Vom GewaDW G9 hört man ja schon seit langer Zeit gar nix mehr, aber das "Pearl e/Merge" war jetzt ganz frisch im Laden. Ich hab so eineinhalb Stunden mit den Default-Settings und -Sounds getestet. Meine Bewertung:
Pro:
- große Drum-Pads, die sich wirklich spielerisch gut anfühlen und wirklich auch ein wenig anders als 3-Ply-RealFeel-Meshes.
- großes Ride-Pad
- gute Triggereigenschaften
- sehr gute Dynamik-Range bei der Snare
- einige Spezial-Sounds (v.a. Richtung Elektro) machen Bock und ein paar ganz gute A-Hihat-Sounds habe ich vernommen.
- 3-Zonen-Snare; die Rim-Unterteilungen sind gut zu spielen und fühlen sich durch die Breite gut an.
- Bassdrum-Pad (das große) fühlt sich ganz gut an und ist relativ leise.
Medium:
- die zweite Zone bei den Tompads ist eine "trigger-Bar"-mäßige Erhebung am hinteren Teil der "Trommel": was für die Hängetoms noch neu und ungewohnt ist, aber durchaus seinen Reiz hat, geht beim FloorTom nach hinten los, da das Ride stört.
Contra:
- die A-Drum-Emulations-Sounds der Trommeln nervten ganz viel durch scheußliche Frequenzen, Plastik-Anmut und Machinegunning. Besonders ohne "Ambience"-Hall ganz schön häßlich, besonders Snares und Toms. Angesichts des Machinegunnings, was man (zusammen mit den oft nervigen Snare- u. Tom-Frequenzen) hier auch sehr gut checken kann, ist das Geschreibsel des Herstellers von hier "WAVE TRIGGER TECHNOLOGY: This ultra-fast and highly sensitive technology partially based upon Korg’s Ground breaking Wave drum allows even your stick choice to make a discernible difference in the sound of your drum." und hier "Combined with the WAVE TRIGGER TECHNOLOGY, for the first time ever, your choice of stick will impact the sound of your electronic kit." ganz schön lächerlich (besonders wenn man checkt wie bei tauglichen externen DrumSamplern Machinegunning natürlich in keinster Weise so vorkommt). Ich konnte in Hinsicht der machinegunning A-Sounds keine wirklich authentische Dynamik-Übersetzung (geschweige denn Stick-Choice-Übersetzung) feststellen. Ich hatte auch ab und zu den Eindruck von Dynamik-Löchern auf dieversen Rand-Zonen-Bereichen des Snare-Pads. Aber im Hinblick auf Letzteres muß man sagen, alles mit Defaut-Settings getestet und nix dran rumgeschraubt/-getestet.
- in der Ausführung (4199,-) nur ein Crash-Cym-Pad ist für den Preis lächerlich.
- Preis von 4199 ist in "bester" Roland-Manier.
- keine Latenz-Werte in den Specs (habe angefragt und bin gespannt ob die Midi-Latenz beantwortet wird und was der Wert letztendlich ist. Die Latenz vom vorigen Pearl "RedBox"-Modul war weit unter unterirdisch)
Bis hierhin (m)ein erster Eindruck; mal sehen, was sich mit dem lieben e/Merge noch so ergibt.