Beiträge von Nick74

    Hier mal nur ein Beispiel von vielen, eines Rolands zu eher "klassischen" Klängen.
    https://www.youtube.com/watch?v=dyOAzh6jVk8


    und nicht "Bierzelt Covermusik"
    https://www.youtube.com/watch?v=8OhE5VLghTE


    Ja, Hammer, im ersten Video sticht der markante Charakter vom Roland wieder voll durch und entpuppt sich abermals als maximal nicht passend, ist aber aufgrund der Sängerin nicht der prominenteste Grund für ein Gefühl des Unbehagens. :D


    Im zweiten Video sticht der sächsische Englischtext den markanten Ton vom Roland spielend aus, und das Roland ist gar nicht mal so schlimm. :D



    Sollen wir nicht mal einen Thread mit einer Video/Audio-Sammlung von "passenden" VDrum-Klängen machen? Das erste Video würde da auch schon reingehören. Darf ruhig auch mega lustig sein wie HillsongOceansDummer (nur Klang beachten, besonders die Snare, ganz unabhängig von dem Gespielten, obwohls schwer fällt: ich weiß!). Vielleicht gibt es ja auf ganz Youtube auch mal ein VDrums-Musikstück (außer Elektro a la Schack und 80er Synth-Pop; halt Styles, die erstmal vorstellbar nicht gut mit Modulklang funktionieren), was drumsoundmäßig törnt???! Challenge: Wer findet und postet es :?:



    Zitat von Beeble

    man könnte ja mal über Yamaha herziehen. Ich finde die kommen hier viel zu kurz.

    Ja, Yamaha, immer her damit (gibts aber nicht viel, die losen marktmäßig voll ab)

    Ich muß das DF jetzt mal loben und das hier reinschreiben, weil es mir aufgefallen ist und ich es sehr lustig finde:
    Immer beim Essen sitze ich vorm Bildschirm und nur das DF macht aufgrund seiner Farbgebung eine nicht nervende Lichatmosphäre; im Gegenteil. (Ein weißer Bildschirm oder manch andere Internetseite ist dagegen schrecklich). Ich könnte natürlich auch ein Bild laden, aber, wie gesagt, die DF-Beleuchtung stellt mich voll zufrieden: das Essen schmeckt. :)

    Und ich bin nur blutige Armatur und habe ab und an mal Ausgang aus dem Gefängnis des heimischen Wohnzimmers.


    Tatsächlich ist da draußen Vieles anders, insbesondere Vieles, was hier theoretisiert wird, sieht ganz anders aus, fühlt sich ganz anders an.


    Wie kommt es dann, daß du von "da draußen" voll die Ahnung hast. Mann, ich glaube ich bin in jedem Fall froh, drin bleiben zu können und da nicht raus zu müssen! Ich denke, daß da draußen unter anderem viele totale Trottel werkeln, und nur weil sie "da draußen" werkeln, hat das doch für mich keine Vorbildfunktion per se. ;)

    warum Werbe- oder Präsentationsvideos insbesondere von Roland anscheinend nicht auf massenkompatiblen Klang* optimiert werden.


    *das legen zumindest sehr viele Reaktionen hier im Forum und Kommentare zu den Videos auf youtube nahe


    Ja, sehr richtig, genau darum geht es auf jeden Fall auch, aber in diesem Fall eben nicht massenkompatibel im weitesten Sinne von Nicht-Musikern, da eigentlich nur die üblichen Verdächtigen sich Nilles-Kram reinzwacken werden (aber das meinst du ja wahrscheinlich auch so, Korki)

    Abseits des Funfaktors könnte man manches aber auch anderes sehen. Nämlich dass sich mancher hier für eine Lappalie oder sehr subjektiv empfundenes, zwanghaft verbeißt. :D


    Nein, es ist lediglich das Bedürfnis, jeden Aufhänger zu nutzen um Roland ans Bein zu pinkeln (was ich mir geschworen habe ;) ), Trommeltotti ist ja schließlich weg. Und der Kardinalfehler von Frau Nilles ist meineserachtens, daß sie ihre "Jazz-Strebermucke" (aus Endorsment-Gründen) mit Roland bestücken will, was halt nach hinten losgehen wird. Was nützt ihr denn bitteschön "tolles Getrommel" wenn es viele Fans nicht hören wollen?


    Dieses Forum ist doch für Meinungen gut, und mir macht so ein reißerischer Thread-Titel Spaß, vor allem, wenn ich was Negatives über Roland ins Feld führe. Auch wenns natürlich nur 'ne Lappalie ist: da redet, wenn nicht heute schon, morgen kein Mensch mehr drüber :D. Und jeder kann ja finden was er will.


