Beiträge von Moe Jorello
-
-
Diese beiden kleinen Löcher sind normal, daran wurde der Kessel eingehängt, um ihn für die Verchromung ins Bad zu tauchen.
-
Ich habe die Snare selbst.
Die Alu ist flacher als die Vintage Steel und komplett verchromt. Die Vintage Steel ist am Korpus vernickelt, daher goldiger von der Farbe. -
SLP Super Aluminium für nur 160 Euro. Die geht sonst gebraucht für etwa 250+ Euro weg. Neupreis lag bei 340 Euro.
-
-
Aber seit wann ist "direct-to-shell mount" wieder ein feature?
Das würde ich eher unter "so ist halt die Ausstattung" notieren, nicht als "Supidupi-Feature". Das ist vermutlich nur eine (rechtliche) Absicherung des Herstellers, nicht dass nachher jemand meckert "Das hat ja gar keine Freischwingeinrichtung!".Und dass die Freischwing-Einrichtungen jetzt passé sind, bezweifle ich stark. Zum einen: Viele Sets klingen ohne diese Aufhängungen eher abgewürgt. Wenn man Vintage-Klang als Hersteller bieten will, dann kann schon mal die Sache weggelassen werden, dassaber eine "Trendwende" stattfände, sehe ich definitiv nicht. Denn Zweitens werden Jahr für Jahr viel zu viele Modelle mit solchen Entkoppelungs-Gerätschaften neu präsentiert. Und drittens haben sich Trommler an das Feature gewöhnt und würden meckern, wenn es komplett verschwände. Also... ich würde jedenfalls meckern.
-
Von Sabian gibt es Erweiterungen der Produktpalette, neue Flatrides und "Custom-Design" Becken, die schon sehr speziell ausschauen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
"You could say that French bandleader Christian Vander is among the top drummers not principally known first and foremost for drumming. It probably comes with the territory when you're the founder of a flamboyantly cosmic prog band, active on and off since 1969, that plays in a Zappa-esque jazz-rock idiom called "zeuhl" — meaning "celestial" in Kobaïan, the invented language Magma performs in. But in Vander's fierce energy, his rolling beat and his loose yet clear time, you can hear clearly he's an acolyte of jazz titan Elvin Jones — and by extension, of Jones's most famous employer: "Magma's music was born on a spring day out of my love for John Coltrane and my profound sadness about human inability to comprehend one another," Vander said in a 2015 interview."
"Hardcore punk barely existed when San Pedro, California's monumentally innovative trio the Minutemen made their recorded debut in 1980, but they'd already transcending it, fusing funk, avant-rock and folk into beautifully abbreviated blasts of knotty revelation. The band's frenetic and counter-intuitive — yet weirdly natural-sounding — music might've blurred into chaos without George Hurley, a jazz fan whose impossible speed, versatility and nuance made him the most inventive drummer to emerge from the American indie-rock scene of the 1980s. A few examples among dozens: the biting swing on "Search" and "The Big Foist," the fleet syncopation on "I Felt Like a Gringo," the jagged jazz tumble of "Split Red" and the pummel of "East Wind/Faith," which features of punk rock's rare drum solos. "I like R&B music," he said. "I like the space and the relaxation of it. At the same time, I like things jerky and piecey too, so I try to put the two together. I guess it's kind of like corn nut soup!""
*Hust*
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.'nuff said.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…ellset/1301458820-74-1978
Die Begründung für den Verkauf ist ja mal kurios...
-
Von Ludwig gibt es die Black Beauty mit 8 Lugs optional erhältlich dann als Pewter over Copper und dann gibt es noch eine Aged Exotic Carpathian Elm Snare, sowie ein neues Eichenset für die Classic-Reihe. Und das alte Speed-King Pedal ist zurück (Ob es auch wieder quietscht, wie in den 70ern? Hmmm...) dazu eine kleine Version, namens Speed Flyer. Dann gibt es noch komische Finishes und den "Outfitter" plus anderen Krams. https://www.ludwig-drums.com/e…ig/blog/new-2020-releases
Sakae kommt auch zurück - erstmal klein, mit Cajones und Pedalen und dem "Evolved" Drumset (ein "evolved Almighty"). https://sakae-drums.com/en/products/shell-kits/evolved/
Sonor hat, wie bereits vermutet, 'ne neue Benny Greb-Snare aus Messing mit - tatsächlich - Doppel-Dämpfer am Start. https://www.sonor.com/instruments/drums/?L=0
Yamaha wirft auch noch eine limitierte Steve Gadd Signature-Snare auf den Markt. https://www.musicradar.com/new…gadd-signature-snare-drum
Rogers wirft Dynasonic Messingsnares auf den Markt und - ein neue Drumset. Covington heißt es. https://www.rogersdrumsusa.com/
Roland mit V-Drums: https://www.musicradar.com/new…ms-acoustic-design-series
Für alle, die wie Bonhm trommeln wollen: Passende Sticks. https://www.musicradar.com/new…s-debuting-at-winter-namm
-
Nenene, so kommt du da jetzt nicht raus. Smiley und so. Das war - mit Verlaub - ein verquerer, sinnfreier Kommentar aus meiner Perspektive, die schon ziemlich in Richtung "ankacken" ging. (Und das auch nicht das erste Mal.)
