Beiträge von Moe Jorello

    Druffnix
    Das ist in der Tat ein großes Problem, dass bestimmte Gruppen schwer bis gar nicht über die Kommunikationskanäle erreichbar sind. Dazu gehören bestimmte Gruppen von Migranten. Das ist leider so. Da spielen tradierte Kulturgewohnheiten u.a. eine Rolle (Stammesverantwortung ist wichtiger als befolgen von staatlichen Vorgaben, was wiederum historische Gründe hat). Schlimmer ist aber, dass auch jene, die GERADE so stark social-media konsumieren von den Behörden gar erreicht werden, die Infos aber geflissentlich ignorieren. Denn das ist die Generation ichfon, ichpad, ichmäck. Egoisten Par excellence ohne jegliches Gefühl für soziale Verantwortung. DIE sind es, die derzeit allen das Leben schwer machen. Grenzübergreifend. Und auch das hat historische Gründe. Das hier aber auseinanderzudröseln ist ein wenig zu viel des Guten, denke ich. Und dann sind wir völlig Off-topic.

    Ich geh mal davon aus dass das alles unternommen wird den Mensch zu schützen.


    Das wird es, aber die Bemühungen werden von einigen immer konterkariert. Entweder Dummies oder Lobbyisten. Kannst dir aussuchen.


    Impfstoff frühestens (!) Ende des 1. Quartals 2021. Sollte das zutreffen: Durchimpfung der Bevölkerung erst Ende 2022 abgeschlossen - aber dann gibt es wieder solche Impfgegner.... mit Aluhut.

    Über die Sinnhaftigkeit der Beschlüsse kann man geteilter Meinung sein (da wird es viele Termine vor den Verwaltungsgerichten geben), ich kann lediglich konstatieren, dass einiges unausgegoren ist, gar widersprüchlich, was mir und den Kollegen es sehr(!) schwer macht, Menschen dazu zu bringen, sich adäquat zu verhalten, ABstände einzuhalten, Masken zu tragen und einfach mal keine großen Menschenansammlungen mit Alk aber ohne Maske zu zelebrieren. Was völlig richtig ist, ist, dass es auf JEDEN EINZELNEN ankommt. Wir können noch so viele Verordnungen erlassen, auf Bundes-, Landes- bzw. Kreisebene..., wenn die Menschen nicht endlich ein gewisses Maß an Vernunft und Verantwortungsewusstsein über einen längeren Zeitraum an den Tag legen können bzw. wollen, dann wird dieses blöde Virus uns noch jahre hinaus beschäftigen. Entweder wir reißen uns alle - global - endlich mal zusammen und verhalten uns verantwortungsvoll, rücksichtsvoll, demütig und eben nicht egoistisch, oder wie können uns alle gleich gehackt legen - überspitzt formuliert. Vielen geht es nach wie vor viel zu gut. Viele sind nach wie vor egoistische A-Löcher, viele sind nach wie vor zu viel zu dumm, auch nur das wesentlichste zu verstehen.


    That aside: Meine Proben liegen auch flach, trotz großen Proberaums, guter Lüftung, Abständs-einhalten und Nutzung der Corona-App durch alle Bandmitglieder. Die Welt geht davon nicht unter, nicht proben zu können. Ohnehin warte ich jetzt erstmal ab, was die Landesverordnungen und dann die Kreisverordnungen konkret ergeben. Vermutlich nichts, was den jetzigen Zustand revidieren wird, also nehme ich es gelassen, dass wieder Pause angesagt ist.

    Auch bich in für Schwergewichts-Hardware inzwischen nur seltenst zu haben. Ja, das Zeug steht bombenfest. Aber leichtere Hardware reicht m.E. inzwischen völlig, so gut ist deren QUalität (siehe z.B. Yamaha 700er Serie) Meine sehr leichte Tama und Sakae Flatbase Hardware hat bislang alles probemlos mitgemacht.

    Snareständer, die ich zweifellos empfehlen kann, sind folgende Modelle von Yamaha und Tama.


    https://www.thomann.de/de/yamaha_ss740_snare_staender.htm


    https://www.thomann.de/de/tama_hs80w_snare_stand.htm


    Für mich die durchdachtesten, am besten konstruierten Modelle am Markt. Halten ewig und sind flexibel einstellbar. Eigentlich reicht ein 700er Yamaha-Ständer für so ziemlich alle Szenarien. Der Tama Roadpro Snareständer ist nochmal robuster und noch bequemer einzustellen - wiegt aber auch deutlich mehr, da zweistrebig. Unkaputtbar. Von dem gibt es auch noch mal eine extra-niedrig-Version.


    Sonor hat mich nicht überzeugt (hakelig und doof austariert), Pearl auch nicht (Handling und Haltbarkeit verbesserungswürdig).


    Für 'ne 10er Snare wirst du einen weiteren Snareständer brauchen oder aber eine Snarehalterung für einen Beckenständer.

    Zitat

    Wie sitzt ihr?


    Bequem.


    Und ansonsten... Bassdrum-Front zum Publikum. Es sei denn, dass Set ist seitlich auf der Bühne positioniert, weil es räumlich nur so geht. Wichtig ist immer, dass Oberschenkel, Pedal und Bassdrum eine Linie bilden.

