine Meinung und meinen musikalischen Geschmack nicht wegen euch da jetzt ändern und sagen: ja, doch, ist ja schon ganz toll, was der da spielt. Ich finde ihn einfach so spannend wie Carl Palmer - einfach langweilig.
Da hör ich mir lieber ein Solo von Jojo Mayer oder Tim Alexander oder Jo Jones oder Max Roach oderJohn Bonham oder Joe Morello an.
Und hier werden auch Rimshots genutzt. Aber sinnvoller. Benny Greb: https://www.youtube.com/watch?v=IXK0m1Uq2Io
-
Sorry, aber ich mag nunmal in der Summe nicht, was er da zusammentrommelt (da waren einige gute melodische Abschnitte bei, aber diese Rimshotmanitis hat mich nach ein paar Minuten halt extrem genervt, weil es immer mehr oder weniger das Gleiche war, was da heruntergespielt wurde und einfach nur zu laut war und andere Komponenten klanglich untergebuttert hat). Das, was er spielt, nicht zu mögen, ist mein gutes Recht. Ich mag vieles, aber ich muss nicht alles mögen (Peter Brötzmann finde ich z.B. auch kacke, auch wenn der sehr bekannt und - warum auch immer - erfolgreich ist).
Noch ein schönes Beispiel, wie man Rimshots meiner Meinung nach richtig einsetzt: Einfach mal die Solo-Projekte von Manu Katché anhören. Ist 'ne ganz andere Nummer als Keith's Schlagzeugspiel, sehr viel filigraner. Und da kommen RImshots bei ganz ruhigen Passagen zum Einsatz und buttern nicht die kleinen Splashes, die Hihat und Piano und Bass unter.
-
Also wenn du schon so direkt fragst: Das Solo finde ich a) mittelmäßig, b) spielt er nicht beständig Rimshots, aber mit zunehmender Zeit immer mehr, und spätestens ab der dritten Minute geht mir das gehörig auf den Sack. Bei 4.45 hab' ich ausgeschaltet, es war mir zu doof und monoton. Wir haben da wohl - und ich insbesondere als Jazzer - ganz andere Soundvorstellungen. Wenn ich an kreative Nutzung einer Snare denke, dann kommen mir eher Leute wie Jo Jones oder Alexej Gerassimez in den Sinn. Letzeren sieht man z.B. hier: http://concert.arte.tv/de/alexej-gerassimez-der-arte-lounge Und der weiß, wie und wann man einen Rimshot gezielt als Akzent einsetzt.
-
Ich finde' die Crashes für Metal nicht schrill und trashig genug, das Ride nicht trocken genug. Die roten Troys sind mir "zu Pop/Pop-Rock-lastig". Sind halt doch eher wärmere Becken, aber naja... hast in gewisser Weise recht. Grundsätzlich kann man alles zu allem spielen - wenn's einem gefällt.
-
Putzig... sieht aus, als wenn es direkt aus dem Baum rausgeschnitten wurde und noch die frische Rinde dran ist.
-
Hömma Jungchen...
ich bin momentan der HöchstbietendeUi... dann treib' ich den Preis mal weiter nach oben.
Zitat...du kriegst ne snare von fisher price
Klingt bestimmt nicht schlechter...
-
Ich frage mich, wie man so viel geld für so eine besch**** aussehende Snare hinblättern kann, die noch dazu super unbequem zu spielen sein muss. Bock auf Nieten im Oberschenkel und zerschredderte Sticks? Dann mitbieten. http://www.ebay.de/itm/UNIQUE-…ssion&hash=item19ec5fd4f8
-
Zitat
Ich spiele eher Funk Soul da ist es fast pflicht Rhimshots auf 2 und 4 zu spielen
Auch das ist eine Aussage, die so mal wieder gar nicht stimmt. Wer sagt, dass immer auf 2 und 4 Rimshot gespielt werden muss? Hört euch mal alte 70er Funk/Soul-Sachen an. Rimshots gibt es da eher selten zu hören. Und wenn sie doch mal da sind, dann werden die auch mal auf die 3 oder 1 gesetzt, einfach um Abwechslung ins Spiel zu bringen.
Wie gesagt: Rimshots kann man als Akzent hier und da einsetzen, aber zu meinen, man bräuchte die ständig im Spiel, ist Kokolores und eher ein Zeichen von uninspiererendem, kreativitäsmangelbehaftetem Geknüppel.
-
Ich glaub', die werden dir schon gefallen.
