Beiträge von mallorca

    Joe:
    ... und dann gibt's noch den Winkel des Beaters, den Winkel der Fußplatte.... überall sind bei der Cobra Markierungen, an denen man sich halten kann.


    Die gibt's bei der DW 9000 nicht.


    Wie man die Federspannung einstellt, weiß ich auch ;) - bei "baugleichen" Pedalen (Cobra / DW5000 / DW9000) sind die bislang bei mir auch nie "identisch" gewesen, ergo bleibt nur das Feintuning über das "Schwingverhalten"


    Grtz,.
    malle

    ... hm - Flugtransport ( gemeint, zusätzliches Reisegepäck ) ist in der Regel recht teuer.
    Wenn du sicher sein willst, verschick es lieber frühzeitig und versichert mit UPS (o.ä.) an jemanden, der dort dein Ansprechpartner oder vielleicht sogar Freund ist - würd ich versuchen, bevor ich es mit dem Flieger angehe ....


    Grtz,.
    Malle


    btw:
    hab in letzter Zeit einige Sachen per Flieger verschicken dürfen, hat gar keinen Spaß gemacht.....


    Nachtrag:
    ... zur eigentlichen Frage: joah, ein ordentliches Flightcase wäre da zu empfehlen :) *flöt*

    Holla,


    wie in meinem DW 9000 Eindrücke Thread beschrieben, sind die Einstellungsmöglichkeiten der DW die letzte Frickelei ....
    die Schraube auf der Platte muß weg, basta :)


    Mußte ebenfalls die Schraube rausbohren - bei dem Fußstopperpäckchen ist auch eine "etwas" längere Schraube dabei, welche man mit dem Fußstopper nutzen sollte - in jedem Baumarkt findet man auch andere Ersatzschrauben mit selbstsichernden Muttern. Ansonsten muß, klärchen, die Kette oben am Drehelement komplett rausgedreht werden.


    Übrigens: die DW ist nicht sonderlich für kurze Drumrosetten geeignet. Habe derzeit noch eine alte Rockstar Pro BassDrum und eine "aktuellere" Rockstar Custom - die Custom hat "kürzere" Rosetten ... wenn ich die FuMa "ganz" an die Bassdrum klemme, schabt die Kette auf dem Fell rum ... ist bei der alten BassDrum nicht der Fall ... so ein Dreck ... werde mir da noch einen kleinen Abstandhalter bauen müssen *narf* ... so ne schöne FuMa und so ein Murcks mit den Einstellungen ...


    Grtz,.
    Malle

    ... mir geht es auch darum (auch wenn ich das vorher nicht geschrieben hab), wie man einen Thread beginnt. - wenn ich lese "mehr als 3 Toms - wozu?"
    kräuseln sich mir die Fußnägel, weil das Thema schon kontra größere Sets "tendiert".


    ... ich fange auch keinen Thread an mit "ich spiele gerne DoubleBass, wie kommt ihr nur mit einer überhaupt klar / wie lebt man ohne DoFuMa ?" ...


    Da die meisten "eh" die Setgröße spielen, die sie spielen wollen (oder sich leisten können, was auch dazukommt) artet es wenn in eine Diskussion aus, die schon in gleicher Form schonmal geführt wurde - und "meiner Meinung" nach bringt es dem Forum nichts, wenn "Minimalist-Drummer" und "ich mag große Sets"-Drummer sich in einem Thread über ihre Vorlieben die Köpfe einschlagen - was zwar hier (noch?) nicht der Fall ist, aber schon etliche Male war. Habe mir extra vor dem Post nochmal den Steckbrief des Posters gelesen ...


    - "welche Set-Aufbauten bevorzugt ihr für Jazz/ Funk Musik" wäre da imho wesentlich "ergebnisorientierter" gewesen ... - wenn man natürlich nur plauschen will, ok - aber von simplen Plauschen halt ich nix :)


    ... wenn ich Chilli Peppers spiele würd ich am liebsten mein Set auseinanderrupfen, wenn es nicht so viel Aufwand wäre - im ürbigen.