    Mit welcher Begründung? Wer gibt das vor? Hat dieserjenige dafür die Befugnisse? Was passiert, wenn man sich dem widersetzt? Welchen Nutzen soll das haben?
    Die beim LIDL wollten mir auch immer damals als da noch die Security stand die Hände desinfizieren ... wollten ...
    Hier im Bürogebäude hat irgendeine Firma auf den den öffentlichen Fluren und Toiletten Schilder hingestellt "Max 1 Person, Handdesinfektion Pflicht, etc." ... die haben das natürlich nicht zu bestimmen und das ist auch gut so.

    Vorgeschrieben wird dies von der jeweiligen Landesregierung über sogenannte Landesverordnungen. Diese werden vor der Umsetzung rechtlich geprüft und Dann vom Kabinett und Landtag beschlossen. Die Frage nach der Rechtmäßigkeit ist damit hoffentlich hinlänglich beantwortet.
    Trommla, wenn ihr die eigenen Instrumente mitbringt, müssen diese natürlich nicht extra desinfiziert werden. Bei geteilten Instrumenten, etwa Pianos, ist eine Desinfektion jedoch vorgeschrieben... Derzeit.


    Und wenn in deinem Büro jemand Schilder aufstellt, Curby, dann geschieht das auf Basis der Vorhaben der jeweiligen Landesverordnungen und sollte entsprechend beachtet werden.


    Und wenn man sich dem ganzen widersetzt, gibt es, wenn es nachweislich Anordnungen ignoriert werden, Bußgelder. Manche Arbeitgeber kündigen inzwischen fristlos bei solchem Fehlverhalten. Denn die können rechtlich mit zur Verantwortung gezogen werden, was sie aber nicht wollen. Aber wir schweifen ab...


    Kleiner Tipp an den TO: Wenn Unsicherheit besteht, ob und wie vorgegangen werden soll und was alles erforderlich ist, einfach Mal bei Gesundheitsamt oder Ordnungsamt oder Arbeitssicherheitsberatern nachfragen, die helfen gerne weiter, wenn man freundlich fragt.

    Was in der Industrie teilweise getan wird, das kommentiere ich lieber nicht. Nur soviel: Wenn die Prüfkolonne ankommt und die Misstände entdeckt, gibt es RICHTIG Ärger. Dort wo jedoch eine Institution zur Fürsorge gegenüber Dritten verpflichtet ist (soziale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen,...) wird sehr wohl geschaut, was da los ist. Ich kenne persönlich diverse Einrichtungen (von der Imbissbude über Restaurants über Muckibude und Handwerksbetrieb bis zur Kita), die wegen mangelnder Umsetzung von Hygienevorschriften/Konzepten vom zuständigen Ordnungsamt dicht gemacht worden sind. Von daher würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Strafen bei nichteinhaltung der Regeln sind inzwischen recht happig - erst recht, wenn vorsätzlich verstoßen wird.

    Zitat

    Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass besonders in öffentlichen Musikeinrichtungen bestimmte Hygienekonzepte gelten.

    Das ist richtig. Ohne ein entsprechendes, vom Gesundheitsamt ratifiziertem Konzept, das aufzeigt, wie Abstände eingehalten, eine Luftzirkulation stattfinden kann und eine Desinfektion von Instrumenten stattfindet, um das Infektionsrisiko weitgehend auszuschließen ist in der BRD der Betrieb von Musikschulen derzeit untersagt.


    Ach ja, hier der Link zu einem der UV-Licht Desinfektionsgeräte-Hersteller...
    https://www.hoenle.de/produkte…I0h5uuJ6otHxoCD7wQAvD_BwE

    Mal so als Idee... Könnte es eventuell auch am Händler liegen? Lagerbedingungen und auch wie alt seine Charge an Fellen ist...? Wenn die da drei Jahre unsachgemäß im Lagerraum liegen, bevor die endlich verkauft sind, dürfte das theoretisch Auswirkungen auf die Performance später haben, oder?


    Wäre das coating per "default" immer oder fast immer so schlecht, wäre es mit Sicherheit nicht das meistgenutzte Fell überhaupt.

    aber ein Amba coated Smooth White, also fast dasselbe


    Nö, das ist was anderes. Ganz andere Oberflächenstruktur.


    Ohne dir nahetreten zu wollen - ich vermute immer noch ganz stark, dass es tendenziell eher an dir als am Fell liegt, dass es so schnell so abgenutzt worden ist (und du spielst wirklich "off-center", das aber nur am Rande). Spiel doch mal vor 'nem Spiegel oder nimm frontal mit dem Handy/Videorekorder dein Spiel auf der Snare auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch bei dir hilfreich ist - so wie bei mir und vielen anderen auch. Videos und Spiegel lügen nicht. Und es kann ja auch durchaus sein, dass deine Stickhaltung etwas "schlodderiger" im Laufe der Zeit geworden ist. Manchmal macht man so ein Auf und Ab mit. Völlig normal. Kein Drama. Nur: Wenn was doof läuft, nicht immer gleich den Fehler beim Equipment suchen. Das ist zwar bequem, in den seltensten Fällen aber wirklich angebracht. (Just my two cents) ;)

    Wo ist das foto? Habe es nicht gefunden....


    Und hast du sonst immer Ambas gespielt? Andere Felltypen - andere Oberfläche - anderes Verhalten beim schlag.