Hömma Jungchen...
ich bin momentan der Höchstbietende
Ui... dann treib' ich den Preis mal weiter nach oben.
Zitat...du kriegst ne snare von fisher price
Klingt bestimmt nicht schlechter...
Hömma Jungchen...
ich bin momentan der Höchstbietende
Ui... dann treib' ich den Preis mal weiter nach oben.
Zitat...du kriegst ne snare von fisher price
Klingt bestimmt nicht schlechter...
Ich frage mich, wie man so viel geld für so eine besch**** aussehende Snare hinblättern kann, die noch dazu super unbequem zu spielen sein muss. Bock auf Nieten im Oberschenkel und zerschredderte Sticks? Dann mitbieten. http://www.ebay.de/itm/UNIQUE-…ssion&hash=item19ec5fd4f8
ZitatIch spiele eher Funk Soul da ist es fast pflicht Rhimshots auf 2 und 4 zu spielen
Auch das ist eine Aussage, die so mal wieder gar nicht stimmt. Wer sagt, dass immer auf 2 und 4 Rimshot gespielt werden muss? Hört euch mal alte 70er Funk/Soul-Sachen an. Rimshots gibt es da eher selten zu hören. Und wenn sie doch mal da sind, dann werden die auch mal auf die 3 oder 1 gesetzt, einfach um Abwechslung ins Spiel zu bringen.
Wie gesagt: Rimshots kann man als Akzent hier und da einsetzen, aber zu meinen, man bräuchte die ständig im Spiel, ist Kokolores und eher ein Zeichen von uninspiererendem, kreativitäsmangelbehaftetem Geknüppel.
Ich glaub', die werden dir schon gefallen.
Ich hasse es, wenn andauernd Rimshots gespielt werden. Klingt einfach kacke. Mal einen setzen, um eine Akzent zu liefern ist okay, aber man kann's echt übertreiben - genauso wie bei Doppelfußmaschinen. So ein Dauergeballer, wie es manche Metaller zelebrieren, ist einfach nur nervtötend und hat mit Musik meines Erachtens nichts gemeinsam. Ich kenne auch keinen guten (Hard)rock- oder Metaldrummer, der sowas beständig einsetzt.
Und nein, der Typ im Video spielt keine Rimshots.
Quasi the Leistungsverhältnis of the president?!![]()
![]()
Right, Sir. You got it.
Masterwork Troy ist vom Presi-Leistungsverhältnis erstklassig, es ist aber nichts für Metaldrummer. Ehrlich nicht. Nicht mal die rote Troy-Linie. Die geht für Rock und Pop. Die Grünen Limiteds sind eher für Funk/Soul, Jazz und etwas Rock einsetzbar.
Würde eher zu Zultans Rock Beat greifen oder Paiste PST7 bzw. PST8 Reflector oder Istanbul Mehmet Samatya. Gibt es alles im Set für unter 400 Euro.
Thanx. Werde mal reinhören.
ZitatNoch drüberhinaus kriege ich bei diesen Becken nichts, was ich nicht auch bei namhaften Herstellern bekomme.
Und bei den diversen Bäckereien und Bäckereiketten bekomme ich auch keine anderen Brötchen, als bei Penny & Co. ...
Das mit dem 08/15-Urteil würde ich mich übrigens hüten zu sagen, solange ich die Teile noch nicht im Original in der Hand gehabt und angespielt habe.
ZitatIch habe mich mal durch die Videos gehört und nichts wirklich neues gesehen...
Muss ja auch nicht jedesmal das Rad neu erfunden werden... Ein Lancia Thema ist - grob gesprochen - ja auch nur ein Chrysler bzw. Mercedes E-Klasse mit etwas anderem Design und ein Seat MII ist ja auch nur ein VW Up! mit anderem Aussehen. Solange jemand brauchbare Becken herstellt/herstellen kann, soll er's doch machen. Wenn der Markt die nicht will, dann regelt sich das "Problem" von selbst. Wem die Becken nicht passen, muss sie ja nicht kaufen. Alle anderen erfreuen sich derweil an schön klingenden Becken. Ach ja... und wenn hier schon "Hungerlöhne" angesprochen werden... vieviel von den höherem Marktpreis bei Sabian und Co geht denn Real in die Taschen der Mitarbeiter?
Richtig... So gut wie nüscht. Den Mehrpreis zahlt man vor allem für den Namen. Das war's.
Und mit dem Wiederverkaufswert ist das auch so 'ne Sache. Nicht jeder kauft blindlings alles mögliche um dann nach drei Monaten festzustellen, dass es doch nicht das Wahre ist. Manche schauen genau, was sie kaufen. Und dann nutzen sie die Becken solange, wie sie halt leben. Bei mir sind Masterwork-Teller drauf. Jo, hat nicht den Ruf von Sabian oder Ziljian. Und? Ich spiele die Teile, bis sie auseinanderfallen. Ergo ist mir der Widerverkaufswert wumpe.
Und in Promovideos sind auch alle Autos total super ... in der Realität sind 90 Prozent unnütze Blechknäuel.
