Beiträge von Nick74
-
-
Kombinations-Tips für optimale e-Hihat-Leistung:
Systeme auf Hihat-Ständer:
➜ VH-14D am Roland Modul
➜ VH-10 , VH-11 , VH-13 am eDRUMin
Verstehe ich das jetzt richtig, dass die VH 14 D am Roland Modul eine optimale Leistung bietet?
Oder muss da noch etwas dazu kombiniert werden?
Die VH-14D ist die beste e-Hihat auf Hihat-Ständer. Sie ist ein "digitales Pad", was nur an den Roland-Modulen TD-27 oder TD-50(X) oder V71 läuft.
-
Das ist völlig konträr und die beiden werden sich NIE treffen, was das betrifft.
Wenn bei DRUMK das e-drum-Workshop läuft, kann er sich ja von einer ausgezeichneten e-Hihat-Übersetzung, die dann dort am Start und ganz nach seinem Geschmack sein wird ( -> da bin mir sehr sicher) überzeugen
-
-
-
Es gibt Stand 04.01.2024 nach meinem Spieleindruck keine einzige .
Wo ist denn bitteschön "Hihat elektronischer Art, die echtes Hihatspiel einer akustischen mängelfrei simuliert" hier Thema oder als Thema genannt?
Und "manipulativ aus dem Kontext gerissen" ist hier natürlich von meiner Seite nichts. Küsschen
-
Klar geht das: nimm ganz einfach eine DAW (höchste Empfehlung: Reaper) und lade zwei EZ3 Instanzen
-
Bezogen auf den Gewa-Thread (der ja betont das Thema e-Hihat in Hinblick auf die hier im Thread-Titel genannte e-Hihat-Übersetzung hat), hier nochmal eine klare Ansage an alle, die solche e-Hihat-Ansprüche haben: vergeßt auch sowas wie Gewa G3 , -5 , -9 (die angeblich unabhängig einstellbare Lautstärken bieten - das mag sein, hat aber nicht wirklich was mit unabhängig einstellbarer Dynamik-Übersetzung zu tun).
Es ist im Prinzip einfach: es braucht noch nichtmal High-End, sondern einfach was, was funktioniert. Mein altes "low budget" TD-9 Kit z.B. (was ich nach wie vor sehr mag: seine Kompaktheit und Problemlosigkeit) oder eDRUMin-TriggerDevice zusammen mit brauchbaren Pads (vieles kann sogar Billigheimer sein, wie Lemon-Cymbal-Pads (besonders für Ride u. Crashes z.B.)). Das Ganze natürlich softwaremäßig optimiert, denn wir wollen ja auf jeden Fall unter anderem eine detailierte 'custom-'Hihat-Übersetzung hinsichtlich aller Zonen und Articulations (Stichwort Trennung der dynamischen Übersetzung hinsichtlich des verwendeten Hihat-Pads und seinen Zonen (und des verwendeten Hihat-Controllers) bezogen auf getriggerte Open/Closed-Stufen und Pedal'Chick') ➜
"Die Hihat-Simulation ist die Königsdisziplin von E-Drums"
Und da kommt man halt (und das ist ja von meiner Beratung her auch nichts Neues) um Software-Settings (DrumSampler / DAW) nicht umhin, denn das existiert in e-Drum-Modulen nun mal nicht!!! (auch nicht in Roland-Flaggschiff-Modulen!) und wird es auch meineserachtens in absehbarer Zeit nicht (höchstwahrscheinlich Jahrzehnte oder auch nie!), und das liegt vor allem auch daran, daß diese Modul-Geschichte immer consumer-orientiert ist; was detaillierte Hihat-Tweaks angeht: das ist viel zu komplex (ein Modul müßte hinsichtlich Hihat die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Features haben wie SuperiorDrummer3 - und das wird es nicht!, da bin ich mir absolut sicher).
Hier nenne ich jetzt Firmennamen bzw. Geräte, die 'funktionierendes' Euipment (natürlich auch im Hinblick auf das gehobene-e-Hihat-Ansprüche-Thema) liefern, und ich gebe Kombinations-Tips für optimale e-Hihat-Leistung. Und zusätzlich möchte ich noch generell auf Triggerkonsistenz eingehen, weil diese Aussage ("Wie bei vielen E-Drums gehen auch immer wieder Feinheiten des Drummings verloren.") so rüberkommt, als hätte man als e-Drummer bezüglich der Triggerkonsistenz oftmals Probleme.