    Und deswegen sage ich jetzt auch noch meine Meinung zu den "Inhalten des Drummings": die waren früher mal cool bei Frau Nilles.




    ja,
    ja,
    ja,
    und ja: lies mal den Thread ;)

    aber die Existenz von Geräten wie dem Roland-Ding in Frage zu stellen ist müßig

    Es geht doch hier aber gar nicht darum, die Roland VDrums Existenz in Frage zu stellen, sondern um Fusion-Jazz a la Nilles, und der nicht live, sondern produziert. Und speziell um ihren gewälten Sound auf diesem Track. Ich weiß selber, daß Tanzmucke live mit Roland-Plastikklang für's Publikum prächtig funktioniert.



    Zitat

    VSTi? Viel zu kompliziert und anfällig.

    Genau das ist es bei guter Vorbereitung und Knowhow eigentlich nicht; zumindest nicht für Musik-Produktion, und wenn man die richtige Hardware nimmt, ist die Live-Anfälligkeit eigentlich auch nicht vorhanden, und mit schnellen SSD's kann man mittlerweile auch schnell Sounds und Presets umschalten. Klar, für Tanz-Party reicht Roland-Plastik-Klang jedenfalls allemal. Aber nochmal: Tanz-Party-Roland ist hier nicht das Thema!



    Zitat

    (Trommeltotti, wo bist du? :rolleyes: )

    Grüße an dieser Stelle; ich glaube er hätte mit dem AnikaNilles-Video auch seine helle Freude, und ellenlange Abhandlungen würden folgen, und zu Recht! :D

    Ich habe keine Ahnung wozu das jetzt dienen soll.
    Klingt wie Mulm mit Overdubs.


    Es soll lediglich zeigen, daß 'ne auf die Schnelle verwurstete EZDr2 Snare nicht so nervt wie die Roland. Ich hab's versucht zu erklären, aber speziell nochmal für dich: es gibt quasi kaum Cym-Linien (und die, die da sind, sind erst recht nicht produziert und nur billig dazuprogrammiert) und auch keine Hats, sondern nur Snare und Kick: das ist natürlich "Mulm", was erwartest du denn davon? Für mich ist ganz klar, daß der Snare und BD-Charakter von Roland-Modulen gar nicht passt und eben mit VSTi's schon eher. ;) ;) ;)


    EDIT: Im Übrigen macht der gräßliche Audio-Klick des OhneDrums-Audios die Sache generell ungenießbar.

    Nick, um Deine Theorie zu beweisen: Lade Dir doch mal das Playalong von Anika runter, spiel‘s mit Deinem VSTi Krams nach, stell den YouTube Link dazu hier rein und lasse das Forum entscheiden, ob das so wirklich besser ist. ;)


    Ich werd 'n Teufel tun, mir diesen Kram annähernd draufzuschaffen, aber ich hab mal ohne viel Mühe den Anfang von diesem itunes-Demo bearbeitet: Snare und Kick mit dem übergeilen Zynaptiq-Tool "UnmixDrums" extrahiert, mit KTDrumtrigger und EZDrummer2 Stock-Library ersetzt, ein paar Ride- und Crash-Strokes dazuprogrammiert, noch ein wenig provisorisch und auf die Schnelle gewählten Soft-Hall + bißchen RöhrenExciterSimulation dazu, fertig. Alle Snare- und Kick-Strokes haben die gleiche (Default-)Midi-Velocity, weil kein Bock auf Feinheiten und Programmieren.


    Die mp4-Files (Demo-Ausschnitt mit u. ohne Drums) sind orig. von der itunes-Seite, das wav ist der OhneDrums-Ausschnitt mit meinem Ersatz. Alle Files sind nur Audio, und kann man mit z.B. mit VLC abspielen.


    Obwohl das äußerst provisorisch hingerotzt ist, merkt man sofort, daß fast alles an Drumsound besser gewesen wäre, als der TD50-Sound, den sie genommen hat (zumindest wenn man nix an den Ohren hat). ;)


    Beweis

    einfache Lösung: bau dir doch eine Kickpedal-Vorrichtung für das das Roland SPD One Kick! ;) Hab mir beim Schlosser schon öfter mal sowas machen lassen, für ähnliche Zwecke... Diesen Bassdrum-Riser als Grundlage nehmen.


    EDIT: natürlich noch viel einfacher: Bassdrum Cowbellhalter (z.B. Gibraltar oder Pearl), dann (da das Roland-Teil windschief sitzen wird) einen Filzbeater entsprechend des Winkels ausrichten, evtl. Filz anspitzen (in Form schneiden), oder einen möglichst runden Beater nehmen (wie den oder den), oder für eine geradere Aufschlagfläche den 90 Grad Winkel des L-Rods vom Cowbellhalter verändern (verbiegen).

    Ich wusste nicht, dass es "Fans" sind, die bei Youtube ihre Hassbotschaften verbreiten. Wieder was gelernt, danke.


