Beiträge von Nick74

    Klanglich gesehen bietet natürlich die oberklasse schon extrem viel. dafür dass roland keine gesampleten sounds benutzt sondern synthetisch erzeugte klänge klingt es schon beachtlich.

    Ja, quantitativ viel schon ( -> hunderte von Modul-Klängen und qualitativ bei (zumindest ) Roland superbe Trigger-Qualität), aber qualitativ in Sachen A-Drum-Emulations-Klang ist's nach wie vor einfach absolut lächerlich, wenn ich Snares und Toms anhöre. Ok, ein Mimic-Pro ist ja auch preisliche Oberklasse und da kann man sagen, es ist ok (selbst mit StevenSlate-Lib läßt es das Roland/Gewa/Ef-Note-Gedöns klanglich äußerst blass aussehen).


    Roland-Module (und alle anderen genannten eben auch) nehmen übrigens Samples und keine Synthese für die Klangerzeugung. Allerdings ist die Quantität der Samples im Gegensatz zu ausführlichen Drum-Libs sehr mager, woran es letztendlich auch stets scheitert (das muß man sich mal vorstellen: anno 2021 geizen sie rum mit Speicherplatz -> hyperLOL), und natürlich ist auch der Klang der Samples bzw. wie man sie verunstaltet ("produziert" -> um den IMO widerlich künstlichen eigentümlichen Sonic-Footprint herzustellen) hat, ganz weit weg von cool. Man kann ohne Scheiß selbst mit mit Freeware getweaktem MTPowerdrumkit2 was Besseres und Natürlicheres hinkriegen (für lau, was den DrumSampler-Klang anbelangt).

    Ich glaube allerdings, dass ein E-Kit gerade nicht auf den Einsatz als Solo-Instrument ausgelegt ist. Denn wo wären denn da die wahren Vorteile und die Zielgruppe? Deswegen sollte man die Sounds wohl im Bandkontext betrachten, wo eine gewisse Sterilität gewollt ist

    Ich kann dir nur sagen, wenn der Sound richtig geil ist (diverse GGD-Kits sind da IMO ein absoluter Gamechanger im Hinblick auf 'törnt out of the box'), ist Standalone-Drumming der Himmel auf Erden :)

    Jepp, wenn du ein Modul haben möchtest, daß mit Modul-Sounds das "wie ein A-Set klingen" ungefähr hinkriegt, bleiben nur das MimicPro und vielleicht noch 2Box mit aufgespielten VSTi-Samples.

    Hi,

    mir persönlich wäre da eigentlich keine Respektlosigkeit in den Sinn gekommen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Intension in irgendeiner Weise abwertend gemeint ist.

    Genau! Dürfte ja wohl auch schon klar sein, wenn man in die Video-Bescheibung schaut: "Hats off to Rick Allen - this ain't easy."


    Ich finde Kyle ist ein cooler Dude, der's auch wirklich spielerisch dermaßen raus hat, obendrein mit geilem Rockstar-Turn. Und sein 'Gleichzeitig-Stroke' und generell alles mit der schwachen Hand soll ihm mal einer nachmachen.


    Finde ich nicht respektlos, im Gegenteil. Immerhin hat er sicher eine Menge Übung reingesteckt, um das so zu spielen. Das macht man doch eigentlich nur, wenn man sich mit der Musik und dem Drumming auch identifiziert. Ich empfinde es als einen Schritt in die Richtung, körperlich Behinderte als Menschen wie alle anderen zu respektieren.

    Richtig geile Antwort, Rampen!

    Die Frage ist halt, inwieweit schwindelt der TD-x-Report unter der jeweiligen CoreAudio-Version (gibt es "hidden Buffers", die er verschweigt, und ist der DAC-Wert konsistent mit einberechnet?). Bei richtig vielen Audio-Interfaces (meist die billigeren) ist der Report nicht authentisch. Bei vorbildlichen RME-Geräten ist er hingegen absolut verlässlich, was Tests immer wieder bewiesen haben, und in deren Manual werden eventuelle Safety-Buffer-Werte und AD-/DAC-Werte genau angegeben.


    Und natürlich verändert Audio-Treiber-Last (welche gut einsehbar ist z.B. mit dem Cubase RealTime-Peak-Meter) die Latenz per se nicht; allerdings muß man den Buffer erhöhen wenn es 'cracklet' und 'glitcht' und ein größerer Buffer ist dann die höhere Latenz.

    Nur wirkliches Messen macht schlau, denn diese Werte sind durchaus zweifelhaft.

