Vollkommen einheitliche (also serienreine) Beckensätze sind meistens ziemlich langweilig. Erst durch das Mischen kommt Farbe rein.
Das kommt ein wenig drauf an, finde ich, Es gibt Situationen, da ist ein einheitlicher Satz aus meiner Sicht sinnvoller - vorausgesetzt, er klingt in sich auch stimmig. Das tun nicht alle Serien, manche haben z.B. tolle Rides aber doofe Crashes und umgekehrt. Und beim Mischen sollte es auch nicht Kraut und RÜben sein, finde ich. Eine gewisse Stimmigkeit sollte auch hier vorhanden sein. Paiste Rude crashes mit z.B. einem Sabian HH King Ride und AA Crashes, das wäre schon irgenwie schräg... ![]()
Zitat von SurfkoalaVerwunderlich für mich ist, dass das Thin Crash tatsächlich etwa 150 Gramm schwerer wie das Big Beat ist. Beim Spielen wirkt das Formula 602 aber eher etwas leichter, wabbelt mehr und spielt sich etwas agiler. Das Big Beat ist für das Gewicht recht steif.
Liegt vermutlich daran, dass B8 Bronze härter als B20 Bronze ist. Je mehr Bronzeanteile, desto weicher wird das Becken strukturell. Und die Wölbung des Beckens kann da auch noch eine Rolle spielen.