Wie bei vielen E-Drums gehen auch immer wieder Feinheiten des Drummings verloren. Selbst bei extrem kurzen Sequenzen gibt es eben immer mal wieder etwas, was fehlt. 6-Stroke Rolls, Drags und 5-Stroke Rolls, immer beim Abhören kontrollieren wie es aufgezeichnet wurde, was von der vom Drummer intendierten Dynamik übrig bleibt oder ob darüber hinaus sogar der ein oder andere Schlag fehlt?
Dem Verfasser dieses Statements und allen Interessierten sei gesagt: sowas gibt es selbst bei (tauglichem) quasi low-budget-Stuff nicht. Wer 'Feinheiten des Drummings gehen verloren' skippen will, holt sich funktionierendes Equipment, und das hat zumindest immer auch was mit den Namen Roland und/oder Audiofront eDRUMin zu tun.
Kombinations-Tips für optimale e-Hihat-Leistung:
Systeme auf Hihat-Ständer:
➜ VH-14D am Roland Modul
➜ VH-10 , VH-11 , VH-13 am eDRUMin
Systeme mit getrenntem Hihat-Controller-Pedal:
➜ FD-9 (oder FD-8 oder FD-7) am Roland Modul oder am eDRUMin** + und taugliches 2-/3-Zonen Cymbal Pad* (wie CY-12C(t) / CY-13R)
➜ Yamaha HH-65 am eDRUMin + und taugliches 2-Zonen Cymbal Pad* (wie CY-12c(t) / CY-13R)
*beim Pad im günstigsten Fall: Lemon/Zeitgeist 11" oder 13" (das 13er gibt es auch als 3-Zonen-CymPad) und im zweitpreisgünstigsten Fall Yamaha PCY-135 (letzteres sollte mit dem eDRUMin verbunden werden und hätte standardmäßig zusätzlich Hihat-Bell als dritte Zone)
**am eDRUMin kann man mit einem CY-12C--zweiZonen-Pad sogar eine dritte (quasi Bell-)Zone einstellen (am Roland-Modul kann man bei tauglichem 2-Zonen-Cymbal Pad wie CY-12C(t) oder CY-14Ct nur mit zusätzlicher Software-Engine diese dritte (quasi Bell-)Zone bekommen)
(Einige Drum-Sampler/-Libraries bieten neben den standardmäßigen Hihat-Bow- & -Edge-Articulations auch Hihat-Bell-Articulations.)
-
Ich schließe mich der Frage an. In meinem Fall wären Erfahrungswerte bzgl. Jam vs. Diabolo Floor StandTom super.
Der Diabolo3-FT ist PositionalSensing-fähig und dabei hotspot-free. Die erste Diabolo-Generation hat auch PS, leidet aber unter Hotspotting (➜1 Center-Cushion).
Jam ist, genauso wie alle internen 3(+)er-Seiten/Halbseiten-Multitrigger-Systeme (a la Roland PDA-Pads) nicht PS-fähig. Logischerweise gibt es wegen der Anordnung der Cushions bei Letzgenannten (incl. Jam) kein Center-Hotspotting. Pads mit nur einem Seitentrigger sollten wegen der Triggerqualität nicht größer als 12 Zoll sein, und der Jam-FT hat diese Maximalgröße.
-
Na dann beeile dich bitte; zum Fest will ich möglichst in den Genuß der kompletten Offenbarung kommen; ich dachte schon Ankündigungslord, aber nein; kommt nocht was: da bin ich erleichtert. Und klar, frohes Fest!
PS:
So wie früher dekadenlang bei den Test zu Akustikdrums. Und ja, da kamen zig Firmenvertreter und Vertriebsleute von Drums und Cymbals aus In- Und Ausland vorbei, dann Prototypentestung, viele Endorsements
Den Abschnitt verstehe ich nicht, wer kam zu welcher Zeit wo vorbei ? Was für Prototypenendorsements?
-
So, wie versprochen die Offenbarung.
Also wenn das die Offenbarung ist, na dann wird ja bald die e-drummende Menscheit sich aufmachen und zur Drumschanze pilgern. Ich komm auch, denn diese krasse Offenbarung (von der man vermutlich schon im neuen Testament lesen konnte) ist wirklich bedeutend für alle E-Drummer, bring auch was mit: für deinen Gartne zum Verschönerne.
