Beiträge von flowison

    Naja, der Begriff "Verschleiß" trifft es in der Mehrzahl der Fälle schon ziemlich gut, weil das Gros der Patienten schon älter ist und ein altersbedingter Knorpelabbau stattgefunden hat. Manche bleiben davon verschont, die meisten leider nicht.

    genau das ist mein Punkt. Knorpelgewebe baut sich durch Bewegung auf, nicht ab. Arthrose ist der „nicht natürliche abbau“ und eben bedingt durch die oben erwähnten faktoren.

    Was mir jedoch auffällt ist, dass niemand hier weiß, warum der TS schon in diesem jungen Alter eine TEP braucht. Dieses Wissen ist jedoch unerlässlich, um überhaupt eine Einschätzung abgeben zu können. Ist bei ihm überhaupt eine Arthrose der Grund?

    Jep! Allerdings!

    Chuck Boom

    Leider gebe ich dir recht, wir Physiotherapeuten sind leider sehr unterschiedlich. Während manche immer und überall Squats empfehlen, arbeiten andere nur zu Vollmond und Schröpfen dir Faszien aus, während die osteopathische Fantasien ausleben.


    Hüftarthrose ist ein komplexes Krankheitsbild, dass durch Stoffwechsel, Lebensstil, Bewegungsmangel, aber vorallem genetischen Faktoren beeinflusst wird. Der Begriff „Gelenksverschleiß“ ist veraltetem Wissen geschuldet und mündet in der falschen Vorstellung, dass man etwa zu viel oder sich falsch bewegt.

    Das betrifft aber die aller wenigsten (Leistungssportler)


    Zum Bandscheibenvorfall: Hohlkreuz ist für manche entspannend und hilfreich, für andere problematisch.


    Gute Mediziner und Therapeuten suchen, nichts einfach abschreiben, sondern Ziele stecken und verfolgen!!

    So wie beim Drummen: Übung macht den Meister!

    Alles Gute an alle, die Probleme haben!

    Ich bin überhaupt keine instanz bei einem thema wie technik, aber meine Gedanken hierzu sind:


    Wärs nicht gut mit allen 3 vertraut zu sein?

    Je nachdem, ob ich was schnelles auf dem ride spiele oder einen lauten flam auf der snare machen will? Da ändert sich ja automatisch die stickhaltung.

    Und american grip wäre demnach für mich dann die logische „homebase“ von der ich mich weg bewegen kann.

    Ich verstehe das alles nicht. Wenn ich merke, dass mein Becken zu tief hängt, dann stelle ich es höher.

    Auch das mit dem Beckenschaukeln nach dem Anschlag will mir nicht einleuchten.
    Ein Becken schwingt immer als gesamtes Instrument auf und ab - egal ob ich meinen Beckenständer ergonomisch sinnvoll oder beknackt einstelle.

    Für mich ist das Von-sich-Wegneigen eines Beckens vollkommener Quark. Wer hat diese Methode eigentlich erfunden? Anika Nilles?

    Vielleicht wurde es schon geklärt, aber ich glaube er meint die Neigung des Beckens.

    Ist ein Crash zu stark zu dir geneigt, kannst du es nur mit der Spitze des Sticks treffen und nicht mit dem Schaft. Weiters kannst du es auch nicht schnell und stark hintereinander spielen.


    Das Becken schwingt nicht als ganzes Instrument auf und ab, sondern die getroffene Stelle sinkt ab, während der gegenüberliegende Bereich aufsteigt.

    Ein Loch im Resonanzfell verkürzt das Sustain etwas und macht den Bassdrum-Sound trockener.

    lässt sich daraus ableiten, dass eine große bass drum +22“ mehr von einem resoloch profitiert und kleinere bass drums ohne besser abschneiden?


    (Ich rede nicht von studio und mikrofonierung, sondern rein im raum mit eigenen ohren hören.)

    Also hier wurde zu meiner Überraschung bereits viel richtiges geschrieben, aber natürlich auch einiges an Hirnwinde.


    Als Erstes muss ich meine eigene Zunft in Kritik nehmen, denn es gibt am medizinsich/therapeutischen Markt dermaßen viel Blödsinn, Unwahrheiten bzw auch noch veraltetes Denken, dass einem schlecht wird.


    Die meisten Menschen holen sich Antworten aus dem Netz, aber wenn man sich Youtube anschaut, dann kann man wahrscheinlich 90% aller Gesundheitvideos in den Müll schmeißen. (Zb Liebscher und Pracht)

    Daher ists eher nicht ratsam!


    Fangen wir an:


    1) Es gibt keine einfachen Antworten.


    Die Wirbelsäule ist ein unfassbar komplexes System aus Nervenwurzeln, peripheren Nerven, Rückenmark, Knochen, Sehnen, Muskeln, Bändern, Gelenken, Bandscheiben, Faszien, Blutgefäßen, …

    Dann haben wir anschließend, und hoch Relevant bei dem Thema, das Becken mit dem ISG bzw den Hüftgelenken.


