Dann teste es halt.
Beiträge von Nick74
-
-
Das module gibt keine sound mehr, ich weis nicht was ich falsch mache. Habe der allerletste firmware geladen 1.9.1
Aber das module gibt keine sound mehr.
Sendet es denn noch Midi?
-
Allerdings konnte ich in Erfahrung bringen, dass angeblich allein das Drummodul eine Outputverzögerung von fast 4ms hat.
Kommt auf das Modul an: China-Billig-Kram a la Medeli (Millenium, Alesis und Co) weist locker mehr als das Doppelte an Modul-Latenz auf.
-
Zu dem Wert den Asio4all anzeigt kommt noch die Zeit on top, welche der Wandler, Windows und alles was da an Rattenschwanz dran hängt benötigt.
Das sind in der Regel nochmal 20 bis weit über 100ms.
Zu deinen angezeigten 1,8ms kommt also nochmal jede Menge hinzuWerte von 20-50ms sind aber schon sehr gut, meistens sinds mehr.
Das (20-100ms) zwar nicht, aber A4A kennt so einiges an Komponenten (DAC) und "hidden Buffers" nicht. Man kann schon kleine Latenzen damit hinkriegen (z.B. ca 10ms im Asio-Output incl. DAC), Problem ist nur, es ist halt nicht performant ( -> bei Last wird es crashen, vor allem wenn die CPU kein wirkliches Hyper-Monster ist), und das Schlimmste ist, es liefert dir den super-low-Quality-Sound vom Onboard-Soundchip o. ä., und der ist ja wohl bitteschön zum abgewöhnen.
-
Ich weiß nicht in welchem Musikhaus du dich beraten lässt, aber wenn die nur eine kleine Auswahl haben wirds eng mit objektiver Beratung.
Da wärst du dann hier besser beraten.Jepp, und viele sind quasi Wurstverkäufer mit zweifelhafter Fachkenntnis. Der Anspruch von Software Drumming an ein Audio-Interface ist sehr speziell (es ist halt die Königsdisziplin), und von sowas Speziellem hat ein Musikalienhändler (auch wenner in der Studio-Abteilung wurstelt) zumeist wenig Plan.
-
Korki - ich hab mich jetzt eher auf die "upper class" Roland-Pads bezogen: die waren/sind bislang Center-Trigger; und mit den "low class" PDX-Pads hast du natürlich recht, denn die haben auch Rand-Trigger. Die VADs sind natürlich Klassen besser: vom Spielgefühl und von der Triggerquali (PositionalSensing z.B.). Ab 12 Zoll haben die auch 3 Cushions/Piezos drin.
-
Ansonsten bekommst du ja nahezu denselben technischen Umfang einiges günstiger mit dem TD27 KVX, nur dass die Tom-Pads alle gleich groß sind.
Viel entscheidender als die Größe ist doch, daß die Triggerfunktionsweise der VSD-Toms anders is: es gibt keine Center-Hotspots mehr!
Aber das digitale Ride und die Snare sind schon toll.
Die digitale Hihat bitte nicht vergessen, denn die ist besonders toll: kann mit Midi wie ein 6-Zonen-Multipad funzen (L-R-Unterscheidung bei Edge, Bow und Bell), und in SD3 kann man endlich 'ne Hihat Bell haben (auch gewissermaßen AD2 + BFD3).
-
Anmerkung:
Bitte keine "alles-andere-ist-besser-Diskussion" oder steig um auf Akustik .... (Das hab ich auch..)
Ich hab Pads mit ddt Trigger Truss und Roland Becken, sowie einige andere Sachen aus dem Hause Hart Dynamics und was drumtec im letzten Jahrzehnt so im Angebot hatte.
Für eine PC-Lösung bin ich zu blöd und IT mäßig immer noch der "Dümmste anzunehmende User" und für Soundtüfteleien fehlt mir leider die Zeit....
Gruß Tarzan.