-
Dachte ich bis jetzt auch. Dann habe ich eine Anzeige aus dem e-drum-Bereich gesehen, bei der anscheinend keine Preisangabe erforderlich ist, denn ich habe den Mod/Admin, der die Regel-Posts gemacht hat, darüber informiert, und es ist nichts geschehen, also denke ich, gilt das nicht mehr mit der Preisangabe.
-
Verkaufe Sonor Force 3000 (Birke - Made In Germany) Spezialanfertigung: Hänge-Tom 15 Zoll (mit der Standard-Tom-Aufhängung), schwarz , guter Zustand.
490,- VB.
-
Ich weiß aber nicht, ob ich dafür in Frage komme (je nachdem ob ihr ein gewisses spielerisches Level voraus setzt).
Alle Levels können von so einem Event profitieren. Wichtig wäre vor allem Aufgeschlossenheit und Neugierde neuen Wegen gegenüber, und wünschenswert wären Begeisterungsfähigkeit (z.B. bei äußerst geilem Drumsound) und natürlich gute Laune.
-
Bei DRUMK kannst du übrigens neben E-drums- und Monitoring-Einblick (Monitoring bei DRUMK = Kopfhörer-Systeme ➜ btw, voll essenziell wichtig! bei guten u. authentischen Drum-Sounds von entsprechenden Libraries) Bett und Verpflegung haben ( ➜ er hat ein Restaurant und Hotel im Stadtwald Hannover)
-
wo das ist
Hannover
( LINK )
-
Ich finde es ein Jammer, noch nie an einem edrum set gesessen zu haben, was jeden feinen Stickschlag und jeden Hihat-Tritt wirklich überzeugend abbildet. Die Frage ist, willst du das ändern? Wenn ja, lade ich dich zu mir in mein Drumstudio ein.
Alternativ kann ich dir über Internet ein von mir empfohlenes System kostenlos einrichten, wenn du bereit bist, ein Review-Post über die ganze Geschichte zu schreiben.
-
Ich war dann einmal bei drumtec und habe dort alle vorhandenen sets roland gewa efnote alesis strata etc. getestet. Wenn man nicht richtig draufhaut und reintritt funktionieren alle nur bedingt. Alle Hihats sind inkonsitent und bei einigen cymbals klingt die bell mal nach bow mal nach edge.
Das kann ich für Roland wirklich nicht bestätigen. Selbst mein TD1 funktionierte einwandfrei
So ist es. Der Roland-Default-Sensitivity-Wert "2" für die meisten Pads ist ein dermaßen empfindliches Setting, daß Klatschen in die Hände über dem Meshhead bereits Noten auslösen kann.
-
ich war dann einmal bei drumtec und habe dort alle vorhandenen sets roland gewa efnote alesis strata etc. getestet. ... Alle Hihats sind inkonsitent und bei einigen cymbals klingt die bell mal nach bow mal nach edge.
Also zumindest die e-Hihat-Systeme, die ich empfehle ([VH-14D] oder [VH-10 bis -13 am eDRUMin] oder [gutes Cym-Pad + gutes HH-Controller-Pedal wie FD-9]) sind nicht inkonsistent und viele Cymbal-Pads in Sachen konsistente Noten-/Articulation-Ausgabe auch nicht (das einzige was ich bei einigen analogen Cym-Pads verbessere ist der Velocity-Verlust zu Rand hin).
Alles in allem sind die edrums m.E. einfach noch nicht so weit
Kann ich nicht behaupten.
die gerechneten Sounds machen weniger Probleme als die gesampleten
Was soll das heißen? Die Aussage macht keinen Sinn.
insgesamt ist mir das Triggering aber bei allen getesteten Modellen ( immerhin showroom, sollten also gut eingestellt sein) zu weit von einem akustischen Schlagzeug entfernt
Ich arbeite schon lange daran, e-Drums so nah wie möglich an A-Drums zu bekommen (nahe ans akustische Vorbild ist ein Teil der e-Drum-Nutzung ; der andere Teil sind kreative Erweiterungen) und habe vieles dafür entwickelt, was man hier checken kann.
-
...und als Bonus gibt's noch Laser-Action:
Dezember 2024 ➜ Steve Monti zu Besuch ( ➜ drum sound-driven show laser + Mangini e-drum kit) ❗️😊
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.