Es ging um diese Frage:
Zitat von »Daniel«
ich kenne mich wie beschrieben nicht sehr gut aus, aber führt die rein akustische Abnahme mittels Stereo-XY-Mikro (oder zwei Overheads) + BD-Mikro in kleinen Räumen nicht zu einer authentischeren Darstellung des akustischen Drumsounds
Da lautet die Antwort eindeutig Ja!
Alles anzeigen
Das stimmt, doch darum ging es mir nicht und das war auch nicht der Kern deiner Aussage weiter oben. Da hast du einen Absolutheitsanspruch postuliert, das Teil sei Live so gut wie nicht zu gebrauchen, ohne auch nur im Ansatz zu differenzieren.
Wir brauchen nicht drum herum zu reden, an die Feinabstimmungsmöglichkeiten und Klangqualitäten einer klassischen Setabnahme mit guten Mikros kommt man mit dem EAD10 nicht ran. Aber das behauptet auch keiner. Nur, dass es "Live kaum zu benutzen" sei, ist de facto eine nicht zutreffende Verallgemeinerung. Ob es sinnvol leinsetzbar ist, hängt vom jeweiligen Szenario und den Ansprüchen und Fähigkeiten ab. Wenn es ums Mixen geht, insbesondere letzteres - die individuellen Fähigkeiten des Drummers, denn der Mischer ist dann der Drummer, der bei bestimmten Setiups vielleicht etwas stärker die Hihat bearbeiten muss oder das Ride etwas zarter im Kontext aller Instrumente. Das kann sicher nicht jeder Drumer gleich gut, es geht aber. Ich habe das Gerät zwei Mal live bei Bluesgigs eingesetzt und es klang im Bandkontext recht gut. Nicht so gut, wie die klassische Mikrofonierung (Bassdrum, 2 Overheads, Snare und Toms), aber es war auch nicht so, dass irgendwer sich im Club beschwert hätte ob des unbrauchbaren Mixes.
Dass die Bassdrum abgenommen wird, ist fakt. In welchem Maße, das ist eine andere Frage, aber sie wird abgenommen. Daran kannst du nichts rütteln. Und damit sie nicht untergeht, gibt es halt den Trigger dazu. Warum eine solche Lösung von dir Kategorisch schlecht geredet wird, erschließt sich mir nicht.
Und nochmals: Niemand postuliert, das EAD10 sei ein Ersatz für ein mirkofoniertes Set. Es ist einer ALTERNATIVE zur klassischen Mikrofonierung bzw. eine ERWEITERUNG zur klassischen Mikrofonierung (ob Bühne oder Proberaum oder Studio ist übrigens völlig Banane). Und diesbezüglich macht es einen guten Job.
Für jemanden, der die Effekte und die App-Möglichkeiten überhaupt nicht braucht, ist das EAD10 nicht unbedingt das ideale. Ja. Da würde ich auch sagen, kauf dir lieber einen Behringer, x16 oder X32 und ein paar gute Sennheiser/Shure/Whatever Mikros. Aber in vielen anderes Szenarien ist das Gerät eine durchaus interessante ALTERNATIVE zum bzw. Erweiterung des klassischen "approach".