Ich finde es gut, wenn es viele Anbieter gibt. Ich habe z.B. noch nicht ein einziges Zildjan gehört, das mir klanglich auch nur annähernd gefällt, bzw. meinen Klangvorstellungen entspricht. Sabian, da gehen nur einige HH Becken. Meinl und Paiste, größtenteils unbrauchbar für mich. So jemand wie ich freut sich daher über mehr und mehr Auswahl. Keine Lust den Z/P/S/M Einheitsbrei zu nutzen.
Curby, hast du dir mal die Beispiele auf der Ottoman-Seite angehört? Da sind schon sehr schöne Klänge dabei. Uninteressant ist das jedenfalls nicht und der Preis scheint auch fair zu sein. Die Essential und Glamor Serie finde ich zumindest - soweit man dies anhand der Videos beurteilen kann - sehr gelungen.
Und alles, absolut alles rechtfertigt einen neuen Beckenhersteller. Genauso wie bei jedem anderen Produkt auch. Sonst könntest du ja auch sagen: Die Welt braucht eh nur einen Autohersteller, einen Waschmaschinenhersteller, einen einzigen Buchhändler etc...
Nö, nur Hardware, die ewig hält und stabiler als alles andere ist...
Auch nicht schlecht...
Nur leider viel zu teuer für mich...
Also Plagiate gab es immer, starke Anlehnungen an Erfolgshits noch mehr. Gerade im modernen Musikbusiness wird doch gerne im Rock/Pop-Bereich ein Erfolgshit in abgewandelter Form x-Mal kopiert, leicht verfremdet und als neuer Hit vermarktet. Immer in der Hoffnung, dass es den "dummen Teenies" nicht auffällt (von schlechten Coverversionen will ich gar nicht erst sprechen). Modern Talking hat das ganze ja damals auf die Spitze getrieben, seine eigenen Hits kopiert, ein wenig verändert und ständig als was "ganz neues" propagiert - und es war doch nur die selbe Soße. Dieses Konzept hat die Volksmusik inzwischen perfekt übernommen. Alles die gleiche Sch... . Und wie viel klaut Justin Timerblake bitte von Michael Jackson? Oder wie schaut es z.B. mit den ganzen Metal-Bands aus, die Anthrax gnadenlos jahrzehntelang kopiert haben? Diese Plagiatstour lässt sich nicht verhindern, solange Menschen Geld wichtiger als kreative Kunst ist. Da wird die Kuh halt gemolken, so lange es geht, bzw. bis es vielleicht ein juristisches Nachspiel hat.
Sicher, es gitb auch musikalische Zitate in Liedern (z.B. Udo Lindenberg/Jan Delay - Reeperbahn), die erstrecken sich aber nur über wenige Takte. Was obig aber nicht der Fall ist. Aber, um dich zu beruhigen: Bedrich Smetana hat für seinen Superhit "Die Moldau", die seit dem 19. Jh. die Menschheit verzückt, auch nur ein altes schwedisches Volkslied in weiten Teilen kopiert...
Oh ja, auch ein Klassiker. Leider findet man eher selten solche fruchtbaren Exkurse von Rock/Pop/Jazz-Drummern in die Welt der Orchestermusik.
Hab' ein Pearl Rhythm Traveler Gig Kit (also die Version mit 16er BD) für kleine Club-Gigs ergattert, dazu noch 'ne Maple-Snare und noch 'ne gute Stahlschnarre und zwei sehr gute Snareständer, dazu noch 'ne Fußmaschine, dazu jetzt aktuell noch ein Zultan Caz 19" Crash-Ride (Eine Perle unter den vielen Jazzbecken, eigentlich ja ein Becken von Turkish, aber was soll's. Hauptsache der Klang ist supergut. Paket müsste in zwei Tagen da sein)... habe ... öööhm.... *rechne* .... deutlich über 2300 Euro seit Dezember für's Schlagzeugen verprasst. Jetzt muss erstmal Schluss sein. Naja... einen Beckenarm mit Multiclamp muss ich noch kaufen. Aber dann ist Schluss... hoffentlich...
Finde ich für so was ausgeklügelstes nicht als sonderlich happig. Die Preise fangen ja - je nach Ausführung - schon bei ca. 40 Euro an. Tamas oder Yamahas beste Hardware ist da auch nicht viel billiger/teurer.
Ich finde, genau für solche Effekte sind E-Drums (zusätzlich) sinnvoll.
.
Die sind da aber ehrlich gesagt auch nur ein Kompromiss. Ein E-Set kann die Optionen des akustischen Instruments ja leider nicht komplett ersetzen. Aber wenn der Platz und die Knete für 'ne echte Konzertpauke fehlt, sind auch solche Kompromisse besser als nichts. Nur... das Geld dafür hab' ich jetzt auch nicht. Hab schon zuviel Geld die letzten Wochen investiert (zuletzt heute in ein neues Becken), muss jetzt mal Pause machen. Sonst mosert noch meine Frau.