Ich hab das TD1 heute nochmal bzgl. Hihat-Controller-Daten getestet (= Hihat-Controller-Range für Open-Closed-Zwischenstufen - welche entgegen der Aussage von vielen "Fach"-Händlern* absolut tauglich vorhanden ist!, was schon der Wahnsinn ist, bei so einem "Modülchen" (und auch das alte "HD1" konnte das schon)) und muß sagen und bestätigen, daß dieses TD1-Modding für Software-Drumming schon was hat (vor allem preis-leistungsmäßig im Gegensatz zu z.B. Medeli der Fame DD6500-Qualität, welche keinerlei HH-ControllerDaten ausgibt) und in seinem Rahmen schon durchaus tauglich ist, wenn man wesentliche Features wie Midi-Latenz, Trigger-Qualität, Hihat-Open-Closed-Range und generelle Hardware-Qualität (auch der Elektronik) betrachtet. Durch die von mir jetzt save bestätigte HH-Open-Closed-Range (die genauso gut funzt, wie jedem anderen höherpreisigen Roland-Modul) gibt's meinerseits jetzt nochmal eine Extra-Empfehlung für so ein TD1-Software-Drumming-System. ![]()
* Es ist schon der Hammer, wie wenig Ahnung diesbezüglich die lieben Fachhändler aufweisen: so bekam ich auf die Nachfrage, ob denn das TD1 CC-Daten für die Hihat ausgibt von allen Fachberatungen (-> e-Drum-Abteilung) renommierter, großer Musikalienhändler immer die eine Antwort: 'nein, für solche Ansprüche müssense schon mindestens Roland-Modul Mittelklasse kaufen.' Tststs...und ich hab' bei so einigen angefragt ![]()