    Generell ist die Einbindung in Core Audio natürlich total anders als der ASIO-Treiber. Du kannst es also dem Mac verdanken, daß es mit kleinen Latenzen läuft, was aber nicht heißt, daß es unter 'heavy audio stream load' auch nur annähernd glitch-frei ist.

    Wenn es annähernd wie ein A klingen soll hol dir einen Software Sampler wie SD3. Dann ein Modul deiner Wahl, wie das TD50 und ein Drum Tec Diabolo Set. Könnte günstiger sein!

    Genau so. (einzige evtl. Abwägung: HotSpotting -> siehe unten)


    Überteuertes Pappelholz, dann lieber Sonor Birkenkessel von drum-tec und Roland TD-50DP und Becken.

    Obwohl das TD-50 ein verbessertes (und wirklich sehr brauchbares) internes HotSpot-Suppressing bei trotzdem kleinsten Modullatenzen bietet, haben die VAD Toms als Unterschied keinen Mittentrigger mehr, was die allgemeine HotSpot-Issue komplett eliminiert.

    Mich nervt‘s dann, wenn von dir mal wieder alle Akustiktrommelnden als Trottel:innen hingestellt werden, die ja gar nicht wissen was geiler Sound ist, sich mit Stimmen und Mikrofonieren rumärgern, obwohl sie gar nicht müssten und ja trotzdem immer alles scheisse klingt. Das ist es was bei mir ankommt. Anscheinend auch bei anderen. Und das ist es, was die negativen Reaktionen hervorruft.

    Ok, vielen Dank für deinen Post. Ich möchte klarstellen, daß ich mit meinem Output natürlich nicht will, daß alle Akustiktrommelnden so hingestellt werden!!! Ich weiß sehr wohl, daß es zu Hauf superbe Sounds im reinen A-Bereich gibt und ich feiere toll spielende A-Drummer auf jeden Fall ganz ganz viel. Mein Anliegen ist lediglich anzupreisen und darauf hinzuweisen, wie leicht man tolle Sounds mit E hinkriegt, wie komfortabel und bequem man es haben kann und auch wie getriggerte Nicht-A-Klänge sowie die Methoden und Techniken der Unreal-World (das was in der echten Welt des Instruments aus Funktionsprinzip nicht geht) musikalisch innovativ und inspirierend sein können. Halt das, was quantitativ im Drum-Bereich meineserachtens viel zu wenig abgeht. Die Anzahl ist für mich wirklich ärgerlich: ich würde gerne in Muttersprache mit Gleichgesinnten im Forum fachsimpeln. Es ist welweit ja schon dürftig, aber hier ist es richtig krass. Das soll aber keinesfalls einen Nicht-Gleichgesinnten beleidigen. Wenn das so rüberkam, ist das natürlich auch gewissermaßen meinem Unvermögen mit dieser quasi Permanent-Enttäuschung cool umzugehen geschuldet, also Sorry an alle die sich da getriggert gefühlt haben.

    Was mich echt ankotzt ist, daß es auf meine Beispiele (wie simple man mit eDrums zu geilstem Soundergebnis kommt) nicht eine einzige positive Reaktion (burned_destroyer war dahingehend vielleicht noch der Lockerste hier) a la "cool was man heutzutage als Amateur ohne Studio-Mittel hinkriegen kann" kommt. Auf das Soundergebnis und die Easyness des Wegs dorthin (mein HAUPTPUNKT!) wird sowas von mit Anlauf NICHT eingegangen (maximal negativ); stattdessen kommt wieder das "fehlende Luftbewegen" und die angeblich fehlenden Articulations und das fehlende Feedback (hat alles mit meinem Beispiel und dessen Agenda nichts zu tun, und über PA würde natürlich ebenfalls 'Luft bewegt werden' von daher gewissermaßen auch ein Strohmann-Argument) und die Abneigung gegen was, was man noch nicht mal getestet hat, und das zeigt und bestätigt mir insgesamt, daß ich hier ganz einfach fehl am Platze bin. Nichts für ungut, Leute, aber es ist von meiner Seite aus zuviel vergebliche Liebesmüh hier, und ich verliere den Bock dran. Macht's gut, ich werde das Missionieren einstellen, bringt ja eh letztendlich unterm Strich hier auch absolut Null.

    Warum sehe ich dauern Trommeltotti in meinem Hinterkopf ?

