Ganz ehrlich: Ich nehme so ziemlich alles, was ich in die Finger bekomme und das Maß 5A oder 7A hat.
Habe Vater - sind okay. Habe Vic Firth - sind okay. Habe gerade ein paar German Rock zerschranzt - waren auch halbwegs okay. Habe Justin Billig-Sticks zerschreddert - zum Üben reichts. Pro Mark - habe ich auch mit klöppeln können. Ist doch echt Banane, wer was spielt. Hauptsache man kommt irgendwie am Set klar mit den Sticks und sie liegen einem gut in der Hand. Was aber natürlich immer (leidiges) Thema ist, ist die Haltbarkeit. Das hängt aber immer auch von jedem selbst ab. Jeder trommelt anders, trifft mit mehr oder weniger Kraft, im spitzeren oder stupmferen Winkel auf Toms oder Becken, einer macht mehr Rimshots, einer spielt nur Orchestral und soft, einer prüft die Stabilität der Becken, ein anderer streichelt sie. Dass jemand dann sagt: Die Sticks von ABC halten länger als XYZ und jemand anderes dann das Gegenteil sagt, verwundert mich daher nicht. Aber eine Stickmarke als Heiligen Gral zu sehen und auf Blut und Knochen zu verteidigen? Albern.
Rohema habe ich bislang nur Timpani-Schlägel, werde die mir aber mal genauer anschauen, rein aus Interesse. Und wie ist das eigentlich mit Regal Tip, Los Cabos und StarWood? Spielt die jemand und kann was dazu sagen?