Gerd hat recht: lass es! Millenium-Modul für sowas kannste wegen unzureichender Trigger-Settings absolut mit Anlauf knicken.
Beiträge von Nick74
-
-
Sogar mit "EdgeSense" theoretisch 2 Zonen
Kannst du das mal bitte mit einem geeigneten Mesh-Pad (und dagegen mit z.B. einem eher ungeeigneten 8Zoll-Pad wie PDX8 - der gute Robert meint nämlich -zumindest bei DSPTrigger- , das würde gehen) testen, inwieweit die Position Detection verläßlich funzt? -
frei von jeder Hakeligkeit
Für mich ist nach wie vor der GhostNotes-Double schuld; es nützt wenig den leiser zu machen. Mach doch mal eine kurze Vergleichsversion der Strophe (eine Strophe reicht da völlig, um es abzuchecken) mit leisem alleinigen mittleren Triplet-Ghost, und dann können die Leute für die oder die Doubles-Version voten (Laß die Ghostnote hinter der 2 und 4 auf jeden Fall auch weg). Ich bin mir sehr sicher, daß die Singles-Version das Rennen gewinnt. Wär auf jeden Fall interessant.
-
Alleiniger mittlerer Triolenschlag als Ghost, also Single, wäre ME musikalisch wesentlich geiler, denn es führt nicht zu diesem Knatter-Feeling.
-
Also ich find deine Spieltechnik auch sehr gut, mich nerven aber die Doubles bei den Ghostnotes ziemlich heftig; im Original sind die doch auch nicht, oder? Spielst du die Doubles mit Absicht?
-
Ich bin sicher, daß du hier im Forum viel darüber finden wirst, lies einfach mal ein paar Threads. (Ich hoffe du bist nicht (wie) der liebe Tschattner; der postet nämlich auch mit so einigen Accounts 'n Haufen Händlerangebots-Links mit der Frage was man davon warum kaufen würde...
)
Wer oder was auch immer!
Wenn hier jemand angeblich mit zig Accounts rumtrollt, warum erkennen das die Admins/Mods nicht? Na ja, mir egal. Bin selbst Admin/Mod in einem Forum und da wird anhand der IP gleich ausgesiebt.
Damit ich kein Misstrauen erwecke, habe ich o. g. links gelöscht. Reicht ja auch die Überschrift ohne links, oder!?
-
Soso - dann hat sich das koksrumpelstilzchen trotz der grenzwertigen Latenz wohl das Fame zugelegt...
Vielleicht hat sich nicht nur das bekokste Rumpelstilzchen das Fame zugelegt...
-
Wenn du den Modulsound aufnehmen willst, mußt du die Analog-Ausgänge recorden. Wenn das Recording über eine AD-Wandlung geht (also digital gespeichert wird, wie heutzutage mit jedem digitalen Recordersystem üblich, z.B. Rechner), mußt du die Audio-Daten dann auf deine Speicherkarte kopieren.
-
Es funktioniert leider nicht (die Antwort von Roland mit den Settings dahingehend ist Nonsense): du kannst mit keinem Roland-Modul Rim und Head gleichzeitig erklingen lassen
. Gruß.
-
@ Beeble u. vandroiy: Danke Leute!
OT: Und bzgl. mein permanentes Anprangern der bescheuerten Modulsounds (welches ausschließlich auf die A-Drums-Emulation bezogen ist): ein Wandel dieser vorsintflutlich anmutenden Karikatur ist doch wohl bitteschön lääääängst überfällig. Wenn alle sich mit dem zufriedengeben, fleißig kaufen und es somit keinen Druck auf die Hersteller gibt, wird sich auch nicht viel verändern. Erst kürzlich habe ich das hierzulande brandneue Pearl E/Merge getestet und konnte wieder nur den Kopf schütteln: nein, nein, nein! Dabei haben ausgerechnet Pearl als "Host"-Marke doch bereits das MimicPro im Programm, und müßten doch von daher kapiert haben, was der Unterschied ist. Aber nein, da haben sie sich gedacht, Jungs, laßt uns mal endlich wieder ein Set mit "Plastiksounds"-Modul entwickeln und mindestens so teuer verkaufen wie vielleicht für ein Modul mit z.B. SuperiorDrummer-Klangcharakter angemessen wäre (und die doofen Hobbyisten werden's e nicht raffen und ist für uns viel lukrativer weil viel billiger in der Entwicklung, da wir ja über das simple Rezept für das Plastikgeknatter ja schon seit Ewigkeiten verfügen. Ha!)
-
schön mit Betonung (^): [R^-L-L-R-R-L^] oder [SN-Hat-BD-BD-Hat-SN] (R-L-f-f-R-L)
-
sein SoftwareDrumming an und seine AKG Kopfhörer
sein(e) oder nicht sein(e); das ist hier die Frage!
Der büäste (frei nach Coldmirror) KH für mich (für mein SoftwareDrumming) ist der K872, also keine Unwahrheiten hier verbreiten
!
