Also Plagiate gab es immer, starke Anlehnungen an Erfolgshits noch mehr. Gerade im modernen Musikbusiness wird doch gerne im Rock/Pop-Bereich ein Erfolgshit in abgewandelter Form x-Mal kopiert, leicht verfremdet und als neuer Hit vermarktet. Immer in der Hoffnung, dass es den "dummen Teenies" nicht auffällt (von schlechten Coverversionen will ich gar nicht erst sprechen). Modern Talking hat das ganze ja damals auf die Spitze getrieben, seine eigenen Hits kopiert, ein wenig verändert und ständig als was "ganz neues" propagiert - und es war doch nur die selbe Soße. Dieses Konzept hat die Volksmusik inzwischen perfekt übernommen. Alles die gleiche Sch... . Und wie viel klaut Justin Timerblake bitte von Michael Jackson? Oder wie schaut es z.B. mit den ganzen Metal-Bands aus, die Anthrax gnadenlos jahrzehntelang kopiert haben? Diese Plagiatstour lässt sich nicht verhindern, solange Menschen Geld wichtiger als kreative Kunst ist. Da wird die Kuh halt gemolken, so lange es geht, bzw. bis es vielleicht ein juristisches Nachspiel hat.
Sicher, es gitb auch musikalische Zitate in Liedern (z.B. Udo Lindenberg/Jan Delay - Reeperbahn), die erstrecken sich aber nur über wenige Takte. Was obig aber nicht der Fall ist. Aber, um dich zu beruhigen: Bedrich Smetana hat für seinen Superhit "Die Moldau", die seit dem 19. Jh. die Menschheit verzückt, auch nur ein altes schwedisches Volkslied in weiten Teilen kopiert... 