Also zum Thema "Guggenmusik" oder "Guggenpauke" kann ich nichts sagen, ich hab da eher Erfahrungen mit der "großen Trommel" in der normalen Blasmusik gemacht (auch für Marschmusik).
Bei uns wird die Trommel immer auf der gleichen Seite gespielt (und auch nur von einer Seite), allerdings werden doch eigentlich alle große Trommeln unabhängig davon mit beidseitig gleicher Befellung ausgeliefert - oder täusche ich mich da?
Wir hatten mal ne Trommel von Dixon, die hatte meines Wissens nach einlagige Felle und in der Nähe der Gratung war ab Werk Schaumstoff angebracht, so dass die Felle leicht bedämpft waren. Mittlerweile sind für auf eine Lefima Ultraleicht-Trommel umgestiegen, diese ist serienmäßig mit den Powerstroke 3-Fellen ausgestattet und kommt gänzlich ohne Dämpfung aus.
Wenn beidseitig gespielt wird, dann sollte natürlich an beiden Fellen die gleiche Stimmung vorliegen, ich stimme mittlerweile eigentlich so, dass ich das Resonanzfell etwas höher als das Schlagfell stimme, wobei das Schlagfell ziemlich tief gestimmt ist.
Dadurch ist die Durchsetzungskraft recht hoch und es ist ausreichend Attack vorhanden - das ist übrigens auch die "Lefima-Werksstimmung".
Hier nochmal ein interessanter Artikel von Lefima:
https://www.lefima.de/a_medien…_TRICKS/FellwechselBD.pdf