Ach ja, noch zum Thema 20er. In manchen Situationen hat eine 20er viel mehr "Kanonenfeuer" zu bieten, als eine 22er oder 24er. Das liegt dann vorrangig daran, dass die Bassfrequenzen der 22er oder 24er mal in die Bassfrequenzen des Bassisten "reinlaufen" können. Die 20er sitzt von der Frequenz einen Ticken höher, kollidiert da also weniger mit dem Bass, dadurch wirkt sie zuweilen viel durchsetzungsstärker/prägnanter. Eine große Rolle spielt auch, welche Schlägel man einsetzt. Ein sehr weicher Filzbeater nimmt die Durchschlagskraft zurück (dann wird es ein sehr dezent weicher Sound), der Plastik- oder Holzbeater geben hingegen mächtig attack dazu, damit sägt eine 20er dann für gewöhnlich durch alles durch, was die Gitarreros aufbieten.
An Tiefbass hat es mir mit 'ner 20er übrigens nie gemangelt, aber das muss jeder selber wissen, was er da präferiert. Ich finde 24er zum Beispiel oft tonal viel zu tief und undefiniert, um vernünftig im Bandmix wahrgenommen zu werden und einen Groove zu unterlegen (Ausnahmen bestätigen die Regel, tendenziell finde ich 24er aber musikalisch total unattraktiv). Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.