Anhand von Post #3 hättest du doch checken können, daß der TS durchaus nicht mit kategorischer Ablehnung reagiert hat
, und auch DDT Truss-Schienen sind Mitten-Trigger mit Hotspotting, die in Sachen HS-Suppression IMHO was besseres verdient haben als TD-30
-
seinen Aussagen (über PS z.B.)
ach sorry, das war ja von Tama01... nochmal kurz OT und für Tama01: mit einem zusätzlichen eDRUMin-Device kannst du übrigens auch dein Mimic-Pro modulsoundmäßig dazu bringen PositionalSensing-Sounds abzuliefern, denn die diversen internen Snare-Articulations sind dazu geeignet (der eDrumWorkshop-Typ hat dazu ein Video am Start)
-
Mann Mann Mann, der TE hat doch ganz klar geschrieben was er will....war mir klar das bei den Antworten mal wieder sowas bei raus kommt.Das hilft dem TE doch überhaupt nicht weiter.
Ach mein kleines Haterlein ist wieder aufgetaucht, aber dein Schuß gegen mich ist mega lächerlich, denn du bildest dir ja nur ein, Ahnung darüber zu haben, was dem TE hilft u. was nicht. Ich checke aus seinen Aussagen (über PS z.B.), daß er mit dem richtigen Modul-/Systemwechsel stark aufsteigen kann, von daher wird es ihm natürlich selbstverständlich helfen, ällabätsch.
@TE: TD-30 klingt richtig übel nach Plastik und hat noch nichtmal Hotspot-Suppression, was du zumindest mit der DrumTec-Snare gut gebrauchen kannst (denn die hat einen Mitten-Trigger, welcher ganz schön viel Hotspotting von sich gibt - TD-50 ist dahingehend stark verbessert und eDRUMin hat auch ein dediziertes Hotspot-Suppression-Feature)
-
Aber ich kann Positional sensing.
Ich würde mich ja gern mal mit dir Nick via zoom kurzschließen um dir zu zeigen dass das geht
Da hast du dann save das goldene-Ei-Exemplar erwischt. Gratuliere! Es gibt Mythen, die erzählen schon lange, daß dieses (innen) goldene Mimic-Pro-Exemplar als einziges Mimic auf der Welt doch Positional Sensing kann, und ich würde in der Tat zu gerne dessen Spezial-Performance bewundern wollen.
Ich trigger mit meinem pearl modul sd3 .
Mein Ride ist atv18 ,Crashs sind 2 yamaha 155 und hihat rhh135.
Snare ist drumtec 14x5 und Toms sind drum Doktor trigger.
Ja siehst du, und mit zumindest der DrumTec-Snare, dem ATV-Ride und den Yamy 155ern könntest du mit dem eDRUMin geiles SD3-PositionalSensing genießen (wahrscheinlich auch mit den DrumDoktor-Triggern). War demnach keine gute Idee es wieder abzugeben...
PS: ich mach dir 'n Vorschlag: du holst es dir wieder, und ich zeige dir via Zoom, wie PositionalSensing in SD3 funzt
-
Das edrumin 10 kann ich in Verbindung mit sd3 auch allerwärmsten empfehlen.
Ich habe es aber wieder abgegeben da mein Pearl Mimic genau so gut triggert.
Ich weiß gar nicht was alle so toll an Roland hihat für 600 € finden.
Ich fűhl mich mit meiner Yamaha rhh135 sau wohl.
Nun, das Mimic kann keinerlei PositionalSensing und SD3 ist geradezu dafür prädestiniert. Und wenn du mit 'ner Rhh135-Erfahrung das erste mal die Roland VH-14D gecheckt hast, erkennst du normalerweise nach Sekunden den Klassenunterschied; da bin ich mir ganz sicher.
-
Also, das Coole am eDRUMin ist, daß es mit jedweder e-Drum-Hardware (Pads , Hihat-Controller) kompatibel ist und sehr gute Triggerergebnisse (nicht zuletzt) durch unschlagbar gute Triggersettings aufweist. SD3 ist "Superior Drummer 3" von "Toontrack", und das ist DER State-Of-The-Art Drum-Sampler mit dem quasi alles machbar ist und der Drum-Libraries aus den weltweit hochkarätigsten Studios bereitstellt (schau mal nach Toontrack SDX-Expansion-Packs wie "Legacy Of Rock" oder "Decades" (Video + Video)). Outsourcen kannst du z.B. bei mir - ich mache fast nichts anderes als SoftwareDrumming-Mentoring.
