Beiträge von Nick74

    Nun ja, ich hab's gerade getestet: für einen ersten provisorischen Einblick ist es ganz ok, für Weiteres natürlich nicht: dafür ist es qualitativ unbrauchbar (es körnt und artefaktet halt, wie nicht anders zu erwarten). Diese (Echtzeit-)Algorithymen haben keine Chance gegen wirklich gute und geeignete Offline-Algos eines professionellen Wave-Editors.


    Und wenn man immer wieder den gleichen Ausschnitt üben will, empfehle ich auf jeden Fall taktquantisierte Loops (herzustellen in einer DAW).


    mein Fazit: für den allerersten Einstieg/Einblick in die Möglichkeiten des Time-Stretching ist es durchaus geeignet, ersetzt aber überhaupt nicht DAW und Wave-Editor.


    Jedenfalls danke für den Link. :)

    welche Sub´s Ihr im Einsatz habet und wie Ihr die so findet


    JBL PRX600 XLF-Woofer 18": ein Traum: null wooferig, null träge, mega gut auf die zugehörigen Satelliten (ich hab die 12 Zoll) abgestimmt und durchaus leistungsstark (einer reicht für die meisten Sounds (Styles) für 40qm Ü-Raum), passive Kühlung (kein Lüfter), kann eine Bassdrum äußerst originalgetreu abbilden (wg. 18"er Speaker -> ein 15er kann das niemals so gut). Genereller notwendiger Tweak: Raumkorrektur-Software (bei mir ARC2).

    Ja eben die "Sounds": beim DD-One hatte man z.B. eine Snare, die klang so-und-so shitty; jetzt hat man eine die klingt anders shitty. --> Lass dich auf jeden Fall nicht von den "multi-gelayerten, sensationellen Sounds" mit dem "realistischen, authentischen Charakter" veräppeln. Die Medeli-Quali ist und bleibt wahrscheinlich bis ans Ende aller Tage derselbe "Junk", also keine Unterschiede. ;)

    Was nutzt ihr?


    JBL PRX-PA (12er Satelliten + 18er Woofer), das ganze mit ARC2 gepimpt (IMHO unerläßlich!). Ergebnis: trotz erhöhter Latenz (Laufzeit + ADC/DAC) - knapp 2 Meter sollte man die Satelliten schon wegstellen ; das ergibt dann mit Wandlung ca 6-7ms zusätzlich - ist es der absolute Bringer.

    1mal Typ 5 Kaltschaum weich
    1mal Typ 6 Kaltschaum mittel
    1mal Typ 7 Kaltschaum hart
    1mal Typ 8 Visko


    Typ 7 von Schaumstofffabrik.de kam beim Vergleich am nächsten, aber nicht genau dran.

    Ran an was? Dein persönliches Empfinden von Deinem A-Bassdrum-Feel oder hast Du einen Vergleich zu z.B. DrumTec-Bassdrums?



    Hallo, tatsächlich ist es der Typ 3 von Schaumstofffabrik.de geworden.

    Das ist dann super-weich? Ist aber ganz schön weit weg von Nr.7. Da hat sich deine Beurteilung aber drastisch gewendet, oder?

    Das soll es dir sagen:
    Es gibt leider nicht viele Module mit einem "schönen" Akustik-Sound und billige schon gar nicht. Eigentlich nur ein einziges: MimicPro. Du kannst aber mit einem billigen Modul externe "schöne" Schlagzeugklänge triggern; das ist aber ein Kapitel für sich: siehe hier.
    Nun ja, 2Box-Module lassen sich darüber hinaus ganz brauchbar mit tauglichen Samples bestücken: das wäre noch 'ne Option.



    Wenn sie eine Message mit Post#14 zugespielt bekämen, würden die drei Fragezeichen garantiert sagen, Kollegen, wir haben einen neuen Fall.

    Ging es hier nicht um einen objektiven Lautestärkevergleich?

    Jepp und der war auch schon beantwortet.


    Da interessiert doch die subjektive Klangeinschätzung einen feuchten Lehm.

    Naja, ich wage zu bezweifeln, ob man da ernsthaft "subjektiv" sagen sollte und insbesondere auch ob der "spezielle" Geräuschcharakter (um nicht "Klang" sagen zu müssen), der essentiell mit den Sieben verknüpft ist, nicht von Interesse ist ;) .


    +1! Diese "Siebe" sind shitty hoch tausend.

    Also spätestens wenn du externe Drumsampler spielen willst und kein Streichelzeuger (sozusagen Ober-Softhitter :D ) bist, soltest du dieses Thema checken (was viele Top-Spieler jedenfalls tun): Link + Link. Dat Dingen ist problematisch nach meiner Erfahrung noch nichtmal nur mit externen Sound: Link ("Die VH-Hihat-Stand-Geschichte ist grundsätzlich schlecht, da...") ;)