-
Ich hasse es, wenn andauernd Rimshots gespielt werden. Klingt einfach kacke. Mal einen setzen, um eine Akzent zu liefern ist okay, aber man kann's echt übertreiben - genauso wie bei Doppelfußmaschinen. So ein Dauergeballer, wie es manche Metaller zelebrieren, ist einfach nur nervtötend und hat mit Musik meines Erachtens nichts gemeinsam. Ich kenne auch keinen guten (Hard)rock- oder Metaldrummer, der sowas beständig einsetzt.
Und nein, der Typ im Video spielt keine Rimshots.
-
Quasi the Leistungsverhältnis of the president?!
Right, Sir. You got it. -
Masterwork Troy ist vom Presi-Leistungsverhältnis erstklassig, es ist aber nichts für Metaldrummer. Ehrlich nicht. Nicht mal die rote Troy-Linie. Die geht für Rock und Pop. Die Grünen Limiteds sind eher für Funk/Soul, Jazz und etwas Rock einsetzbar.
Würde eher zu Zultans Rock Beat greifen oder Paiste PST7 bzw. PST8 Reflector oder Istanbul Mehmet Samatya. Gibt es alles im Set für unter 400 Euro.
-
Thanx. Werde mal reinhören.
-
Zitat
Noch drüberhinaus kriege ich bei diesen Becken nichts, was ich nicht auch bei namhaften Herstellern bekomme.
Und bei den diversen Bäckereien und Bäckereiketten bekomme ich auch keine anderen Brötchen, als bei Penny & Co. ...
Das mit dem 08/15-Urteil würde ich mich übrigens hüten zu sagen, solange ich die Teile noch nicht im Original in der Hand gehabt und angespielt habe.
-
Zitat
Ich habe mich mal durch die Videos gehört und nichts wirklich neues gesehen...
Muss ja auch nicht jedesmal das Rad neu erfunden werden... Ein Lancia Thema ist - grob gesprochen - ja auch nur ein Chrysler bzw. Mercedes E-Klasse mit etwas anderem Design und ein Seat MII ist ja auch nur ein VW Up! mit anderem Aussehen. Solange jemand brauchbare Becken herstellt/herstellen kann, soll er's doch machen. Wenn der Markt die nicht will, dann regelt sich das "Problem" von selbst. Wem die Becken nicht passen, muss sie ja nicht kaufen.
Alle anderen erfreuen sich derweil an schön klingenden Becken. Ach ja... und wenn hier schon "Hungerlöhne" angesprochen werden... vieviel von den höherem Marktpreis bei Sabian und Co geht denn Real in die Taschen der Mitarbeiter?
Richtig... So gut wie nüscht. Den Mehrpreis zahlt man vor allem für den Namen. Das war's.
Und mit dem Wiederverkaufswert ist das auch so 'ne Sache. Nicht jeder kauft blindlings alles mögliche um dann nach drei Monaten festzustellen, dass es doch nicht das Wahre ist. Manche schauen genau, was sie kaufen. Und dann nutzen sie die Becken solange, wie sie halt leben. Bei mir sind Masterwork-Teller drauf. Jo, hat nicht den Ruf von Sabian oder Ziljian. Und? Ich spiele die Teile, bis sie auseinanderfallen. Ergo ist mir der Widerverkaufswert wumpe.
-
Und in Promovideos sind auch alle Autos total super ... in der Realität sind 90 Prozent unnütze Blechknäuel.
Ich finde es gut, wenn es viele Anbieter gibt. Ich habe z.B. noch nicht ein einziges Zildjan gehört, das mir klanglich auch nur annähernd gefällt, bzw. meinen Klangvorstellungen entspricht. Sabian, da gehen nur einige HH Becken. Meinl und Paiste, größtenteils unbrauchbar für mich. So jemand wie ich freut sich daher über mehr und mehr Auswahl. Keine Lust den Z/P/S/M Einheitsbrei zu nutzen.
-
Curby, hast du dir mal die Beispiele auf der Ottoman-Seite angehört? Da sind schon sehr schöne Klänge dabei. Uninteressant ist das jedenfalls nicht und der Preis scheint auch fair zu sein. Die Essential und Glamor Serie finde ich zumindest - soweit man dies anhand der Videos beurteilen kann - sehr gelungen.
Und alles, absolut alles rechtfertigt einen neuen Beckenhersteller. Genauso wie bei jedem anderen Produkt auch. Sonst könntest du ja auch sagen: Die Welt braucht eh nur einen Autohersteller, einen Waschmaschinenhersteller, einen einzigen Buchhändler etc...
-
Nö, nur Hardware, die ewig hält und stabiler als alles andere ist...