Beiträge von Nick74

    - [August 2022] neue EZ Drummer 3 - DreamKit FIX Features 😊👉:



    Snare Positional Sensing Kurve :


    die Snare Positions-Übersezung kann mit Hilfe einer dedizierten Controller-Kurve verschoben werden -> somit kannst Du den EDGE-Bereich zum Pad-Center oder zum Pad-Rand hin verschieben. Dies ist im EZ3-Default-Zustand nicht möglich.



    +



    Bereitstellung einer EZ3 Ride Positional Sensing Engine (ebenfalls nicht möglich im EZ3-Default-Zustand -> da gibt es keine Ride-PS-Engine!) :


    für EZXes welche eine zusätzliche Ride "Shank" Articulation bieten [ wie z.B. Alt-Rock ; Americana ; Custom Shop ; Hard Rock ; Jazz ; The Classic ; UK Pop ; Drums Of Destruction ; In The Pocket ; Indie Folk ; Pop-Punk ; Progressive ; Rock! ; The Blues ]




    • unterstütze DAWs: "Cubase Artist/Pro" , "Logic Pro X" , "Reaper" , "Bidule" , "Ableton Live Suite" ('Bidule' kann übrigens als Plugin verwendet werden, also frag für andere DAWs wenn Du keine hiervon benutzt.)


    Enjoy! 😊

    Zum reinen Midi-Aufnehmen braucht man nur ein gescheites Midi-Interface (Billig Midi2USB-kabel sind übrigens zumeist Schrott). Zum glitch-freien Echtzeit-Spielen braucht man ein fähiges Audio-Interface (außer vielleicht auf MacOS) und einen geeigneten und für Echtzeit-Audio-getweakten Rechner.

    Direktes USB-Midi (von Controller-Geräten) kann crashen, weswegen bei professioneller Live-Action immernoch bevorzugt das alte Midi-DIN verwendet wird.


    Wenn du wirklich vorhast, in den glitch-freien Genuß von gutklingendem VSTi-Echtzeit-Drumming zu kommen und langes Lernen mit viel Trial und noch mehr Error zu skippen, kann ich dir empfehlen, dir fachkundigen Support zu holen.

    Snare 'Shallow Rimshot' ( = Rand-Rimshot) vs. 'Deep Rimshot' ( = Center-Rimshot) Drum-Sampler e-Drum-Integration 😊👉




    Die Drum-Sampler SSD5.5 and Addictive Drums2 sowie ein paar Toontrack SDX/EZXes stellen die zusätzliche Snare "Shallow"-(Edge-)Rimshot Articulation bereit.


    Desweiteren kann so eine 'Shallow Rimshot' Articulation in Superior Drummer 3 für SDX(/EZX)-Packs, die standardmäßig keinen 'Shallow Rimshot' bieten, aus anderen Snare-Rand/Rim-Articulations (mit "Layering") erstellt (also "gefaket") werden. (Ich kann diese Articulation für Euch bauen, falls Ihr Probleme damit habt 🙂.)


    Man kann nun diesen zusätzlichen 'Shallow Rimshot' Sound mit Pads/Modulen (Trigger-Devices), welche Positional Sensing-Daten bei Rimshot-Schlägen, die von originaler Rimshot-Spiel-Methode stammen ( = der Rand des Pads + gleichzeitig das Mesh-Head wird getroffen), einsetzten und gewinnt dadurch ein deutliches Plus an Snare-Übersetzungs-Authentizität [ -- solche Pads wie die digitale Roland 'PD-140DS' Snare -- ]



    -> Also, der Fix ermöglicht es, die attraktiven obertonreich-lang-klingenden 'Shallow Rimshots' bei Rand-Anschlag + gleichzeitigem Treffen des Mesh-Heads nahe des Pad-Randes zu erzeugen


    und


    die normalen (trockenen/kurzen) 'Deep Rimshots' bei Rand-Anschlag + gleichzeitigem Treffen des Mesh-Head in der Mitte oder nahe der Mitte des Pads.



    Und die Grenze auf dem Mesh-Head, welche die 'Shallow Rimshot'-Zone von der 'Deep Rimshot'-Zone trennt, kann natürlich nach Belieben verschoben werden 👍.



    -- unerstützte DAWs: "Cubase Artist/Pro" , "Logic Pro X" , "Reaper" , "Bidule" , "AbletonLive Suite" ('Bidule' kann übrigens als Plugin verwendet werden, also frag für andere DAWs wenn Du keine hiervon benutzt.)