    Wenn die Schmerzursache mechanisch ist, dann gilts herauszufinden welcher dieser Strukturen ihn auslöst ist.


    Dazu kommt, das Schmerz ebenfalls ein hoch komplexes Thema an sich ist und die Psyche und soziale Faktoren berücksichtigen werden sollten!


    Ich will nur sagen, das Rückenschmerzen nicht gleich Rückenschmerzen sind und eine bandscheibenbedingte Radikulopathie andere Konsequenten für den Drummer hat, als ein unspezifischer Rückenschmerz.



    2.) Sitzen ist schlecht


    Hier wurde in meinen Augen auch schon viel richtiges geschrieben!

    „Die beste Haltung ist die Nächste!“


    Ein asymptomatischer (gesunder) Drummer sollte natürlich als „Ausgangspunkt“ eine gemütlich/aufrechte Haltung einnehmen (Oberschenkel sollten leicht abschüssig sein).

    Von hier aus können Rumpfmuskeln gut arbeiten und die Extremitäten sich ergonomisch bewegen.

    Wem aufrechtes Sitzen zu anstrengend ist, sollte unbedingt trainieren!


    Dennoch muss man sagen:

    Unser Körper ist einfach nicht dafür ausgelegt auf einem Hocker 3,5 Stunden zu sitzen. Das man Schmerzen im Alltag hat wenn man einen sitzenden Job und Hobbies hat ist zu erwarten.


    Training! (Kraft und Ausgleichsbewegungen) gilt für die meisten Menschen/Patienten., um das zu kompensieren.

    Der Körper passt sich an und lässt sich trainieren.


    3.) Interpretiert nicht zu viel


    Was ist beim Hocker wichtig:

    x) Höhe

    x) weich/hart (individuell)


    Eine Rückenlehne ist in meinen Augen beim Spielen kontraproduktiv, nicht erwünscht, bzw gar nicht „in Reichweite“.

    man Sitzt ja sowieso mehr am vorderen Rand des Hockers.

    Manche habens gern gefedert, andere (Stichwort Bandscheibenverletzung) lieber härter. Ergo sehr individuell.


    4) Was hilft jetzt?


    Bewegung und Kräftigung.

    Mir haben hier paar schöne Kommentare gefallen. Stichwort: Rumpfstabilität & Bewegung. Aber ein Balanceboard trainiert die nicht auf, da muss man schon was anderes machen! Beim spielen, wenn möglich aufstehen und für 3 Sekunden durchbewegen bringt schon was. Vorm bzw nach dem Set ebenfalls!


    Wenn ihr wollt, kann ich euch (nach dem Urlaub) mal was kleines zusammenstellen.

    Ein „Core Stability 4 Drummers“ :)



    Ich bin ein Freund der Wissenschaft, ergo all das was ich sage ist nicht meine Meinung, sondern bezieht sich auf den aktuellen Stand der Forschung und ist widerlegbar.

    Bin für Kritik offen!



    Tldr;

    Rückenschmerz ist ein hoch komplexes Thema und es bieten sich meist leider keine einfachen und pauschalen Lösungen an.


    Langes Sitzen ist ungesund


    Viel Bewegen und Krafttraining gelten als Rezept!


    Ein neuer Hocker wird für die aller meisten Menschen mit Rückenschmerzen kein Gamechanger sein.

    (Außer er ist eben zu niedrig eingestellt)

    Ich bin mit dem thema nicht bewandert, aber ein fan von wissenschaft und ignoriere esoterik/glaube.


    Ich frage mich jetzt:

    Anscheinend gibt es hier unterschiedliche meinungen. Was sagt die physik dazu?


    Wenn ich so ein video machen würde, dann würde ich zu jeder aussage die ich treffe, eine kleine fußnote einfügen, mit einem verweis auf die literatur.


    Also wenn die aussage zb heißt: „Reso hoch und schlagfell runter, ergibt mehr sustain“ dann gleich einen link zu einer !seriösen! quelle, der physik.


    Weil wenn ich keine ahnung habe, muss ich dem inhalt aller videos gleichermaßen glauben schenken und komme in widersprüche.

    Der charme fehlt ihm vielleicht bisschen, aber das spaßbefreite ist gut!

    Gibt nix schlimmeres als diese gezwungenen deutschen witzbolde, die überall versuchen noch einen witz reinzudrücken und glauben, sie haben im schmäh gebadet (mario barth & co)


    Ich will mir anschauen, wie ich meine trommel stimmen kann, ergo will ich 100% info.

    Gut so marius!

    Tut mir sehr leid, Marius!


    Ja, stimmt, du hast es wirklich super optimiert!


    Ich sehe, du abduzierst deine rechte Schulter vom Oberkörper, wenn dein Snareschlag mit der linken Hand kommt.

    Super strategie um das abknicken zu vermeiden!

    Und du spielst jetzt weiter vorne das Hihat an!

    Genau was ich meinte!

    Ich werde mich am Mittwoch wieder mal dabei beobachten und Rückmeldung bringen!

