Beiträge von Nick74

    Ich habe noch niemanden gesehen, der sich auf einem E-Set ausdrücken kann wie beispielsweise Benny Greb auf einem Akustischen. Ich habe allerdings auch kaum jemanden gesehen, der sich überhaupt so ausdrücken kann. Er hat einen sehr individuellen Sound und nutzt wirklich "alle" akustischen Möglichkeiten. Aber ihn als Maßstab nehmen würde ich vermutlich nicht.

    Eigentlich auch genau das, nämlich das Sich-Ausdrücken auf 'nem e-Kit hat mich dazu bewogen, das Monti-DrumSolo-Video hier als Thread zu posten. Es ist durch das SDX "Decades" (welches unglaublich Detailreichtum bietet) und durch Steve's sehr ausgrucksstarkes Spiel nämlich ein Paradebeispiel für äußerst "nah am akustischen Instrument" :) Das ganz am Rand zu präsentieren (habe überhaupt nicht mit groß Reaktionen drauf gerechnet) war und ist meine Intention. Und das war's.

    [...hier wurde etwas entfernt, man kann es im Backup im Trash nachlesen - Gruß mc.mod]

    Korki : klar darfst du! :)



    Hier noch ein sehr geiles älteres und noch ein neueres Monti-Vid:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    +

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und auch er hier (der spielerisch schon limitiert ist) hat einen supergeilen Drumsound hingelegt (checkt die Toms!):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    All das doch ganz eindeutig um meine Kreativität und Musikalität für das gewünschte Ergebnis, den Song oder Gig, wirken zu lassen. Jeder einzelne Schritt zum Ziel ist Ausdruck der Kreativität.

    Genau so ist es. Danke.


    BTW, Hätte noch zu gern deinen Kommentar zu dem Attribut "ungelenk" im Hinblick auf Steve Monti erfahren. Diese Prädikat hat ihm nämlich, soweit ich es überblicke, noch keiner verliehen.

    Ich finde es auch aktuell ganz lustig mein 2box Drumit mit Samples zu füttern. Erspart mir einiges an Equipment. Bekomme schneller Rückmeldung an den Ohren...

    An alle Software-Drum-Interessierten: das mit "schnellerer Rückmeldung" soll wohl auf schnellere 2box Latenz hinweisen. Das mit "schneller" ist natürlich generell Quatsch; laßt euch nicht kirre machen - sogar umgekehrt ist möglich: man kann niedrigere Gesamt-VSTi-eDrum-Latenz haben als 2box Modullatenz (wenn auch nur 1-2 ms). :)

    Aber ehrlich gesagt verliere ich bei der Erkenntnis schlagartig jeden Antrieb, Tausende von Euro in ein Hobby zu investieren, dessen Faszination aus kreativer Sicht nach kurzer Zeit aufgebraucht ist. Das mich nicht über die nächsten Jahrzehnte immer weiter wachsen lässt. Was also ist eure Motivation, euch mit E-Drums zu befassen, wo euch im Grunde nur Kreativität Dritter für teures Geld anvertraut ist?


    Ich weiß, ich polemisiere ein wenig, aber für mich hat, bei allem Fun, E-Drumming nichts mit der Kreativität musikalischen Schaffens zu tun.

    Schau mal auf Steve's Kanal, dann lernst du was über seine Kreativität mit Software-Drums (und anderen virtuellen Instrumenten). ;


    Ein "Hobby, dessen Faszination aus kreativer Sicht nach kurzer Zeit aufgebraucht ist" und ein Mangel an "Kreativität musikalischen Schaffens" kann ich da nicht zwingend erkennen ^^ .

    Trotzdem sind die Kosten dafür unverschämt. Investiere ich ein paar tausend Euro für ein möglichst realistisches Spielgefühl in ein E-Drum (und natürlich viele andere Dinge und Funktionen des E- Drums)? Das muss jeder selbst entscheiden.


    Die Kosten sind im E-Bereich immer noch viel zu hoch, falls man ein annähernd realistisches Spielgefühl haben möchte. Ich hoffe, das wird sich tatsächlich noch ändern.

    Das stimmt, und das hoffe ich auch :)

    Der Herr in dem Video musste eine Menge schrauben (und zahlen), bis es jetzt so klingt und sich so anfühlt, wie es das tut. Wir freuen uns nur über die Fortschritte, und über das, was dann doch möglich ist.

    Also ich freu mich auch über geilste künstlerische Darbietungen mit sehr gutem Drum-Sound welcher "fit in the mix" hinkriegt. Und ich habe auch nicht viele A-Drummer auf YT gesehen u. gehört, die super viele verschiedene Kit-Pieces und Drumsound-Styles am Start haben. Allein die Vielseitigkeit ist schon ein fettes Argument. Checkt mal auf seinem Kanal (als Anspiel-Tipps aus jüngster Vergangenheit) Poison und Enemies : absolut 'enjoyable' auch für Nicht-Drummer. Bei vielen A-Trommlern auf YT wird's da (schon soundmäßig) sehr schnell sehr eng oder langweilig weil immer gleich.

    Ganz realistisch wäre auch, wenn die Toms mit der Bassdrum mitbrummeln und Bassdrum und Toms den Snare-Teppich zum Rascheln bringen. Da stellt sich mir aber auch die Frage: Will man das überhaupt?

    Das hat man doch in den meisten Drum Samplern und in SD3 hat man auch Tom-von-Bassdrum-Gebrummel.



