Beiträge von Nick74

    Ja eben die "Sounds": beim DD-One hatte man z.B. eine Snare, die klang so-und-so shitty; jetzt hat man eine die klingt anders shitty. --> Lass dich auf jeden Fall nicht von den "multi-gelayerten, sensationellen Sounds" mit dem "realistischen, authentischen Charakter" veräppeln. Die Medeli-Quali ist und bleibt wahrscheinlich bis ans Ende aller Tage derselbe "Junk", also keine Unterschiede. ;)

    Was nutzt ihr?


    JBL PRX-PA (12er Satelliten + 18er Woofer), das ganze mit ARC2 gepimpt (IMHO unerläßlich!). Ergebnis: trotz erhöhter Latenz (Laufzeit + ADC/DAC) - knapp 2 Meter sollte man die Satelliten schon wegstellen ; das ergibt dann mit Wandlung ca 6-7ms zusätzlich - ist es der absolute Bringer.

    1mal Typ 5 Kaltschaum weich
    1mal Typ 6 Kaltschaum mittel
    1mal Typ 7 Kaltschaum hart
    1mal Typ 8 Visko


    Typ 7 von Schaumstofffabrik.de kam beim Vergleich am nächsten, aber nicht genau dran.

    Ran an was? Dein persönliches Empfinden von Deinem A-Bassdrum-Feel oder hast Du einen Vergleich zu z.B. DrumTec-Bassdrums?



    Hallo, tatsächlich ist es der Typ 3 von Schaumstofffabrik.de geworden.

    Das ist dann super-weich? Ist aber ganz schön weit weg von Nr.7. Da hat sich deine Beurteilung aber drastisch gewendet, oder?

    Das soll es dir sagen:
    Es gibt leider nicht viele Module mit einem "schönen" Akustik-Sound und billige schon gar nicht. Eigentlich nur ein einziges: MimicPro. Du kannst aber mit einem billigen Modul externe "schöne" Schlagzeugklänge triggern; das ist aber ein Kapitel für sich: siehe hier.
    Nun ja, 2Box-Module lassen sich darüber hinaus ganz brauchbar mit tauglichen Samples bestücken: das wäre noch 'ne Option.



    Wenn sie eine Message mit Post#14 zugespielt bekämen, würden die drei Fragezeichen garantiert sagen, Kollegen, wir haben einen neuen Fall.

    Ging es hier nicht um einen objektiven Lautestärkevergleich?

    Jepp und der war auch schon beantwortet.


    Da interessiert doch die subjektive Klangeinschätzung einen feuchten Lehm.

    Naja, ich wage zu bezweifeln, ob man da ernsthaft "subjektiv" sagen sollte und insbesondere auch ob der "spezielle" Geräuschcharakter (um nicht "Klang" sagen zu müssen), der essentiell mit den Sieben verknüpft ist, nicht von Interesse ist ;) .


    +1! Diese "Siebe" sind shitty hoch tausend.

    Also spätestens wenn du externe Drumsampler spielen willst und kein Streichelzeuger (sozusagen Ober-Softhitter :D ) bist, soltest du dieses Thema checken (was viele Top-Spieler jedenfalls tun): Link + Link. Dat Dingen ist problematisch nach meiner Erfahrung noch nichtmal nur mit externen Sound: Link ("Die VH-Hihat-Stand-Geschichte ist grundsätzlich schlecht, da...") ;)


    Dem ist nichts hinzuzufügen! Sehr gute und authentische Beispiele, die den grotesken Sound wiederspiegeln. Das Gezischel ist fast schon Folter.

    Du findest ATV leiser als Roland?


    Die ATV HiHat ist z.b. massiv lauter als eine VH10 oder VH11, habe ich sogar gemessen um das zu bestätigen. Bei den anderen Becken hatte ich ein ähnliches Gefühl.


    Die Hihat laß ich mal außen vor, da mich diese Ständer-Dinger sowieso gar nicht interessieren. Ich gehe eher von dem Ride aus: das ist jedenfalls das beste und leiseste was ich je getestet habe. Check mal das Roland dagegen (das 18er): da macht die "Bell" ein knallhartes, plastikmäßig anmutendes PÄNG; ATV dagegen völlig angenehm smooth, sanft und leise ;) . Die "Fläche" ist auch super vom Feeling und leise.

    - ...to be continued...


    - was sehr Grundlegendes hat bisher noch gefehlt: das Wegfiltern von Crosstalk! Ein "TD1"-User hat neulich von seinem Crosstalk berichtet, den das Modul aufgrund fehlender Setting-Möglichkeiten nicht beseitigt. Ganz einfacher Fix: nimm 'ne DAW und filter den unerwünschten Crosstalk raus. Für SoftwareDrumming mit solchen "TD1"-Dingern essentiell wichtig und unumgänglich! 8)