Du hast schon recht, das sich in den letzen 30 Jahren auf dem edrum Sektor nichts geändert hat, zumindest was Midi betrifft.
Kann ich nicht bestätigen. Des Rätsels Lösung ist SD3 (+SDXes/EZXes) mit advanced Midi-Engines/-Fixes getriggert von TD-27-Features/Möglichkeiten wie den digitalen Pads -> da gibt's dann hervorragendes stufenloses Snare PositionalSensing + OpenRimshot-ShallowRimshot-Unterscheidung, Hihat-links-rechts-Hand-Soundunterschiede auf Bow, Edge und Bell, Rides mit bis zu 6 Articulations (bis zu 3 auf'm Bow) und jede Menge Pad-Toggle-Funktionen wie Hihat-Drop-Clutch, Snare-Wires-Off und Engine-Switches (z.B. Umschalten von Snare-Modi wie HighVelTriggertRimshot oder Doublebass-Sound-Engine vs Single-Sound) per-Pad-Anschlag. Ich hab hier schon Beispiele gebracht, wie krass nah dran man sein kann (am akustischen Vorbild -> hier z.B.) und wie unglaublich leistungsstark und abgefahren man sein kann, wenn man zusätzlich alle oder zumindest viele Möglichkeiten checkt, die es in der realen Welt nicht gibt (bestes Beispiel: Volume-Anhebung und unterschiedliche Velocity-Übersetzungen einzelner Articulations innerhalb eines Kit-Pieces - z.B. Tight Hihat lauter machen). Von überlegenen Sound-Möglichkeiten ganz zu schweigen (oder auch nicht schweigen -> Beispiel (gerade frisch reingekommen)).
Und bezüglich des Vorschlags 'mikrofoniere und recorde dein A-Kit' : beim Mikrofonieren seiner Trommeln im Hobbyzimmer kommt man eigentlich nie in die Qualitätsgefielde von guten Sample-Libs, die in geilen Tonaufnahmeräumen (/klanglich attraktiven Locations) mit bestem Equipment und KnowHow recordet wurden. Die Odysse kannst du dir sparen, denn die tollen Klänge sind alle schon vorhanden.
Und Modulsound (hinsichtlich Akustikschlagzeug-Emulation) kannst du dagegen 0 ernstnehmen, auch ATV voll nicht
Und hier noch 'n gutes Beispiel von Aufwertung recht cooler EDM-lastiger Efnote-Modul-Klänge durch SD3 : Link