Beiträge von Nick74

    Du hast schon recht, das sich in den letzen 30 Jahren auf dem edrum Sektor nichts geändert hat, zumindest was Midi betrifft.

    Kann ich nicht bestätigen. Des Rätsels Lösung ist SD3 (+SDXes/EZXes) mit advanced Midi-Engines/-Fixes getriggert von TD-27-Features/Möglichkeiten wie den digitalen Pads -> da gibt's dann hervorragendes stufenloses Snare PositionalSensing + OpenRimshot-ShallowRimshot-Unterscheidung, Hihat-links-rechts-Hand-Soundunterschiede auf Bow, Edge und Bell, Rides mit bis zu 6 Articulations (bis zu 3 auf'm Bow) und jede Menge Pad-Toggle-Funktionen wie Hihat-Drop-Clutch, Snare-Wires-Off und Engine-Switches (z.B. Umschalten von Snare-Modi wie HighVelTriggertRimshot oder Doublebass-Sound-Engine vs Single-Sound) per-Pad-Anschlag. Ich hab hier schon Beispiele gebracht, wie krass nah dran man sein kann (am akustischen Vorbild -> hier z.B.) und wie unglaublich leistungsstark und abgefahren man sein kann, wenn man zusätzlich alle oder zumindest viele Möglichkeiten checkt, die es in der realen Welt nicht gibt (bestes Beispiel: Volume-Anhebung und unterschiedliche Velocity-Übersetzungen einzelner Articulations innerhalb eines Kit-Pieces - z.B. Tight Hihat lauter machen). Von überlegenen Sound-Möglichkeiten ganz zu schweigen (oder auch nicht schweigen -> Beispiel (gerade frisch reingekommen)).


    Und bezüglich des Vorschlags 'mikrofoniere und recorde dein A-Kit' : beim Mikrofonieren seiner Trommeln im Hobbyzimmer kommt man eigentlich nie in die Qualitätsgefielde von guten Sample-Libs, die in geilen Tonaufnahmeräumen (/klanglich attraktiven Locations) mit bestem Equipment und KnowHow recordet wurden. Die Odysse kannst du dir sparen, denn die tollen Klänge sind alle schon vorhanden.


    Und Modulsound (hinsichtlich Akustikschlagzeug-Emulation) kannst du dagegen 0 ernstnehmen, auch ATV voll nicht ;) Und hier noch 'n gutes Beispiel von Aufwertung recht cooler EDM-lastiger Efnote-Modul-Klänge durch SD3 : Link

    Tip für mittlere bis höhere Ansprüche: checke und lerne was über Features wie Hihat-Controller (und deren eventuelle Probleme/Unzulänglichkeiten), Bassdrum-Pad-Meshhead-Dämpfung hinsichtlich Spielgefühl, Positional Sensing, Hotspotting, Snare-Spiel-Methoden und deren authentische Übersetzung-Möglichkeiten, usw.

    Hallo liebe Drummer,

    ich habe da ein kleines Problem was mich an den wahnsinn treibt. Ich habe mir ein E-drum set sagen wir mal selbst zusammen gestellt. Akustik Kessel mit triggern und Mesh Heads. Alle Trommel machen keine Probleme außer die Bass drum. 22 Bass drum mit Drum Doctor Trigger-System (Trigger sitzt mittig). Ich habe dauernd Doppelschläge oder einen Korrekten schlag aber danach folgt sofort ein halber. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Ich habe auf dem Fell einen Drum tec Protection dot, er hat es ein wenig besser gemacht. Was würdet ihr machen?

    Für optimales / authentisches Spielgefühl und gute Triggereigenschaften nimmt man speziellen viskoelastischen Schaumstoff als Dämpfung (Vorbild Drum-tec Real-Feel Bassdrums, welche in allen Belangen State-Of-The-Art sind).

    Alter, Boomer-TV vom Feinsten (allein die Hintergrundmukke ist der Wahnsinn) ^^ . Und buggy wie deine Fame-Module LOL. Keine Infos zu Modullatenzen (und mithin auch nicht zu VST-Echtzeitspiel-Anbindung). Eine wichtige Information bekommt man allerdings sehr reichlich: wie größtenteils unendlich panne und 'machinegunning' die Dinger klingen (Graduierung von 'naja geht-so' bis 'Fremdscham pur'). Naja, hauptsache die Sounds haben ihn inspiriert :) .