    ENJOY ‼😊

    Drum-Sampler "Stageless Snare Positional Sensing" 🙂👉



    Das "Position"-Sound-Ergebnis ist, verglichen mit den 3 oder 2 Stufen wesentlich eleganter -> Das ist IMO das nächste Level von Sample Engine e-drumming / Drum-Sampler-e-drumming im Hinblick auf authentische Übersetzung. 😊



    Ich benutze das digitales "Roland ∙ 'PD-140DS' " Snare-Pad,


    und auch die "Drum-Tec ∙ Diabolo 13" Hand Hammered Snare.



    Da das digitale Snare-Pad Sate-Of-The-Art-Positions-Trigger-Qualität bietet, kann ich es für diesen "Stufenelos PositinalSensing"-FIX wärmstens empfehlen.




    ∙ Im Video werden die FIX-Ergebnisse bei normaler [linearer (oder nah an linear)] Velocity-( =Anschlagsgeschwindigkeit)-Übersetzung gezeigt und natürlich überwiegend bei fixierter, maximaler Velocity ( = max. 127 oder kurz drunter), um die Klangunterschiede ohne störenden Einfluß durch unterschiedliche Velocities zu zeigen.



    ∙ Die Positions-Übersetzung kann natürlich auch durch eine 'Controller'-Kurve verschoben werden -> somit kann der OFF-CENTER- und/oder EDGE-Bereich hin zum Center der Pads oder zum Rand hin verschoben werden.



    Die folgenden Drum-Sampler, Presets und Snare-Modelle werden gezeigt :



    Superior Drummer 3 (immer mit 'Default' SD3 Zustand / Preset und Mixer-Zustand (ohne jegliches Effekt-Processing):


    -- 4 x 14" Ludwig ∙ Black Beauty 20s


    -- 8 x 14" Ludwig ∙ Coliseum


    -- 5 x 14" Slingerland ∙ Radio King 50s ∙ ( ∙∙∙> die SD3 Default-Snare)




    EZ Drummer 3 - Bright Room - "Classic" Preset :


    -- 8 x 14" Masshoff ∙ "Big Chief"




    SSD5.5 - "Deluxe 2 Free Dry'n Tight" Kit / Preset :


    -- Default "Dry'n Tight" Preset-Snare-Zustand




    ----


    ∙ unterstützte DAWs ('Bidule' kann übrigens als Plugin verwendet werden, also frag für andere DAWs wenn Du keine hiervon benutzt) :


    "Cubase Artist/Pro" , "Reaper" , "Bidule" , "Logic Pro X" , "Ableton Live Suite (bzw AL mit MaxForLive)" .


    ---


    Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Negativbeispiel

    für was?

    Für e-Drums, nehm ich an; das willst du doch sagen, nicht wahr?


    Und was hat das (deine Sat1-Show mit schrecklichem (e-Drum-)Sound) mit diesem, meinem Thread [ selbstverständlich in seinem originalen Sinn ! ] hier zu tun? : minus 8 ;), bzw weniger als nichts. Also, bitte schön OnTopic bleiben, und bitte keine weiterern Versuche hier, e-Drums im Allgemeinen zu dissen -> das wäre nämlich wahnsinnig OT. Danke.


    PS: was meinste wieviele (e-) und (a-)DrumSounds ich schrecklich finde. Würde ich da sagen, sowas ist ein Negativbeispiel für Drums als Topic?

    Das Hybrid Pro ist für den Po

    Der Gerald Kloos sagt sich nicht los

    Wenn man beratungsresistent

    Und für solch Klump sein Geld verschwend'

    Dann wird man nie kommen in Genuß

    Von wirklich geilem E-Drum-Plus

    'Fame' triggert wie ein Lattenschuß.


    Gibt's mit Fame ein Happy End?

    Das Pech das bleibt - das Ding, das klemmt. ;(

    Ich hab' neulich bei Drum-Tec das Roland TD50 (oder so, jedefalls das Spitzenmodell mit all diesen digitalen Neuheiten) mit dem MimicPro verglichen und mich (Achtung!) für das MimicPro entschieden.

    Rolands Positional Sensing (auf das ich sehr gespannt war), konnte mich nicht überzeugen. War klar vorhanden, fühlte sich dann doch nicht so "echt" an.

