Schumacher hat ja auch nen Messschieber im Fuß eingebaut und brauch für sein Spiel wohl jede Stufe eines E- Hi Hat. Die meisten Beispiele sind wirklich extrem gut ausgebildete Musiker.
Nö, das Problem kann man auch als schlechterer Drummer bemerken (und ist im Falle von einigen Schülern von mir eben genauso gewesen).
Wenn man jetzt jedem erzählt das die VH Geschichten grundsätzlich schlecht sind fangen viele Leute im E-Drum Bereich das zweifeln an! Und ständig sein Equipment in diesem Bereich zu tauschen geht halt ins Geld.
Die VH-Hihat-Stand-Geschichte ist (besonders für das Triggern externer midibasierter Hihat-Engines wie die von Toontrack-Drumsamplern) grundsätzlich schlecht, da ich bei neuerem Test das Problem beim Übergang von der Minimal-Openness zur Closed-Articulation auch mit Modulsounds bemerkt habe (VH13 war's am TD50). Anders als die Toontrack-DrumSampler (SuperiorDrummer und EZDrummer) haben Modulsounds keine Hihat-Engine, die im Controller-Range Verlauf von Max-Open bis Minimal-Open durch das bloße Ändern der Controller-Werte (oder Controller-Stellung) andere Articulations triggert, weswegen das Problem dann "nur" beim Übergang zur Closed-Articulation (und damit bei entsprechender Controller-Stellung) stattfindet, die auch bei Modulsounds jeglichen Open-Klang mutet. Und weil es eben durch die Funktionsweise der Hihat-Engine à la Toontrack quasi verschärft ist, wird das "Problem" (von Ralf) im Zusammenhang mit "externen Libraries" als solches gekennzeichnet (dabei unterscheidet er leider die Funktionsweise von Hihat-Engines auch zwischen verschiedenen Soft-DrumSamplern aber nicht); ich empfinde es auch mit dem einzigen problematischen Übergang zur Closed-Articulation als ziemliches NoGo, und von daher sind für mich "die VH Geschichten grundsätzlich schlecht" (wohlgermerkt mit Controller-Unit + Pad auf Hihat-Stand), ob spezielle Software oder nicht ;). Übrigens gibt es durchaus jede Menge Soft-DrumSampler, die hihatengine-mäßig eben nicht wie Toontrack ticken, sondern quasi genau wie eine aktuelle Roland-Modulsound-Hihat-Engine, und letzteres Verhalten ist ja nicht authentisch, denn das akustische Vorbild wird (wie bei Toontrack - und deswegen haben deren Entwickler es ja auch so emuliert, obwohl noch anderweitig problembehaftet*) z.B. den Max-Open-Sound im Pedal-Range-Verlauf hin zu Minimal-Open nicht beibehalten.
(* Atrefaktbildung bei Samplewechsel der verschiedenen Open-Articulations)
EDIT: Ach ja, das Geld noch vergessen: ich weiß, daß z.B. ein CY12 + FD9 preisgünstiger ist, als eine VH-11, und z.B. DrumTec läßt bezüglich Mod immer mit sich reden. 
Was mich aber wirklich mal interessieren würde wäre ein Vergleich mit Software Sample zwischen VH und FD Geschichten als Hörprobe. Ich bin ehrlich, die beiden Videos die du verlinkt hast kannte, hab mir aber nie Gedanken über die Hi Hat gemacht. Heute habe ich mir das ganze dann nochmals angeschaut. Genauso wie Videos wo er Software Nutz und mit einer VH spielt! Einen wahnsinnig signifikanten Unterschied höre ich da nicht!
Eine Hörprobe (auf YT z.B.) wird es nicht geben, weil keiner ein Drum-Video mit "buggy" Hihatsound macht, außer man würde ein Issue-Tutorial machen. In Videos wo er Toontrack-Software und eine VH auf HH-Stand spielt, wird er das problembehaftete Spiel bestimmt nicht performen
.