Das er damit allen Fragenden hier permanent immer wieder vorkaut, wie schlecht Modul Sounds sind und das es keinen besseren Kopfhörer gibt als den AKG 271 ist mittlerweile echt schon peinlich.
"Dass er damit allen Fragenden hier permanent immer wieder vorkaut, wie schlecht Modul Sounds sind und dass es keinen besseren Kopfhörer gibt als den AKG 271 ist mittlerweile echt schon peinlich." Hier kann man deine (stets) persönliche Beleidigungsnote sowie deine Rechtschreibung checken.
-
-
Der AKG ist auch zu leise.
Man sollte gute KH ja auch mit tauglichen PhoneAmps antreiben. Auch für guten Klang.
Der AKG hat mich enttäuscht. Der Roland ist deutlich besser
= der Roland stellt nicht die Wahrheit dar, sondern färbt gewaltig. Deswegen ist der Roland natürlich mitnichten generell "deutlich besser" ;). Ich will mal klarstellen: wenn einer (wie der TS sich ausdrückte) nur seinen Beat auf einem Billig-eDrum klöpfeln will, reicht im Zweifel auch der schrecklichste Schrott. Für's Musikmachen im Sinne von Herstellen und/oder für den echtzeitmäßigen Genuß von guten Sounds beim Drummen kann man solch verfälschte Bilder natürlich haken, und Klangbeurteilungen sind da sowieso unmöglich. Und jeder Mensch bildet im Laufe seines intensiveren Befassens mit Musik sein Gehör und wird mit Erfahrung ganz anders drauf sein als am Anfang. Und jedem das seine.
Fazit: ich brauche weder AKG noch Roland!
Na das ist doch schön, da hast du dann ja auch so Einiges gespart! Viel Spaß mit dem DD-One!
-
Es war scherzhaft gemeint. Wenn das für dich gar nicht klar geht, kann ich's auch wieder rausnehmen.Nee laß. Ich mach zwar viel Furore für eDrums, jedoch bin ich überzeugter Beides-Spieler, und da ich selbst niemals auf A verzichten möchte, würde ich es auch niemandem ausreden wollen.
-
Von Kjetil Haraldstad ("Frost") heißt es, dass er erst ab der ersten Satyricon-Scheibe so richtig losgelegt habe, davor habe er kaum was gekonnt
Ich meine, ich hätte damals was gelesen über einen enormen Technik-Sprung bei Frost zum dritten Album: auf "The Shadowthrone" ist das Tempo noch sehr viel langsamer und Drums rumpeln noch etwas und es ist lange nicht so aufn Punkt.
und über Reidar Horghagen ("Horgh") kursiert eine ähnliche Story: Er soll noch nie ein echtes Schlagzeug bedient und stattdessen auf Kopfkissen und Bettdecken herumgekloppt haben, bevor er Blizzard Beasts für Immortal eingespielt hat.
Das kann sehr gut sein, den die Drums bei BlizzardBeasts und überhaupt die ganze Produktion klingt sehr strange und nicht wirklich cool; danach hat Horgh aber schon abgeliefert.
Frost hat selbst gesagt, daß er es (die gewünschte Spieltechnik) erst ab Zeitpunkt X raushatte, und daran sieht man, wie sehr so ein Einschnitt mit dem "Raushaben" von eben Spieltechnik (z.B. schnelles Blastbeat-Spiel) das Blatt wendet. Leider erfahren aus mannigfaltigen Gründen lange nicht alle Extreme-Drumming-Anwärter so einen markanten Sprung.
-
Sofern "Nick74" es dir nicht vorher wieder ausredet
"Wieder ausredet"? Deine Diffamierung finde ich gar nicht so lustig. Klär mich auf, wo ich überall eDrummern A-Drums ausrede!
-
Ich erinnere vieles! von Drum-Firmenseite.Ist das ein Amerikanismus oder zitierst du die South Park MemberBerries?
Jetzt bekomme ich bald Bauchweh vor Lachen.
Ja, das hat Rampen genial rausgekehrt, vielleicht eine (Bedeutungs-)Übersetzung, die man mal der deutschen Roland-Niederlassung zukommen lassen sollte.
-
-
DrumTec (Werbetexte kommen aber da auch teilweise von Roland) ist auch so'n bißchen so ein Kandidat:
geil ist da auf jeden Fall, bei der lächerlichen 10Zoll Größe vom CY5-Cymbal-Pad die besonders große Spielfläche zu featuren. "Das CY-5 Hi-Hat Pad bietet eine besonders große Spielfläche..."und die "Roland TD-17KV drum-tec BIG RIDE Edition" ist mir auch aufgefallen: DAS RIDE IST SOWAS VON MÖRDERMÄSSIG BIG, sage und schreibe 13(!) (in Worten DREIZEHN!!) ZOLL! ("mit zusätzlichem großem 13" Roland Ride Becken CY-13R")
Mann, diese Jecken! Helau!
-