    Sodele, plauscht doch über was ihr wollt ...
    Grtz,.
    Mallöööö-)

    *gäääääähn*



    "früher spielte ich mehr BassDrum bei 16tel Passagen, nun mache ich weniger BDs und konzentriere mich auf Nuancen
    - braucht man überhaupt eine BassDrum ?"


    ...


    o.s.ä.


    halte solche Threads für "ergebnislos" - wir hatten schon etliche Threads über Setgrößen, Klangvarianten, Octos,
    Timbalis, mehr Becken, weniger Becken, keep it simple, Portnoy's Siamese Monster und so weiter und so fort ....


    Ich fänd's ziemlich langweilig, nur auf einer Tom zu spielen, selbst wenn ich dadurch "mehr Platz" für Becken und anderem "Sound"-Kram hätte. Zumindest bei der Mucke, die ich spiele. NATÜRLICH könnte ich dir auch mit einem K.I.S.-Set begleiten, hätte aber bei weitem nicht den Spaß dabei, den ich nunmal selber gerne dabei haben möchte und hätte nicht die Klangmöglichkeiten, die ich gerne "nutzen" würde. Blablablalba .....


    Der Thread hat zwar durchaus mit Drums zu tun, aber könnt den bitte einer schließen ???


    Suche benutzen oder von mir aus eine Umfrage starten, aber nicht wieder was diskutieren, was schon x Mal diskutiert, zerstritten etc. wurde ...


    Grtz,.
    M

    ... Nachtrag:
    Die Einstellungsmöglichkeiten sind das letzte Gefrickel ....
    Da geht nix gegen die Tama!
    ....
    Abgesehen davon habe "versucht" den Fußstopper anzubringen - no chance. die Schraube ist SO fest, daß mir die Spitze des SChraubendrehers zum Teil abgebrochen ist.


    Auch mit Akku-Schrauber keine Chance.
    Inzwischen ist die Schraube so platt, daß ich die rausbohren muß.... *megakotz*....



    Grtz,.
    malle_saueraufdw


    Holla,


    anbei zwei Sounddemos zu den Mikros, dem dusseligen Tama Set und dem HD-Rekorder.


    Vorab:
    1. ich übe viel zu wenig :) Komme mit was Glück 2x im Monat in den Proberaum :(
    2. ich übe, wenn ich übe, meist auch noch keine ordentlichen Rudiments etc. sondern nur den Kram, den ich grad brauch
    - ergo sind 1 und 2 zusammen schon traurig :-/
    - ... aber bald steht mein Übungskit wieder @home
    ... hoff ich
    3. ich bin kein Solo Drummer :)
    4. das sind KEINE Soli :)))
    5. vergebt mir die Patzer, ja ? Mein MicroTiming (auch das MACROTiming...) sitzt bei Sachen, die ich "behersche" auch was besser, gell :)


    210604.ogg ist von gestern abend, nach der Probe aufgenommen. War schon was fritte, aber wollt endlich mal 'ne aktuelle Aufnahme vom Sound online stellen.
    Hier habe ich ein wenig mit EQ und minimal Hall rumgespielt. Die 14er Tom flattert zu sehr, fiel mir aber erst nach der Aufnahme wirklich auf.
    Habe BassDrums links und rechts extra ein wenig "weiter" in die jeweilige Richtung gemischt.


    Drums-ts-clean2.ogg ist ca. 3 Monate älter, ist eine "dreckige" Drumspur für einen unserer Songs.
    Hier wurden keine Effekte auf Toms etc. gesetzt, Aufnahme ist völlig clean. Die 14er oder 16er wummert bei der Bassdrum zu sehr mit, leider.


