- Fame DD 6500 (musicstore)
Außer der Vernietung der Beckenhalter und der Hihat, ist das Set schon super für das Geld: Nieten platzen halt leicht weg: d.h. du mußt improvisieren & basteln, aber so what (was erwartet man...)
Hihat-Mono-Pad triggert nur "edge-mäßig" halbwegs ok (Bow triggert eigentlich nur da, wo der Trigger sitzt : ca 5-8 cm Radius); es ist ein relativ wabbeliges Kackpad - man kann es aber mit jedwedem Mono-Pad ersetzen. Hihat ist halt MONO!, das Modul gibt da nicht mehr her.
Die mickrigen Gummi-Rim-Noise-Eliminatoren sind Klump: ersetzen!
Ok sind die Triggereigenschaften
(kaum Settings-Möglichkeiten, aber auch kaum oder keine Probleme!
), die Midi-Latenz, das Spielgefühl auf den 3-ply Meshheads (vergiß die schlaffen Werks-Tunings: anziehen!!), die Rack-Quali bzgl. Stabilität.
Autauschen solltest du die BD-Fußmaschine mit mindestens der roten Fame/Millenium...
Ich empfehle dir Software zu spielen von Herstellern, die Plan haben: check mal minimum-mäßig EZDrummer2 mit Software-Tweaking 
Roland TD-4: 3-Zonen Ride möglich + Dual-Zone-Hihat, kein weiterer Triggereingang (das Fame hat noch zwei)... würd ich nur machen, wenn ich es gebraucht voll obergünstig kriegen würde...
mein Fazit: man kann es mit dem "Fame" wagen... 
(das Kirstein ist dasselbe, bloß teurer)