Alles anzeigenGo ist ein geschlossenes System. Für den Erfolg bei Go brauchte es „einfach“ mehr Rechenleistung und inputs. Das hat nichts mit Kreativität zu tun.
Nein, das stimmt nicht. Beim Go liegt die Zahl der möglichen Spielzüge in der Größenordnung 10E170. Daher ist es bei diesem Spiel, im Gegensatz zum Schach eben NICHT möglich, mit purer Rechenleistung zum Erfolg zu kommen. Daher wurde schon früh, in 1965, vorgeschlagen, diesem Spiel über selbstlernende Alogorithmen (die es damals noch nicht gab) zu begegnen.
Im Netz gibt es Live-Kommentare und viele nachträgliche Analysen zu den Partien. Schau mal nach unter "Zug 37". Dieser wurde zunächst als Fehler angesehen, die Genialität, die dahinter steckte, wurde erst später erkannt und von Meister Fan Hui mit den Worten "It’s not a human move. I’ve never seen a human play this move. So beautiful" kommentiert.
Siehe auch hier.
ich glaube, wir vertun uns nur in der Begrifflichkeit.
Der Computer kann halt nicht alle 10E170 Spielzüge berechnen, aber wie du richtig schreibst, durch machine learning dann doch irgendwann mehr als ein Mensch.
Das hat aber nichts mit Kreativität zu tun.
Kreativität und Intelligent ist an Leben gebunden. Hinter einem Smartphone, hinter den Algorithmen, hinter der KI stecken intelligente und kreative Menschen.
Intelligent wirkt es, ja. Mein Opa meinte auch immer, das ein kleiner Mensch im PC Rechner stecken muss. Er ist aber komplett „geistlos“.
Würden wir Menschen uns für zwei Wochen zum Mars verabschieden und zurück kehren, wäre die ganze Infrastruktur kaputt.
Internet, Kraftwerke, usw einfach alles.
Du brauchst den Menschen, um das in Schuss zu halten.
Habt keine Angst vor KI, sondern hegt Kritik am Umgang damit! Wir befinden uns im Wilden Westen. Es gibt noch kaum Regulation. (Stichwort: Social Media. Kinder werden in der realen Welt überkontrolliert, in der digitalen Welt null kontrolliert)
Moralischer Fortschritt hinkt dem technologischen Fortschritt hinterher, und DAS ist das Problem.
KI ist da und wird auch nicht mehr verschwinden, ganz im Gegenteil.
Wichtig ist jetzt, dass Staaten und Regierungen Kontrollmechanismen setzen. Nicht Angst verbreiten, sondern mit konstruktiver Kritik aufklären und Handeln.
Es gibt schlimme Videos und Beispiele, wo mir es kalt den Rücken runter läuft.
Natürlich wird auch schlechtes passieren. Die Welt wird sich total verändern.
Keiner mag Veränderungen, doch der Mensch ist der König wenn es darum geht, sich an Neues zu gewöhnen.