Bei unserem Gitarristen ist es aber eher so, dass er anstelle der roten SG einmal eine bräunliche hatte.
Dort waren andere Saiten drauf als bei der roten und die Tonabnehmer waren irgendwelche Signature-Teile.
Da ist mir der Klangunterschied während der Probe ehrlich gesagt nicht aufgefallen.
Ich weiß nicht, was bei euch für Verstärker am Start sind und wie stark verzerrt wird usw. Ich kann nur sagen, dass bei meiner Blues/Rock-Truppe schon viele verschiedene Klänge vorhanden sind. Eine Stratocaster ist z.B. glasiger vom Klang als die eher weiche, satte Les Paul (Paula). Die Gibson Explorer ist hingegen klanglich wieder viel aggressiver und spielt leicht verzerrt ihre Stärken voll aus.
Wenn man die Gitarren (generell) nicht mit maximalverzerrung zubuttert, sondern in Klarform hört, sind die Unterschiede zwischen einzelnen Modellen schon sehr deutlich, finde ich. Ähnlich dem unterschiedlichen Klang von Ride-Becken. Alle erfüllen ihren Zweck, doch alle haben eine andere Klangfarbe, die mal mehr, mal weniger zum Song passt.
Und das mit dem geil warm-kräftigen 70er Hiwatt-Verstärker ist mir und auch dem Sänger aufgefallen, also nicht nur den Saitenzupfern. Aber okay, ich kannte das Modell schon. Ist das Teil, das auch Pete Townsend gerne nutzt(e). 