Und was Surfkoala auf 1 geschrieben hat, hilft überhaupt nicht in der Sache weiter, wenn wir schon dabei sind.
Beeheart und andere kuriose Bands zw. deren Drummer sind vom Rolling Stone auf Platz X gesetzt worden (aus Rock-Pop-Perspektive der Redaktion - über deren Kompetenz man STARK streiten kann - und dies auch früher schon getan hat, damals, als ich noch jung war, aber scheinbar ist kritisches Denken aus der Mode). Surkoala schreibt, die Liste sei "ziemlich gut", aber nicht objektiv. Ganz ehrlich... wer eine durchnummerierete TOP-Irgendwas macht und das auch noch mit inhaltsschwüslstigen Texten zu fundieren probiert, reklamiert einen gewissen Anspruch auf Objektivität und damit Unumstößlichkeit. Würden sie sagen: "Ist ja eh alles Quatsch", dann hätten die das nicht publiziert. Und wer sich mit Beefheart und anderen "Göttern" der Rockmusik, die keine Sau kennt und die nicht viel berissen haben, im Ranking so weit aus dem Fenster lehnt, der muss mit Gegenwind und dem berechtigten Absprechen jeglicher Fachkompetenz rechnen. Wenn du wüsstest, aus was für Pappnasen sich viele (selbsternannte Fach)Redaktionen zusammensetzen, gehst du erstmal spazieren und holst tief Luft. Natürlich ist die Liste nicht objektiv. Aber es gibt subjektive Listen die gut sind und es gibt "subjektiv-objektive" Listen, die saudoof sind. Die Rolling Stone-Liste gehört zur letzteren Kategorie - dafür braucht es nicht viel Hirnschmalz.
In Memoriam Erich Ribbek:
Grundsätzlich werde ich versuchen, zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv. Wenn sie subjektiv sind, werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven, subjektiv geäußerten Meinungen der Rolling Stone-Redkation mit in meine objektiven einfließen lassen.
PS:
"Ist ein wirklich ernsthaftes Problem, wäre ein Thema für sich.
Bei Interesse befasse dich mit Legasthenie, Ambidextrie in Verbindung mit der zwanghaften Umschulung seiner Zeit von
Linkshändern auf Schreiben müssen mit der Rechten Hand."
Sag' das doch gleich, dann muss ich die Fehler nicht auf mangelnden WIllen, Faulheit usw. zurückführen. Heutzutage sind ja viele einfach nur zu Faul, einen gerade Satz zu schreiben. (Einen Tag lang Facebook lesen und man möchte heulen).
In diesem Sinne: Pardon. *verneig* -
Du wirst lachen (oder weinen, je nachdem), die kostet real so viel. Schon immer. -
orinocco: Wenn du makken vernuftige Satzkonstruktion du auch bekomme ergibbige Aaaaantwot.
Was heißt hier schlechter Versuch? Ich finde Beefheart nicht toll. So what. Ich finde deren Drummer nicht toll. So what? Geschmackssache. Und Lues de Funes habe ich einfach nur hingepflanzt, weil das eben eine Total unbekannte (Ex-)Band ist, die man ohnehin nicht ernst nehmen konnte, die sich auch selbst nicht ernst genommen haben. Beefheart hat sich ernst genommen. Schön für ihn. Bedeutet aber nicht, dass jeder andere das tun muss. Ich kann vieles von denen nicht ernst nehmen. Oder diese Top 100 ernst nehmen. Und diese ganze Kritik hier im Fred kann man auch weitgehend nicht ernst nehmen. Dich kann ich auch gerade nicht ernst nehmen. Warum antworte ich dir überhaupt? ...Kasperletheater. Echt. Wutbürger aller Länder, vereinigt euch.
Ach ja, und diese beiden Videos sollen jetzt WAS über die Fähigkeiten des Drummers aussagen?
-
Surfkoala, könnte es vielleicht sein, dass du die Sache hier gerade zu bierernst nimmst?
-
Captain Beefheart hatte ich immer als Witz abgetan. Aber das war wohl doch ernst gemeint.
Nun denn... Dann lieber die hier, nicht auf der Rolling Stone Liste, aber deren Drummer kann wenigstens was (im Vergleich zum Beefheartschen Quatsch):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
7.800. Bis Jahresende sind wir dann vielleicht bei 5 Euro angekommen.
-
Viel zuviele Solo-Alben
Und Jimi Hendrix, und Sting und Eric Clapton und Elton John und Joe Cocker erst. Boah... alle in Wirklichkeit total unwichtig für die Musikgeschichte.Mal im Ernst: Ein Ranking 1-10 oder 1-100 funktioniert nie. Das einzige sinnvolle, was der Rolling Stone hätte machen können, wäre, eine Liste der wichtigsten Sclagzeuger aufzustellen, gemäß dem Kriterium: Inwieweit haben sie die Musik und/oder die Entwicklung von Instrumenten beeinflusst (und damit Klangvorstellungen)? Und das dann einfach nur in chronologischer Reihenfolge. Alles andere ist .... unfreiwillig komisch.
-
Für alle Fans des guten alten Soul zu empfehlen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die 2019 angekündigte Zusammenarbeit von Bergerault und Tama bzw. Integration von Bergerault bei Tama wird weiter ausgebaut: Es gibt jetzt zwei Starphonic Concert Snaredrums, lieferbar ab März, wie es scheint.