Die Frage, ab wann ein Becken "eingespielt" ist, kann man glaube ich nicht in ergiebiger Form beantworten. Das hängt vermutlich von zu vielen Parametern ab. a) spielweise des Drummers, b) genaue Zusammensetzung der Bronze, c) Profil/Hämmerung des Beckens usw... Ich bin mir sicher, dass einige Becken sich schneller "einspielen", ihre Steifheit verlieren als andere. Ob das aber immer mit einer Verbesserung des Klangs einher geht, ist auch fragwürdig. Eine Veränderung des Klanges - das gibt es vermutlich schon, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad, (-> Materialermüdung, Patina/Stickspuren (bei manchen auch Bierspuren) etc.) Sprich: Nuancielle Veränderungen sind sicher auch bei Paiste vorhanden, weltbewegend andere Klänge wird der Alterungsprozess aber vermutlich nicht hervorrufen.
Und dass sich Ohren an gewisse Klänge gewöhnen können, wenn man sie nur oft genug gehört hat, das ist ja nicht neu. Quasi Gehirnwäsche durch die Ohren. Davor bin ich z.B. auch nicht gefeit. Ich mochte anfangs den Klang der Big&Uglys in der Summe nicht wirklich. Inzwischen finde ich die Becken doch gut bis teils sehr gut vom Klang (vielleicht gerade weil sie so eigen sind).