    Also:
    Viel Spaß beim Meckern, Motzen, Kritisieren und was sonst noch hier reingehört *fg*



    offline: Drums-ts-clean2.ogg - 19.344 KB
    offline: 210604.ogg - 27.544 KB



    Grtz,...
    Malle


    Nachtrag1:
    Weiß nicht, wie lange ich die Datei auf dem SevenSeals Server liegen lassen kann, meiner ist leider grad voll :-/


    Nachtrag2:
    ... natürlich heißt es Soli :) *g*


    Nachtrag3:
    Drums-ts-clean2.ogg wurde mit Klick eingespielt.


    Nachtrag4:
    OGG Plugin gibt's hier für WinDoof:
    http://www.vorbis.com/download_win_1.0.1.psp
    und hier für das Schnabeltier:
    http://www.vorbis.com/download_unix_1.0.1.psp


    Nachtrag5:
    Standalone Player gibt es hier:
    http://www.ogg-player.com/content/downloads.htm


    Nachtrag6:
    Da sich niemand berufen fühlt zu den Aufnahmen Feedback zu geben, werde ich die Aufnahmen wieder offline setzen bis Ende der Woche - hab schließlich auch kein WebSpace zu verschenken.


    macmarkus:
    ehrlich gesagt, nicht die Bohne bislang :)
    Sind mir weder im Weg beim Spielen noch verhalten sie sich "merkwürdig" - sagte ja - finde, daß das Pedal "nun" am Fuß klebt :)



    ... und wenn Du nochmal übern Teich jettest, bring mir eine DuFuMa 5002 Accelerator mit, ja ? ;)


    *gggg*

    ... nicht wörtlich "fußkrank", wenn Du das wissen willst.


    Spiel einfach gerne viel mit der BassDrum :)
    Und meine Fußtechnik halte ich nunmal nicht wirklich für die effizienteste :)

    ...
    die DWs habe ich für 182 und 201 Euro bekommen.


    Immer noch viel Geld :-/
    VIEL zu viel Geld ...


    aber man gönnt sich ja sonst nix ...
    - in Sachen Drums bin ich sozusagen "fußkrank" *g*


    ...
    hatte die DW5000 auch mal, aber leider leider leider nur die mit dem runden Kettenblatt - kam mit ihr nicht so gut klar, wie mit der Cobra Powerglide ...


    Naja ....
    Jetzt hab ich ja die DW9000 .... :)
    *froifroifroi*



    ----- Tip:
    Wenn du nicht so "fußkrank" bist wie meiner einer - die DW 5000 (mein Favourite die Accelerator) ist inzwischen auch neu für "menschliche" Preise zu haben ... vor allem gebraucht ...

    Hi,


    habe mich von meinen Tama Iron Cobra Powerglide Pedalen verabschiedet und mir "gebrauchte" DW9000 gegönnt
    .... eins ein 1/4 Jahr alt (und sichtbar "benutzt") und eins ein 1/2 Jahr alt (vollkommen "ungenutzt").


    Muß sagen, bin schwer überrascht. Habe natürlich gehofft, daß die sich etwas besser spielen lassen bzw. besser zu meiner verkorksten Fußtechnik "passen", aber daß die DW9000 mir "so sehr" zusagt, habe ich nicht erwartet.


    Die Hauptunterschiede zur Cobra sind die freie Einstellung von rundem zu exzentrischem Kettenblatt, der mögliche Wechsel von Kette zu Band und die Fedrehalterung, welche selbst "frei" schwingen kann und direkt mit dem Beaterelement verbunden ist. Die eigentliche Drehachse des Beaters ist bei den "Streben" und beim Beater selbst kugelgelagert.


    Soviel zum offensichtlichen.


    In Sachen Spielverhalten ist die DW9000 mit der Cobra bei "schnellen" Doppelschlägen (buduBAPP ;) ) ähnlich spielbar - soweit kein großer Grund für einen Wechsel.


    Ach ja, bevor ich noch weiter schwafel: ich spiele eine recht lockere Federeinstellung ... gibt mir mehr Kontrolle am Fuß ....


