Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Direkt dazu: Die Tama Trommeln verstimmen sich nicht mehr oder weniger als andere Trommeln, so meine Erfahrung. Ist nun auch nicht so, dass man alle naselang nachstimmen würde bzw. müsste, egal welcher Hersteller.
Hatte den Artikel auch heute morgen gelesen, finde aber, dass er - mir persönlich - zu wenig in die Tiefe geht. Da htte ich im Dlf mehr erwartet. Naja. Dennoch gut zu wissen, dass wir nicht ganz verblödet sind.
Es gibt ein paar Jazzpianisten, die mich nachträglich beeindruckt haben, Dave Brubeck, Art Tatum, Erroll Garner, Herbie Hancock ... und natürlich auch McCoy Tyner. Der legendäre Pianist ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Er war ein unglaublich gutes "Puzzlestück" bei Coltrane. Aber auch abseits davon immer wieder überraschend, komplex, gefülvoll, musikalisch umwerfend. Ein Lied werde ich für immer im Ohr von ihm haben, auch wenn es nicht aus der Coltrane-Jones-Ära stammt: Das fantastische Stück "Señor Carlos". (Das schwirrt mir seit 20 Jahren immer wieder im Kopf herum und begeistert mich immer aufs Neue)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der DW kam evtl. auch ein wenig so sehr (über)präsent rüber weil er schon ein paar Betriebsstunden drauf hatte. Der Tama sieht auf dem Bild von den Spiralen auch schon, vorsichtig ausgedrückt, Sorry, Ausgelutscht aus. Edith ebenso der Masshoff
+1 Jupp, frisch sehen die allesamt nicht mehr aus, insbesondere der Tama Teppich sieht deutlich "schlimmer" aus, als jene die ich zuletzt bei mir ausgetauscht hatte, weil eindeutig verbraucht. Aber ... so what? Dann weiß man halt, wie ein ausgelutschter Tama Teppich klingt.
Ist ja witzig. Immerhin... mit den 16er Teppich lag ich gar nicht sooo daneben. Da war ich ja zwischen 1 und 6 wg. mehr Korpusklang. Und 7, Pearl Ultra-Sound, fand ich also in der Kombi am besten. Tja, so kann es gehen. Und auch so, dass man die 24 Spiralen falsch "raushört", bzw. rät. DW wabert mir zuviel. Auch gut zu wissen.
Witzig, jetzt habe ich die Files nochmal mit anderen Kopfhörern (diesmal mit in-ears statt over-ears) angehört und schon ist das Klangerlebnis und Bewertungsergebnis etwas anders. Sachen gibt's....
Du schrubst, ein gebrauchtes Set. Wenn du dir das Stage Custom neu kaufen willst, spricht nichts dagegen. Die Studio-Variante, also 20-12-14, ist ein toller Allrounder und wäre bei mir bei einem Budget für 1000 max für ein neues Set ohne Becken die erste Wahl. Vielleicht nicht das spektakulärste Set, aber klanglich und bautechnisch top.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play