Klanglich gesehen bietet natürlich die oberklasse schon extrem viel. dafür dass roland keine gesampleten sounds benutzt sondern synthetisch erzeugte klänge klingt es schon beachtlich.
Ja, quantitativ viel schon ( -> hunderte von Modul-Klängen und qualitativ bei (zumindest ) Roland superbe Trigger-Qualität), aber qualitativ in Sachen A-Drum-Emulations-Klang ist's nach wie vor einfach absolut lächerlich, wenn ich Snares und Toms anhöre. Ok, ein Mimic-Pro ist ja auch preisliche Oberklasse und da kann man sagen, es ist ok (selbst mit StevenSlate-Lib läßt es das Roland/Gewa/Ef-Note-Gedöns klanglich äußerst blass aussehen).
Roland-Module (und alle anderen genannten eben auch) nehmen übrigens Samples und keine Synthese für die Klangerzeugung. Allerdings ist die Quantität der Samples im Gegensatz zu ausführlichen Drum-Libs sehr mager, woran es letztendlich auch stets scheitert (das muß man sich mal vorstellen: anno 2021 geizen sie rum mit Speicherplatz -> hyperLOL), und natürlich ist auch der Klang der Samples bzw. wie man sie verunstaltet ("produziert" -> um den IMO widerlich künstlichen eigentümlichen Sonic-Footprint herzustellen) hat, ganz weit weg von cool. Man kann ohne Scheiß selbst mit mit Freeware getweaktem MTPowerdrumkit2 was Besseres und Natürlicheres hinkriegen (für lau, was den DrumSampler-Klang anbelangt).