    Zugabe: "...und da gibt's folgende Sounds bei der Snaredrum: ------------------------------------------------------------ klack klack; bei der Bassdrum..." Herrlich, der Typ oder Macher hat das nicht einmal vorher angeguckt, vielleicht weil die Spritzigkeit der Präsentation Lähmungserscheinungen hervorruft)

    Bereitstellung der fehlenden 'Noise Cancel'-Funktion für Roland VH-10/-11 Hihats an Roland-Modulen (oder ähnlichen Modulen, denen die 'Noise Cancel'-Funktion fehlt) 😃👉


    ➡️ NEU: native Reaper - Unterstützung! 😊
    +
    ➡️ NEW: native Cubase - Unterstützung! 😊


    das Problem :

    unbeabsichtigte/ungewollte BOW-Noten werden beim Spielen von Pedal 'Chicks' aufgrund von Crosstalk-Vibrationen generiert ( -> dies kann nicht von Modulen verhindert werden, denen das "Noise Cancel"-Feature fehlt (solche wie alle möglichen Nicht-Roland-Module oder Roland TD-17 , -11 , -15 , -9 , -4 , -1 , ... oder solche die keine VH-10 oder VH-11 Hihat für 'Noise Cancel' unterstützen wie Roland TD-50(X) , -27 , -30 , -25 , -20 , -12 , ...) ;

    ein BOW-Articulation-Velocity-Gate wird ebenfalls nicht helfen, da es auch soft-bis-medium-Velocity-Hihat-BOW-Pad-Anschläge unterdrücken wird, und die will man ja haben! 😉



    ➡️ Also gibt es nun einen FIX, der Dich von nervigem VH-10/-11 BOW-Note-Crosstalk bei Pedal 'Chicks' befreit, wenn Du Roland-Module (o. ä.) benutzt. 😊

    .

    -- unterstützte DAWs: "Cubase Artist/Pro" , "Reaper" , "Bidule" , "AbletonLive Suite oder AL+M4L"
    (+ jede DAW die 'Plogue Bidule' als VST(2)/(3) oder AU plugin einbinden kann)



    ENJOY ‼️


    Hör auf hier FakeNews zu verbreiten! (und somit einen Beitrag zu leisten, daß Newbies in die Falle gehen). Der Sachverhalt ist simpel: bei originalen 2Box-Modulen kommt der Krampf, den Gerald Kloos erfahren hat, nicht vor (ist nie vorgekommen und wird es auch zukünftig nicht - das wäre nämlich das Aus der Marke 2Box). Also erzähl nix, das Fame-Klump ist eben nicht äquivalent mit dem originalen 2Box. Tja, woher nehme ich Noob nur solche Weisheiten LOL.

    Und das Modul bietet so viele Möglichkeiten!

    Naja, klanglich in Hinblick auf Akustik-Drums-Emulation natürlich nicht: da ist es dasselbe Plastik wie eh und je, und der "Sample-Import" bietet nur Oneshots. Also immer schön mit authentisch klingenden Drum-Samplern verbinden.



    Vielleicht wäre ein Blick auf das Fame Hybrid Pro noch etwas. Das Modul sieht optisch vielleicht nicht so toll aus, aber es ist die OEM Version vom 2box drumit5 mk2.

    Ja klar, da wäre voll was, wie man hier lesen kann <X .

    Roland, schon wegen der geringsten Modul-Latenz. Ich würde nach einem Meshhead-TD-11 oder -9 suchen. Und dann schön gutklingende Software triggern und die künstlichen machinegunning Plastikmodulsounds gar nicht erst ans Ohr heranlassen. :)

    GGD - Benny Greb Signature Pack 'Dream-Kit' für E-Drums 👉   LINK



    Es gibt diese neue GGD - Benny Greb Lib : sehr detailliertes Sampling/Articulations - ... und richtig viel Charakter steckt in diesem Pack 😊.