    Ja, vielleicht hast du recht und ich mache mich demnächst mal auch mal rar hier, so wie Trommeltotti. Ist ja sowiso nahezu Null los hier im e-Sektor und vor allem auch im Software-Sektor gibt es ungeachtet meiner Wenigkeit eigentlich keinen einzigen fortgeschrittenen oder nerdigen Typen. In Amiland, Australien und Kanada vor allem, siehts da nach meiner jüngsten Erfahrung schon anders aus - I wonder why LOL. Stimmt, jetzt wo ich drüber nachdenke: ich hab im GGD-Forum und auch in VDrums, Toontrack- oder Slate-FB-Gruppen eigentlich nicht ein einziges Video eines hiesigen e-Drummers gesehen. Wow. Spricht für die hiesige Aufgeschlossenheit und Innovationslust HUST. Aber sei's drum (akustik "drum" natürlich LOL). Weitermachen.

    Und glaubst du wirklich, die vielen "Herzchen" und "Likes" auf Anti-E-Drum-Posts im E-Bereich bleiben (von mir) unbemerkt? Aber nein, es gibt natürlich keine Antipathien und Angriffe. Schon klar. LOL

    Schonmal drüber nachgedacht, dass Likes nicht zwangläufig damit zu tun haben, ob man E oder A bevozugt, sondern es mit anderen Dingen in einem Post zusammenhängen könnte?

    Na da bin ich aber mal gespannt! Ich kann mir außerhalb von persönlicher Antipathie nämlich nicht soviel vorstellen, und das wäre ja noch viel schöner! Also, immer raus damit: was meinst du also?

    Du verteidigst mit großen Worten, viel Schreibfleiß und einiger Wut etwas, das gar nicht ernsthaft angegriffen wurde.

    Das jetzt nicht dein Ernst, oder? Bestes hundertfaches Beispiel: ein Neuling kommt ins e-Forum und fragt nach Equipment weil er mit Trommeln anfangen will. Nach Sekunden wimmelts von Mahnern, daß nur A der richtige Weg für den Anfang ist, weil alles andere ist ja kein Schlagzeug. Überhaupt, daß Leute die Ausgrenzung von E-Drums allgemein aus dem Thema "Schlagzeug" fordern... (ich meine ich hätte erst sehr kürzlich sowas vernommen). Und glaubst du wirklich, die vielen "Herzchen" und "Likes" auf Anti-E-Drum-Posts im E-Bereich bleiben (von mir) unbemerkt? Aber nein, es gibt natürlich keine Antipathien und Angriffe. Schon klar. LOL


    Ich glaube, Du wärest ziemlich enttäuscht, wenn Dir klar würde, wie wurscht das Thema E-drums den meisten tatsächlich ist.

    Das weiß ich schon längst, von daher keine neue Enttäuschung ;)

    Auf mich wirkt das Thema immer schnell emotional, warum weiß ich nicht.

    Also ich finde, das ist echt 'ne gute Frage. Diese Emotionalität ist ja auch schon sehr lange am Start. Man könnte auch fragen, warum können so einige A-Verfechter trotz ihrer Vorbehalte und Abneigung gegen E im Allgemeinen und Besonderen die ultra wenigen E-Leute (auch wenn diese im E-Forum wohlgemerkt (!!!) die Werbetrommel rühren und missionieren wollen) nicht ganz einfach unreagiert neben sich leben lassen? Wenn sie ihr Glück mit A-Drums gefunden haben und von der Qualität von ihrem A restlos überzeugt sind, was tangiert sie dann eigentlich das E-Thema, selbst wenn es dort Leute gibt, die meinen daß E viel besser klingt und taugt? Ist das wegen so 'ner Art Majestätsbeleidigung? Ich meine wo sind denn die E-Verfechter, die im A-Forum auftauchen und dort posten und missionieren? Kann es sein, daß es die gar nicht gibt? Ein Kollege hat es hier doch super auf den Punkt gebracht: Warum so DOGMATISCH??? Treibt das Dogma diese Leute ins E-Forum?

    Das drifted jetzt aber sehr in Richtung Grundsatzdiskussion ab und damit habe ich dem Ganzen nichts mehr hinzuzufügen. Auf mich wirkt das Thema immer schnell emotional, warum weiß ich nicht.

    Na weil quasi die ganze Meute gegen extrem Wenige anlaufen, welche auch nicht genauso viel mit ihrem Blech-, Holz- und tausend-Spiel-Nuancen-Fetisch anfangen können, die Wenigen aber mit kaum AudioEngineering-KowHow und ihren albernen Plastiktellern ohne die vielen Nuancen mega Sound liefern können; das ärgert die Blech- und Holz-liebende und plastik-verachtende Meute natürlich irgendwie ungemein. ^^


    PS: Um den Shitstorm einzudämmen: das war natürlich etwas überspitzt, und ich finde gutes Blech, Holz und die vielen Nuancen selber geil. Ich habe A-Klamotten bis zum Abwinken und möchte sie nicht wirklich missen. Peace!