    Naja, kein Wunder - letztendlich hast du Roland-Modulsounds vs. quasi SSD5 getestet... Glaubst du ich (oder Steve Monti) würden Roland-Modulsounds feiern oder präsentieren? Ohne Computer läuft im Hinblick auf den Thread-Titel und im Hinblick auf meine Drumsound-Vorlieben absolut gar nichts.




    Bei dem Musikstil vermisst man das natürlich nicht. Dir gefällt die Musik insgesamt, das verstehe ich, aber du hast ja in dem Follow-Post (#69) schon ausgedrückt, daß du es verstanden hast -> es geht nicht um ein fettes Rock-Style-Band/Drummer-Video sondern um die Anwendung/Präsentation der Übsetzung von SD3-eDrums im Hinblick auf (akustikdrumsmäßig) wichtige Details wie Position-Übersetzung und Dynamik. Ein Rockband-Video knallt generell evtl. völlig ohne jegliche Drums-Dynamik, und Positions-Klangänderungen sind zumeist unerwünscht (selbstverständlich auch bei A -> dafür ist E ohne PositionalSensing (und vielleicht auch mit eingeschränkter oder nahezu fixer Input-Dynamik) sogar eine Spiel-Hilfe, da es keine "nicht optimal getroffenen"-Head-Sounds gibt.)


    Den tiefen erdig-traschigen Hihat-Sound (eine der Decades Hihats) empfinde ich geschmacksmäßig schon als Highlight -> Geschmacksache.

    Tama01 : naja, ein MimicPro kann natürlich nicht im Hinblick auf "nah am akustischen Instrument" genannt werden, denn da gibt es ja komplett kein Postitional Sensing -> werder Snare u. Ride (Center<->Edge), noch Hihat (L-R & Bell). Die Dynamik und der Detailreichtum vom "Decades"-SDX bei adäquater e-Drum-Hardware-Übersetzung ist dem MP (welches ja quasi SSD5 triggert) um sehr viele Längen voraus.


    Desweiteren wird da ja eine A-Hihat eingestetzt (wahrscheinlich auch weil MP nicht wirklich hihat-detailreich), und das gilt natürlich nicht. Gerade e-Hihat soll ja gezeigt werden.

    Und ich bleibe dabei, mir kommt kein Rechner auf eine Bühne, zu viele Fehlerquellen und leider zu wenige Drumtechs (gar keinen) die mir im Fehlerfall helfen können.

    Also ich sage dazu, daß es auf Hard- u. Software ankommt. Bei einem stabilen und leistungsstarken System (z,B. M1-MBPro), gepaart mit User Know-How ist ein Crash quasi ausgechlossen. Bei fettesten Konzerten gibt es fett Rechner-Action in vielen Bereichen. Die haben zwar 'n Backup-System, aber frag mal wie oft das schon übernehmen mußte. Die Antwort ist "sehr selten". Und ich glaube kaum, daß bei anderen (kleineren oder Amateur-)Konzerte bei einem e-Drum-Rechner-Ausfall die Welt untergehen würde. 'Schuster bleib bei deinen Leisten' kann man natürlich machen, es bringt allerdings keine Innovation. Trau dich und lerne (ist da mein Motto), dann hast du die Chance technologiemäßig vorne zu sein. :)

    Bislang habe ich bei Roland-Modulsounds nur ein passendes Ding erlebt: SuperNintendo-OST - da haben die Modulsounds im Mix gefittet, das war echt super.

    Hier, hab's gefunden. Geiles Getrommel mit geilen RolandSounds zu dem übergeilen SNGame "Contra III" OST (gab's auch unter den Namen "Alien Rebels"): LINK

    Na, da passen doch die Plastikmodulsounds mal ausnahmsweise richtig gut. :)

    Ob ein echter Kenner wie Nick74 die Faszination in mir wecken könnte, vermag ich mangels Gelegenheit in meinem Umfeld nicht zu beurteilen.

    Nun, ich biete dir kostenlos: komm vorbei (Hannover), setzt dich dahinter und entdecke den Sound und die Möglichkeiten. Checke, wie ein pisselige Gummi-pad sich bei geilstem Sound spielgefühlsmäßig verwandelt (das was auch Korki schon meinte) :). Wenige sind bislang ohne runtergeklappte Kinnlade nach Hause gegangen, und ich habe schon so Einge empfangen. :)