    • authentische E-Drum Übersetzung + 'advanced' Erweiterungen sind mit diesem Fix verfügbar:



    Features wie :

    Hihat : Variable CC Hihat : Bereitstellung aller EDGE- und BOW-Articulations (/Open-Closed-Stufen) für die Variable CC Hihat
    +
    Hihat : für Roland 'VH-14D' -> Variable CC Hihat : Bereitstellung der Hihat-BELL Articulations (wenn Du möchtest, mit einem zusätzlich dynamisch getriggerten 'Bell Tip' vs. 'Bell Shoulder' Splitting)
    +
    ∙ Snare Drum Throw Off Switch (per dediziertem Toggle-Pad-Anschlag)
    +
    "Shallow Rimshot" Positional Sensing Integration für Roland 'PD-140DS' (oder ähnliche Snare Pads) [ -> Snare 'Rimshot Edge' vs. 'Rimshot Center' ]
    +
    "Mute Tail" Cymbal Choking ( --> genau wie SuperiorDrummer3 Cymbal Choking händelt! )
    +
    Bereitstellung der zwei vorhandenen Hihat-Modelle (die 14" + die 16") für's E-Kit --> Du hast dann (beispielsweise als Rechtshänder) die 14er als Haupt-Hihat auf der linken Seite und die 16er als zweite Hihat (z.B.) auf der rechten Seite (dann natürlich z.B. auch rechts gepannt).
    +
    die zweite Hihat kann zusätzlich auch als Variable Hihat funktionieren (mit allen vorhanden 'Articulations' (/Open-Closed-Stufen), kontrolliert vom Hihat Controller Pedal/Hihat Ständer 'Motion Unit'.
    +
    ∙ Ride BELL : dynamisch getriggertes 'Bell Tip' vs. 'Bell Shoulder' Splitting
    +
    ∙ Crash BELL feature -für 3-Zonen Crash Pads!- : dynamisch getriggertes 'Bell Tip' vs. 'Bell Shoulder' Splitting
    +
    ∙ Double Bass Drum Sound für Single Kick Pads :
    spiele DoubleBass mit alternierenden Kick-Sounds A<->B (die zweite Kick wird sich soundmäßig von der ersten unterscheiden, um einen authentischen DoubbleBass-Sound/Feeling zu erzeugen -- ...und schalte (z.B. innerhalb eines Songs) die Kick-Drum-Engine je nach musikalischem Part / Situation / Anforderung (per dediziertem Toggle-Pad-Anschlag) um --> 'default' Single-Sound A vs. 'advanced Engine' Double-Sound A<->B 👍
    +
    ...und vieles mehr ( -> siehe Link)...


    Viel Spaß mit diesem einzigartigen Benny-Kit ‼️😊

    Ich würd's komplett als Lehrgeld abhaken und fände es cool, wenn Du irgendwann verkünden würdest: 'das Klump wurde ausrangiert und mit funktionierendem und haltbarem Equipment ersetzt.' :)

    Der Markt gibt sowas bei Roland oder vielleicht auch Yamaha eher her wie bei dem Medeli Zeug.

    So ist es. Medeli-Zeug kann man (wenn man's wieder loswerden will nachdem man ein wenig Ahnung gesammelt hat) auch nur noch quasi verschenken oder gleich in die Tonne - aslo hat man bei Neukauf von Medeli-Schrott den größtmöglichen Verlust bei e-Drum-Hardware.

    wieso Audio? Mit USB in das Macbook.

    Auch mit Mac CoreAudio sind fähige Audio-Interfaces schneller als Mac Onboard-Audio-Chips (die bei verschiedenen Mac(book)s übrigens auch unterschiedlich sein können und deswegen auch unterschiedliche Latenzen bringen).

    Klangmäßig Wertvolles kommt übrigens auch nur von guten Audio-Interfaces (+ Phoneamps).

    Medeli-Module und Softwaredrumming vertragen sich latenzmäßig schon nicht (du bist da mit den meisten Audio-Interfaces weit jenseits von 10ms, was für LearningDrums-Zwecke natürlich übelst verfälscht (vergleiche: eine Akustik-Snare im Drumkit hat eine Laufzeit zum Ohr des Spielers von ca 2ms.). Also würde ich Medeli-Billigkram latenzmäßig höchstens mit Modul-Sounds für gerade so erträglich halten, und selbst da gibt es ja Leute, die nicht gut damit (also mit der schon durchaus lahmen Medeli-Modulsoundausgabe nach knapp 10ms) klarkommen, frag mal den Gerald Kloos.


    Generell höchste Abratung von Medeli-Schrott. Gebrauchtes Roland-Kit! (jedenfalls Roland-Modul oder eDRUMin-Trigger2Midi-Device für VSTi-eDrumming).