Deinen Standpunkt entweder edrum und das maximum rausholen oder eben mit immer schlechtem Schlagzeugsound leben zu müssen halte ich für falsch und einen Schlag ins Gesicht aller die sich für ein akustisches Instrument entscheiden.
Das ist Quatsch und hab ich auch nie so gesagt. Wenn die Mittel da sind kann man natürlich guten A-Sound machen, wenn nicht, wird's eng - so simple ist meine Aussage. Und mit den Mitteln meine ich Raum, Instrument, Recording-Equipment, Audio-Engineer-KnowHow. Wenn ich das allein preislich vergleiche, sieht's schlecht für A aus. Schon mal was von Producer-Presets (wie z.B. von "Mix-Ready") gehört? Ich kenne (nicht nur einen) Einen (Ami, --> btw such mal 'n hiesigen Vergleichbaren, da kannst laaaange suchen, was hiesige Drums-Foren auch sehr authentisch wiederspiegeln
), der hat beileibe nicht viel Plan von Audio-Engineering und auch nicht von e-Drum-Modul und MIDI-Übersetzung. Und rat mal was der kluge Kerl gemacht hat? Nun, er hat für quasi 'n Appel&'nEi 'n Preset von GeorgCotta (Mix-Ready) gekauft und mich hat er seine e-Drum-Übersetzung machen lassen, und paar Tage später haut er mit seinem TD-17 raus (was ja jetzt auch nicht wirklich preislich oben ist) und das Ding knallt richtig. Andere (und oftmals Hiesige) struggeln dagegen gefühlte Jahrzehnte mit ihrem billigen Demo-Sound, und es wird dann auch nach Jahren oft lange nicht so brauchbar. Und jetzt kommst du wieder und beweist mir höchstwahrscheinlich das Gegenteil LOL
.