    Ja, voll klar: "Hassbotschaften". Was glaubst du, wer sich Anika Nilles Vids anschaut - das können ja nur Trolle mit Hassbotschaftsabsicht sein (und natürlich Leute, die nur darauf gewartet haben, daß sie ein eDrum verwendet, welches dann geil für die Hassbotschaft herhalten kann)... Mann, was du hier abläßt, macht überhaupt keinen Sinn. ;)

    Sorry, diese Logik kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Nur weil einem persönlich (und auch einer großen Teilnehmerschaft des Drummerforums) ein Produkt nicht gefällt, soll Drummer XY sein Endorsement mit dem Hersteller des Produktes lösen? ?(


    Nein, sie sollte damit aufhören, weil es zu ihrem Kram mega nicht paßt und weil kaum einer der Fans ihres Fusion-Styles diesen Abtörn hören will. Anders ausgedückt, sie wird sich damit bei ihren Fans unbeliebt machen. Sollte sie es schaffen aus dem Ding einen coolen Sound für ihre Musik rauszuholen, sage ich was anderes. Aber ich glaube, da wird's eng. Wenn sie gerne was virtuell Hergestelltes präsentieren will (kann ja auch sein, daß sie sich tatsächlich für e-Drum-Technik interessiert und sich nicht (nur) rolandmäßig prostituiert), sollte sie mal checken, was mit Software so geht, denn das wäre so ziemlich das einzige, was für Jazz-Kram halbwegs klarginge, wie hier beispielsweise zu sehen und zu hören ist ;)

    Ich hab grundsätzlich Probleme mit solcher Strebermucke, aber mal ehrlich, das ganze ist immer noch hörbarer als das pseudocoole Plastikgepose von Michael Schack. Insofern ein Fortschritt für Roland...


    Ja, ich kann die Strebermucke auch nicht wirklich ab (und ich finde die von Hajo K in Post 4 sehr geil verlinkten Tracks von ihr auch unglaublich besser als vieles spätere Material: die Anika war äußerst geil!), aber ganz abgesehen von Schacks schrecklich peinlicher Optik beim Spielen (Moby auf Speed!?), passt das Elektrogedeöns des Moduls halbwegs; bei AN passt es null (minus acht). Insofern ein Rückschritt für Roland...


    @ Hajo K: ich habe es hauptsächlich so genannt ("epic fail") um für Furore zu sorgen.; der (dein) Einwand ist mir bewußt :)

    Mögen muss man das ja nicht, aber spiel doch mal genau diesen Song nach mit einem A-Set ...


    Was ist denn bei diesem Song anders als sonst bei ihr? Versteh ich nicht.



    die Intension der Darstellung dermaßen eindeutig
    Nur ist elektronische Musik mit einem E-Drum deutlich einfacher Live zu erzeugen, als ein A-Set abzumikrofonieren und dass dann durch eine DAW zu jagen. Und genau das zeigt das Video doch sehr gut.


    Ich sehe bei aller Bemühung keine Intention der Darstellung, besonders nicht, wenn das Klangergebnis so ist. Und das ist auch alles andere als elektronische Musik: es ist ihr üblicher Jazz-Fusion-Kram. Und man kann natürlich wohnzimmermäßig mit komfortablen und dabei simplen Mitteln klarkommen (eDrums, welche tauglich klingen, evtl Softdrums, was dann noch einfacher und komfortabler im Hinblick auf Homerec.&DAW wäre!!!: wenn sie Midi recorden würde, würde sie zeigen, daß man den Klang hinterher wählen kann - das wäre doch mal eine Intention zu zeigen, wie man mit solchen Mittel arbeiten sollte), aber doch nicht so und mit dem Ergebnis. Lies dir doch mal die YT-Comments durch, dann weißt du wieviele Leute die von dir gesehene, eindeutige Intention der Darstellung auch nicht sehen.

    Anika Nilles' Spiel und ihr Sound sind speziell und eigenständig, ob man es mag oder nicht. Aber gibt es (hier) irgendeinen, der ihr Video mit dem TD-50 auch nur halbwegs erträglich findet? Für mich eins der Paradebeispiele, wie schrecklich Roland-Module klingen können. Diese Snare und die Cym-Sounds, besonders das Ride, runinieren alles. Für mich auch merkwürdig, daß Musiker(innen), die toll spielen, schrecklich klingendes Material veröffentlichen - hauptsache sie haben darauf gut gespielt (was sie natürlich ohne Zweifel hat). Oder sie kriegt was von Roland (und Roland merkt mal wieder nicht dies Antiwerbung?! :S )

    Für 32bit Sytem (natürlich auch bridge-bar) gibt es noch das alte "Superdrumfx" von Denis Eismann für lau, mit dem man sogar ein einzelnes Drumsample (erlaubt Sample Import) durch DSP "humanizen" kann, was cool ist!. Im Zusammenspiel mit der Sennheiser-Freeware und MTPowerdrumkit2 (welches ganz cooles China und trashige Crashes hat) kann man sich schon für umsonst einen beachtlichen Soft-eDrumsound herstellen :)