    Also - was mich aber so von der kleinen Maschine überzeugt hat ist, daß ich sie mit "Pi x Daumen" Einstellungen sich "angenehmer" unter meinem Fuß angefühlt hat, als die Cobra.
    Kurzum:
    - der Einstieg in schnelle Passagen mit durchlaufender BassDrum sind wesentlich "ruhiger" und kontrollierter mit der DW, maybe aufgrund der freischwingenden Feder - habe das regelrechte Gefühl, das Pedal "klebt" an meinem Fuß. Beispiel: DT, Awage - 6.00 - die kleine DB- Passage in der Bridge - mit der Cobra war die recht hakelig - mit der DW konnte ich die "viel" ruhiger und vor allem sauberer spielen .... wie gesagt, wahrscheinlich paßt die DW besser zu meiner verdusselten Fußtechnik *g*


    Und ich kam bei der DW sogar ohne Fußstopper klar ... eigentlich spiele ich nie ohne :)


    Naja, wollte nur meine 2 Cents zu dem Teilchen abgeben....


    Im ürbigen heißt das bei weitem nicht, daß ich die Cobras "scheiße" finde oder ähnliches - wär Geld nicht auch ein Thema dabei, hätte ich die sogar behalten *g*....


    Ach ja: die Cobras lassen sich insgesamt "einfacher" und "reproduzierbarer" einstellen - sprich dort gibt es optische Markierungen für die Winkeleinstellungen, die Feder läßt sich VIEL leichter einstellen ... bei der DW geht's da nach Augenmaß und bei der Feder ... *kopfschuettel*
    Cobras sind - IMHO - für DoubleBass Spieler einfacher einzustellen, wenn man beide Pedale identisch einstellen möchte. Bei der DW5000 gab's noch Markierungen für die Feder, an welche man sich "halten" konnte - bei der DW 9000 gibt's die nicht mehr.


    Sodele ....
    bis dennchen ....


    - üsch Malle

    ... und ich muß nach BRÜSSEL arbeiten am Sonntag ...
    ... und ich muß nach BRÜSSEL arbeiten am Sonntag ...
    ... und ich muß nach BRÜSSEL arbeiten am Sonntag ...
    ...
    *NARF*


    :(

    holla...


    kann nur bestätigen: Rockstar BassDrums können mit den richtigen Fellen mächtig guten Sound liefern, sogar aufnahmetauglich.


    Snare kenne ich nicht, Toms sind ebenfalls "brauchbar".
    Meinen Tom-Satz (8,10,12,14,16) werde ich übrigens wohl bald verkaufen ... aber wie schon beim DW Thread mit den Fußmaschinen angedeutet: es landet dann eh hier in den Kleinanzeigen ....


    Grtz,...
    malle

    ... Huuuhuuu ...


    habe vorgestern ein DW 9000 Single Pedal für 182 Euro (drei Monate alt) ersteigert :)


    Wenn mir das Pedal zusagt, verticke ich sehr wahrscheinlich meine Cobras ....
    - bitte jetzt nicht direkt zumailen, ja ?
    Landet dann hier in den Kleinanzeigen.


    Wie gesagt, wenn's gefällt, muß ich mir noch eine zweite davon besorgen :)
    Spiele ja mit zwei BDs... *stellmirgradmeinefüßeinzweiplätscherndenBDsvor*
    *lol*


    Habe zwei aktuelle Iron Cobras Powerglide als Single Pedale und eine "alte" Iron Cobra Powerglide als Doppenpedal ... die alte Cobra als Doppelpedal konnte man übrigens zu zwei Einzelpedalen umbauen ... ein Grund, warum ich mich da einfach nicht wirklich von trennen mag ... aber irgendwie muß ich ja die zweite DW9000 finanzieren, wenn mir die kleine zusagt *g*


    Sodele ....
    offtopic: ... Ende Mai hör ich mir 'nen RMV Kesselsatz an ... dann verschwinden wahrscheinlich auch meine TAMA-Kessel *g*


    *wave*
    Malle