TD-27/50 bietet Platz für die drei digitalen Pads ( -> Snare , Hihat , Ride). Alles andre sind die herkömmlichen Analog-Triggereingänge (und auch für Snare,Hihat,Ride kann man nach wie vor auch analoge Pads nehmen). Schau mal hier, was z.B mit der digitalen Hihat so geht
-
Roland Digital Hihat "VH-14D" --> Positional Sensing (also LEFT<->RIGHT hand distinction) - Software Drumming INTEGRATION 😊👉
Roland "VH-14D" - Superior Drummer 3 INTEGRATION (L-R distinction + Hihat Bell) FIX :
-
Für eine PC-Lösung bin ich zu blöd und IT mäßig immer noch der "Dümmste anzunehmende User"
- Ich brauch allerdings 21 Eingänge mit 2 Hihats. Hatte ich bisher gelöst mit einer 20/12 Kombi und Mischpult.
Wie wär's denn relativ preisgünstig und super leistungsstark mit zwei eDRUMin10 TriggerToMidi-Devices (eins ca 300 Klüsen und triggert richtig gut mit allen Schikanen wie PositionalSensing) und SD3? Klingt doch quasi unendlich besser u. authentischer. Und dann den Tech-Kram outsourcen (alles machen lassen und optimiert einstellen lassen - einmal gemacht, brauchst du nur noch Presets laden, und die Tech-Routine ist damit selbst für den "DaU" machbar).
Ansonsten empfehle ich TD-27/50 Module mit den digitalen Pads und deren Möglichkeiten, welche auch wiederum mit SD3 attraktiver werden (z.B. Hihat Bell-Articulation).
-
Was hat das mit dem fix aufsich ?! Muss ich den installieren..um gute Ergebnisse zu erzielen ?
Ja, das ist mein Video. Du brauchst den Fix nur, wenn du mit der digitalen Roland Hihat alle 6 Zonen in SuperiorDrummer3 haben möchtest, also: Edge L+R, Bow L+R und Bell L+R
-
Alles eine Sache der e-Drum-Übersetzung und natürlich auch der Audio-Produktion ( -> SD3-Sounds sind ja bekanntlich "raw" und werden von diesem profesionellen Tool zweckmäßig roh bereitgestellt, um sound-mäßig alles mögliche daraus "bauen" zu können). Mit SDX- (und EZX-)Expansions hat man eine unglaubliche Auswahl an unterschiedlichen, authentischen Hihat-Sounds (anders als Roland-Modul - da klingst halt immer ziemlich gleichförmig chemisch, halt nach 'Roland-Sonic-Footprint', und IMO lange nicht cool genug).
Mit der VH-14D geht auch so einiges in Sachen PositionalSensing Übersetzung, was bislang nicht möglich war (und auch nach wie vor mit Modul-Sounds nicht möglich ist - z.B. Hihat-Bell-Articulation geht nicht mit Modul-Klang!). Check mal das und das und dieses Video, da zeige ich, was alles mit der neuen digitalen Roland Hihat und SuperiorDrummer3 möglich ist.
-
Na das kann nicht stimmen
A4A ist halt ein unzuverlässiger "Hack", der bei ASIO-Last auch crashen wird. Gemeldete Latenzwerte sind ein Witz: völlig inkonsistent (woher soll dieses Dingens auch die angebundene Hardware kennen...
) und wer will schon einen super-low-Quality-Onboard-Soundchip oder auch ein Roland-Modul als Sound-Device für seine Schallwandler... -> das hat mit meinem Referenz-Sound ( = die neuen "SteadyClock FS"-RME-Wandler an LakePeopleG111) nicht das Geringste gemein.
-
Ich gehe momentan mit dem Drummodul per USB direkt an den Rechner.
Alles gut: per USB-midi funktioniert
Kann dir in Sachen gutklingendes VSTi-Drumming generell persönlichen Support empfehlen (Equipment-Beratung + Dial-in -> halt das Sorglos-Paket), das wird langes, nerviges Lernen u. Erfahrungssammeln bedeutend abkürzen
-
Ein fähiges und schnelles Audio-Interface zusammen mit einer DAW werden alles bewerkstelligen können. A4A würde ich ganz schnell vergessen (zum ersten Testen ok, aber auch echt nicht mehr, wenn du's ernst meinst).