Beiträge von infernofreak

    Es sind dickere Kessel

    Genau das irritiert mich an der Vintage-Serie. Die meisten TrommlerInnen meinen mit dem warmen Vintage-Sound ja eher das, was Trommeln aus dünnen Kesseln mit Verstärkungsringen von sich geben. Leichte Trommeln, die relativ wenig Attack und im Verhältnis viel Ton produzieren. Das Sonor Vintage hat aber mit den dicken Kesseln eher eine Nähe zum Phonic/Signature-Universum, also in die 1980er. Sind die 80er jetzt schon Vintage?

    Wäre dann das Natal Zenith mit, Die 3-lagigen Kessel aus 1,8 mm Ahorn, 2,4 mm Esche und einer weiteren Lage 1,8 mm Ahorn und Verstärkungsringen, das bessere Vintage?

    Bei Surfen bin ich auf eine Sonor Chrome over Brass Snare gestossen, die anscheinend nur beim Marktführer erhältlich ist.

    Auf der Sonor HP ist diese auf jeden Fall (noch) nicht ersichtlich... / oder ich habe diese nicht gefunden...


    Dann gibt es noch so einige neue Dinge die hier nicht erwähnt wurden:

    Gretsch hat eine riesige Palette Einsteigersnares im Angebot.

    Dailtune gibt es nun auch ganze Sets.

    Mapex bringt das Armory jetzt mit Tomhalterung auf der BD und in neuen Farben.

    Pearl und Gretsch bringen ihre erfolgreichen Serien auch in neuen Farben.

    Zultan bringt eine neue Aja Serie

    usw...

    Dann sagt mir mal bitte einer, wie ich bei Sonor die Hardware finde?

    Beckenständer, Hihat, Fußmaschine, …


    Habe es gerade nochmals versucht. 😫

    https://www.sonor.com/drums/instruments/products#filterConjunction=and&filters={%222%22:{%22conjunction%22:%22or%22,%22attribute%22:0,%22type%22:1,%22value%22:[162]}}&hideFilterOptionsNoResult=1&limit=99&offSet=0&orderBy=sku&orderDirection=asc&pageTreeStartingPoint=103&storagePid=[88]

    Du besitzt ja schon zwei Vintage! Was willst Du auf der Homepage nach neuen Sets suchen? :)

    Ich denke wir triften hier ab. Eine Homepage hat nichts mit der Qualität der Produkte und dem Services zu tun. Darum ging es hier mal.

    Lies nochmals Beitrag 82. Die Infos von der Homepage kann ich bestätigen. Die Obertöne werden angenehm reduziert, aber die Snare tönt nicht tot. Ich brauche Sie in einer Blues-Cover-Band und passt dort fantastisch.

    Moin,hat den jemand mal die Adoro Heritage Felle ausprobiert? Zum Remo Pendant sind sie ja ca 10€ günstiger.Und da ich sie auf der Bass gerne als Reso nutze und für die neue 20“ demnächst mal eines gebrauchen könnte.

    lg

    Ich habe diese auf der BD und der Snare.

    Die Oberfläche ist sehr angenehm, etwas weniger aufgeraut und dünner als die Evans Calftones die ich auf den Toms verwende.

    Ich liebe den warmen Ton, die Sie erzeugen.

    Auch auf der BD auch super als Reso. Aber Aufkleber haften nicht auf der Oberfläche.


    Edit: Ich habe gerade auf der HP gesehen, dass die Oberfläche neu aufgerauter sein soll und das es inzwischen BD-Felle mit den Marken_Logos gibt.

    Erstens von Händlern direkt. Zweitens anhand der Prägestempel auf den Becken; z.b. Zultan Caz sind 100 Prozent Turkish. Und wenn du in der Türkei die Turkish-Becken vor Ort testest, merkst du, dass die Streuung da sehr viel moderater ausfällt als bei den Caz, bedeutet bessere Endkontrolle und striktere Soundprofilvorgaben.

    Auf den neuen Caz fehlt der Stempel... Bei den alten kann ich den Stempel bestätigen.

    Mal ganz pauschal und flach ausgedrückt:

    Auf der Bühne, hinter den Mikrophonen zusammen mit einem guten Schlagzeuger hört sich jedes Set gut an.

    Alles andere sind Begehrlichkeiten.

    Das wissen wir! Aber der Verstand muss sich immer wieder gegen "Will ich haben" Gedanken durchsetzen! Ich kämpfe immer wieder gegen das rote Sonor Vintage Set und meine Set's klingen doch gut....