    Dass ein guter Drums-Sound so mit das Aufwändigste und Komplizierteste ist, dürfte ja bekannt sein. Das ist nun mal so.

    Deswegen ist es IMO auch ein endgeiles Ding, wenn man im Schlafzimmer mal eben die besten Drumsounds spielen kann.




    E-Drums sind halt live für Roland Kaiser gut.

    Mach den Roland nicht schlecht hier! Den V-Drums wie den Kaiser.

    [...hier wurde etwas entfernt, man kann es im Backup im Trash nachlesen - Gruß mc.mod]



    Wie fühlt es sich an wenn ich auf eine Trommel schlage? Gerade die Becken machen da auch schon ein wichtigen nicht zu unterschätzenden Unterschied aus

    Da kann ich mich 100%ig Korkis Antwort* anschließen (und das gilt vor allem eher für minderwertigere Pads. Solche wie die digitale 14" Roland-Snare oder das 18er Ride oder jetzt neu die 14er Hihat und alle mit Drum-Tec Design/Real-Feel Meshhead ausgerüsteten Trommeln fühlen sich auch bei keinen Sounds (also nur Pad-Geräuschen) nicht schlecht bis sehr gut an (kommt natürlich auch auf die Meshhead-Tightness an). Eine DT-Diabolo oder -Pro Bassdrum ist feelingmäßig übergeil und schlägt so manche Akustik-Kick.

    * :

    Ich kann nur von mir sprechen, aber für mich hat der Sound einen extrem großen Einfluss auf das Spielgefühl. Wenn ein Becken für mich super-realistisch klingt, dann fühlt sich das Yamaha- oder Roland-Gummi-Pad auch wirklich gut an.





    Haben die Becken unterschiedliche Zonen, die man auch unterschiedlich konfigurieren kann?

    Also auf dem Digitalen 18er Ride mach ich dir 5 Zonen klar (drei Position-Zonen auf der Fläche). Bei analogen Ride-Pads bis 15" würde ich es bei 4 Zonen (2 auf der Fläche) belassen.


    Die neue digitale Roland 14" Hihat ist quasi ein 6-Zonen Pad mit Links-Rechts-Unterscheidung auf Rand, Fläche und Bell.




    Interessant fand ich den Handstopi-ich habe mal auf einem E-Set gespielt, da konnte man das Becken nach dem Anschlagen ruhig anfassen, der Ton war immer noch da.

    Gibt's alles: Soft-Choking ist ein Feature was Authentizität erhöht, genauso wie stufenloses Snare-Positional Sensing mit bestklingenden Drum Samplern. :)




    Vom Sound her finde ich das Teil, in dem Video, schon super. Ging es dir hier speziell darum?

    Hauptsächlich Sound, genau. Und Übersetzung (von (subtilen) Details)!. ...Es dürfte wohl jedem klar sein, daß das Spielgefühl anders ist als bei Akustik-Schlagwerk.




    Aber mal eine ganz andere Frage. Ist im E-Bereich Ergonomie eigentlich auch ein Thema? In dem Video würde man sich an einigen Stellen wohl die Haare raufen.

    Solange mein guter Homie Steve so übergeil spielt, hat er doch alles richtig gemacht ;)




    Das Hauptproblem ist meist der Raum. Hat man den eh, ist es natürlich prima, ansonsten kann man in Akustikmaßnahmen auch schnell einige Tausender versenken, bzw. muss ggfs. Miete für einen entsprechend großen/hohen Raum miteinrechnen. Das E-Drumset kann man halt hinstellen wo immer Platz dafür ist.

    So ist es :)

    Steve zeigt's :) :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frohe Kunde für LIVE e-DRUMMER

    🙂👉

    Der geniale VST-Host Audioström LiveProfessor kompensiert das Fehlen jeglicher Program Change oder Snapshot-Recall-Funktion von SuperiorDrummer3 (und anderen Drum-Samplern) -> also kann man durch einen MIDI-Event (z.B. Pad-Anschlag oder Fuß-Controller) SD3-Zustände umschalten, was bei der immensen Größe von heutigen SDX-Samplepacks sehr hilfreich ist, um nicht extrem viel Arbeitsspeicher mit parallel geladenen SD3-Instanzen belegen zu müssen.

    Somit kann jeder Song in einem Live-Set ein anderer SD3-Snapshot ( = Zustand) sein [ --> Kit-Pieces, Kits, SDX-/EZX-Packs, Routing, Mixer, Effekte ]


    Da kann man nur sagen: Geil Digga! :thumbup:



    Live e-drummer SPECIAL:

    Der geniale VST-Host LiveProfessor kompensiert das Fehlen jeglicher Program Change oder Snapshot-Recall-Funktion von SuperiorDrummer3 (und anderen Drum-Samplern) -> also kann man durch einen MIDI-Event (z.B. Pad-Anschlag oder Fuß-Controller) SD3-Zustände umschalten, was bei der immensen Größe von heutigen SDX-Samplepacks sehr hilfreich ist, um nicht extrem viel Arbeitsspeicher mit parallel geladenen SD3-Instanzen belegen zu müssen.

    Somit kann jeder Song in einem Live-Set ein anderer SD3-Snapshot ( = Zustand) sein [ --> Kit-Pieces, Kits, SDX-/EZX-Packs, Routing, Mixer, Effekte ] 🙂👉  LINK

    Wenn Ihr Probleme habt, das zu konfigurieren, kann ich Euch dabei helfen :)