    Hey Markus,

    ich habe deine Videos erst seit dem letzten Post kennen gelernt und muss an dieser Stelle mal deinen Sound loben!
    Wirklich gut gemischt, etc... und die Felle klingen hammer!

    Weiters wollte ich Rückmelden, dass ich mir Gedanken zu deiner rechten Hihat Handführung gemacht habe und dass ich drauf gekommen bin, dass ich selber sehr ähnlich spiele.

    Ich habe letzte Woche versucht wieder mal "gerade" (also überkreuzt) zu spielen, und bin komplett gescheitert.


    Im Internet habe ich dazu "Aaron Sterling Technik" als Begriff paar mal gefunden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kennst du den?

    Ich sehe bei dir, dass dein Handgelenk noch etwas mehr gebeugt ist.

    Solange du keine Probleme hast gilt "Never Change a Winning System".

    Jetzt habe ich mir aber überlegt, wie man das ergonomisch optimieren könnte, falls wer das probieren will.

    Ich habe jetzt drei Punkte dazu:

    1.) Eine größere Hihat

    - dadurch kann man den Stick weiter nach rechts (also Richtung Körpermitte) zeigen lassen,


    2.) Das Hihat stand weiter nach vorne setzen.

    - 11 Uhr Position sollte ein deutlich angenehmerer Winkel sein als 10 Uhr.

    - bzw den vorderen Rand des Hihats anspielen


    3.) Eventuell längere Sticks

    -erlaubt eine angenehmere Schulterposition


    Ich würde gerne mal 15er Hihats dafür probieren.



    Etwa so wie dieser Youtuber!
    Der Stick ist noch relativ in Verlängerung seines Unterarmes.



    Bei dir ist der Winkel größer.
    Wie gesagt, ist weder falsch noch richtig oder eine Kritik an dir!
    Rein im Sinne der Ergonomie empfiehlt sich den Winkel aber klein zu halten! Deswegen meine Überlegungen dazu!


    MFG
    Flow

    Das ganze Influencer Ding macht mir eher Sorgen. Wenn ich mir anschaue wieviele junge Menschen denen Folgen und all ihren geistigen Output für bare Münze halten, ist das gefährlich. Das geht weit über Beauty Tipps & Co hinaus.


    Social Media (Facebook) ist ebenfalls risikobehaftet.


    SM wirkt wie ein Katalysator auf die Polarisierung von gesellschaftlichen Debatten.


    Wir alle leben in unseren medialen Blasen und es findet kaum mehr ein Austausch in einer Öffentlichkeit statt. Der Bereich, der wie ein öffentlicher „Marktplatz“ ist, wird immer kleiner.


    Es wurde noch gar nicht darüber gesprochen, wie wir EuropäerInnen kostenlos unsere Daten an amerikanische Unternehmen herschenken, und die daraus Geld schöpfen.

    Im Prinzip arbeiten wir für die, in dem wir alles kostenlos hergeben.

    Peter Thiel hat gesagt, Wettbewerb sei „eine Ideologie, […] die unsere Gesellschaft pervertiert und unser Denken zerstört“. Freiheit und Demokratie hält Thiel für unvereinbar.[17] Wettbewerb sei etwas für Verlierer, weshalb er Firmengründern rät, durch innovative Technologien Monopole aufzubauen, die er entgegen der klassischen Sichtweise als Fortschrittsmotoren propagiert. (Quelle: Wikipedia)

    Zuckergerg hat gesagt, dass sein Denken stark von Peter Thiel beeinflusst sei.

    Peter Thiel sieht das Frauenwahlrecht kritisch: Beteiligung von Frauen sei – wie Wahlen und demokratische Partizipation überhaupt – kein erfolgversprechender Weg zur Steuerung einer freien Gesellschaft.[25]


    Na jetzt im Ernst, Peter Thiel spuckt auf Moral, Menschenrechte und sieht nur den Profit.

    Da kann man jetzt auf einige Punkte eingehen.


    Die meisten Ökonomen würden ihm in puncto Monopol widersprechen. Ein gesunder Wettbewerb kurbelt Fortschritt erst an.

    Ohne politischen Rahmenbedingungen und Spielregeln entstehen leichter Kartelle und ich glaube in so einer Welt will ich nicht leben.

    Mir ist beispielsweise schon wichtig, was alles in den Lebensmitteln drinnen steckt, die ich im Supermarkt kaufen kann. Will nicht Thiel ein Land „schaffen“ in dem es keine staatliche (moralische) Regulationen gibt und man Forschung/Experimente an Neugeborenen/Tieren ohne Halt betreiben kann?


    Was ist unter „Freiheit“ zu verstehen?

    ich bin lieber in einer stabilen Demokratie „frei“, als in einer Diktatur oder kompletteb Anarchie.


    Jetzt wirds nur leider echt zu Off Topic, sorry Mods!


    Nochmal zurück zum Ladensterben:

    Schön wärs, wenn Thomann kleine Läden im Land verteilt, damit man auch die Möglichkeit des „Angreifens“ oder der 1:1 Beratung hat.