Hmmm...Ganz neu ist die Idee nicht! Vor Jahren gab es ein Hersteller aus Italien, der Trommeln aus einem Stück Holz herstellte. Leider habe ich den Namen vergessen, aber sonst hat mich das Teil beeindruckt.
Beiträge von infernofreak
-
-
Trommelfelle – Imperial Drums GmbH
Für metrische Marschtrommeln.
Edit: Ich bin begeistert von Adoro Heritige Fellen. Die HP suggeriert, dass es eigene Felle sind. Ich weiss nicht ob das so stimmt.
-
Mal ein Input zum Querdenken....
Tom Beck, Schlagzeuger bei DJ Bobo spielt live ein Akustik-Set und das zu elektronischer Musik...
Wo bleibt da die Schlagzeugpolizei und verlangt ein E-Drum?
In den 80er haben ZZ Top und Queen auch elektronische Drums Sounds eingesetzt und niemand hat gemotzt.
Schlussendlich soll jeder das live spielen, was für Ihn in seiner Situation das Richtige ist.
Das ist eine Hobby-Meinung von einem der das E-Drum etwa gleich nutzt wie ein Rennradfahrer den Hometrainer.
-
Ist ja schlimmer als geglaubt!
Vor 6-7 Wochen ein Giant Beat 18 Zoll Thin beim grossen T bestellt. Damals noch für 256 Sfr.
Letzte Woche erhalten und nun festgestellt, dass das Teil inzwischen 297 Sfr kostet.
14 % mehr in 2 Monaten! Wahnsinn!
Nochmals Glück gehabt.
-
Oder wegen neuen Perspektiven investiert man voller Tatendrang in Paiste-Bronze und dann schmeisst der neue Sänger nach 2 Proben hin...
Das ist mal ein Verlustgeschäft!
-
Wer auf Hausmarken steht:
Neue Fame Fortress Akustikdrum Serie | Deutschlandwww.musicstore.deund dazu noch auf Acryl:
Fame Acryl Drumsets | Deutschlandwww.musicstore.de -
Um noch etwas in den Raum zu werfen....
Pearl Ian Paice Signature Snare.
Gekauft vor 20 Jahren für 295€.
Preis heute?
691€ bei einer UVP von 780€??
Pearl IP1465 Ian Paice Signature Snare Drum – Musikhaus Thomann
Und das ist "nur" Edelstahl
wow, ich hab im jänner 2018 beim T für selbige 444,30€ gezahlt. wenn ich gewusst hätte, dass die aktienfonds so viel verlust bringen, hätt ich doch lieber ein paar hundert IPs gekauft
Danke Dany. Da tut sich ja ein neues Geschäftsfeld auf! Investieren wir nun in amerikanische, europäische oder japanische Drum Gear?
-
Ich frage mich eh schon lange, wenn ich die Videos von den Paiste Dänglern sehe, wieviele Menschen auf der Welt sowas überhaupt können. Mal abgesehen, was die in Nottwil dafür die Stunde bekommen. Was bekommen eigentlich die in (Fern)Ost und unter welchen Bedingungen arbeiten die?
Und am Ende reden wir ja immer noch über Musikinstrumente und keine Schuhe, wo man jede Saison neue braucht (ich fass mir da auch gerne selber an die Nase.
). Aber da machen mir die aktuellen Preise für Felle deutlich mehr Sorgen! Brauche demnächst wieder ein Bass Drum Fell...
Das frage ich mich auch schon lange, wie Paiste mit den Niedriglohn-Ländern mithalten kann.
Genau! Nicht nur Bleche sondern auch die Felle sind explodiert. Ein Satz Evans EC2 kosteten beim letzten Fellwechsel vor 10 Jahren 44 Euro beim grossen "T" jetzt 71 Euro.
-
Lange her! Hier sind die versprochenen Fotos.
Beim Pro ist die Wandung dicker (hatte leider keine Schieblehre zur Hand) und die Gratung ist deutlich besser ausgebildet.
Wie beschreiben, alles ein bisschen hochwertiger. Auf dem Badge des Pros sind sogar Seriennummern eingraviert.
Doch die Kesselhardware scheint die gleiche zu sein.
-
Von Zultan kommt noch was Neues:
Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 1Zultan 25 Anniversary Cymbal Set 1, Anniversary Beckenset bestehend aus: 14" Hi-Hat 25, 16" Crash 25, 18" Crash 25 und 20" Ride 25 Becken, Material: B20…www.thomannmusic.chMich Interessieren aber die neuen Becken von Masterwork mehr:
Masterwork Troy Traditional 4pcs SetMasterwork Troy Traditional 4pcs Set, Beckenset; Material: B25 Bronze; Finish: Traditional; von Hand gehämmert; leichter und dünner als Troy Brilliant Becken;…www.thomannmusic.chBeim grossen "T" sind die "Sonder-Edition" Snares von Pearl und Mapex, sowie die Ludwig zum 70 Jahr Jubiläum verschwunden.
Ich hoffe es kommt wieder etwas Spannendes.
-
Die Böcken sind zwar nicht vom Swinger, aber bei Sonor weiss man nie so genau was verbauen wurde.
-
habbet leider verpasst. nächstes jahr bestimmt
Findet es nächstes Jahr statt? Ich konnte auf der HP nichts finden.
-
und Kontrolle mit dem iDrumPro-App.
Das versteh ich nicht. Was soll die denn noch bringen, wenn ich vorher schon die Fellspannung auf den bekannten "richtigen" Wert gebracht habe? Letzte Instanz ist zumindest bei mir immer das Ohr. Wieviel Hz das "exakt" sind, wär mir ziemlich wumpe, wenn's gut klingt. Zumal man ja dann eigentlich noch einfließen lassen müsste, ob die Band auf 440, 436 oder 442 gestimmt ist 😉
Ist so ein Tick von mir.
-
ich hatte eine Drum Dial, die leider in die Brüche ging und habe diese durch die Tension Watch ersetzt.
Es gibt keinen nennenswerte Unterschiede. Ich mache es wie Daniel S. Feinstimmung mit Ohren und Kontrolle mit dem iDrumPro-App.
-
In der Schweiz haben wir TWINT, funktioniert auch mit einem QR-Code.
Wird inzwischen sogar in der Kirche für die Kollekte verwendet.
Bin erstaunt kennt ihr sowas in Deutschland nicht!
-
319 € beim großen T
Das ist aber nicht die 150th-Edition
-
Scheint doch noch etwas für den schmalen Geldbeutel zu kommen:
Ein Unterschied zur normalen Kompressor Snare ausser dem Badget kann ich nicht erkennen.
Auf der Homepage und bei europäischen Händler ist dazu nichts zu finden.
Nur für die Amis? Weiss jemand mehr?
-
Wegen derselben Idee habe ich mich mal nach einem Nestie-Set umgeschaut, aber für einen einmaligen Anlass war mir die Anschaffung zu teuer.
Frag den Veranstalter nach einer Teilnehmerliste – vielleicht findest du eine Mitfahrgelegenheit. Meistens kann man vor Ort mieten. Falls der Workshop in Arosa ist, sollte das kein Problem sein. Es gibt auch ein Musikgeschäft in Chur, das nach Arosa liefert.
-
Was genau haben wir denn da? Sieht nach Sonor und ein wenig nach Phonic aus.
Genau
-
Mein Black Friday Schnapp steht endlich im Bandraum. Gab mehr Arbeit als erwartet, ist es aber wert.