OK! Ich oute mich! Ich habe eine Deutsche-Buche-Fetisch.
Beiträge von infernofreak
-
-
Geht doch!
Neue Sonor Kompressor aus Buchenholz Made in Germany.
Weiss jemand mehr über Masse und Preise?
Edit: Wurde erst nach meinem Eintrag aufgeschaltet:
13x07 und 14x06
-
Super Fotos
Ich verkauf jetzt mein Auto. Als Verkaufsbild mache ich ein Foto vom verschlossenen Garagentor.
Vielleicht der Jackpot oder der Zonk... Wie hieß die Game-Show nur noch?
-
minimalismus für das kommende wochenende
Sehr schön. Ich habe 2 Fragen.
Wie hast Du das Rosettenloch verschlossen? Etwas gebaut oder gekauft?
Sind die Becken Im Vergleich zu den Drums nicht etwas laut?
Ich frage weil ich bald in einer ähnlichen Situation befinde.
-
First Gig mit neuer Band
Set: Sonor AQ2 Bop
Snare: Pearl Special Resereve 14x5
Side Snare: Pearl Fuse
Hi-Hat: Zultan Caz 13 Zoll
Crash: Zildjan Advenis Thin 16 Zoll
Ride: Paiste 602 Medium 20 Zoll
-
Wusste nicht, dass die Bassdrum als „klein“ gilt.
Sorry! Ich habe nicht erwähnt, dass ich das Bop und nicht das Stage besitze.
-
Erster Gig mit AQ2 und den Werksfellen. Voller Erfolg und niemand hat sich über die UT-Felle beschwert.
Der Tontechniker hat sich über die kleine BD gefreut. Auch ohne Loch im Fell...
Gut, die Snare blieb zuhause. Es kam die Pearl Special Reserve Snare vom grossen "T" zu Einsatz.
-
Und kleine Schwankungen im Microtiming bedeuten keine "eiernde Mucke"
Ab wann sind es dann keine kleine Schwankungen mehr? Sind 2-3bpm innerhalb eines Songs OK? Was sagt die Musikerpolizei dazu?
-
Das war nur beispielhaft gesprochen. Geh jedenfalls nicht davon aus, dass irgendwo eine Fabrik mit Aufschrift "Sonor" aus den chinesischen Bergen emporsteigt
Drumstudio1 weiss doch immer ganz gut, wer was für wen herstellt.
Da bin ich mir nicht sicher. Irgendwer hat doch hier im Forum mal einen Artikel über das Sonor-Werk in China mit deutscher Qualitätskontrolle geteilt. Kann den Artikel nur nicht finden.
-
Ich besitze die AQ2 und die Yamaha. Ich habe mich heute zum ersten mal richtig mit der AQ2 beschäftigt. Mit einem anderen Teppich (günstiges Modell von TAMA) brachte einen einigermassen zufriedenstellendes Ergebnis hin. Aber der Klang der Obertöne ist einfach nicht meins. Die Yamaha klingt in meine Ohren viel besser, ist sensibler und vielseitiger. Ich habe auf der Yamaha aber auch den gleichen Teppich ausgetauscht und ein Ampa aufgezogen.
Viellicht muss ich auf der AQ2 auch ein Ampa aufziehen um wirklich einen direkten Vergleich zu haben.
-
Ich denke es ist Vodoo! Plötzlich gefällt mir keine meiner Snares mehr!
-
Wie sinnierte mal einer, als es um die mysteriöse Ludwig-Magie ging: "Vllt. hat ja der Papst in die Legierung gepisst ...".
Das würde die schlechte Verchromung erklären...
Ich habe mich schon länger in die Tama verguckt, aber bisher siegte die Vernunft über GAS...
-
Evans EC2
Ich hoffe, du sprichst von der Clear-Variante. Hatte mal die frosted EC2 auf nem Set, das waren die schlimmsten Pellen, die ich je spielen "durfte". Ich glaube, meine Evans-Aversion rührt nicht unwesentlich daher.
Ja, genau, clear
-
Lange Zeit war mir egal wie mein Set klingt. Als mir dann mein Schlagzeuglehrer die Felle (Evans EC2) bei meinem damals 20 jährigen Pearl Export getauscht hat, ging mir die Sonne auf und das alte Set machte plötzlich Spass.
Zurück zum Thema. Wenn Du unsicher und bisschen faul bist, kann ich die Evans EC2 empfehlen. Damit kriegst Du sicher den gewünschten Rochsound ohne grosse Stimmkünste.
Nur mit der Snare vom AQ2 habe ich etwas Mühe. Irgendwie habe ich noch keine Stimmung gefunden, mit der ich glücklich bin. Für gute Tipps bin auch ich dankbar.
-
Hab mir die Sachen von deren HP von diesem Jahr runtergeladen und will damit so langsam beginnen.
Dann hast Du fast alles was Du brauchst. Noten, Play alongs und Videos wo Du abschauen kannst. Ich war dieses Jahr dabei und habe mir dann noch 2-3 Lektionen zum beseitigen von Unklarheiten gegönnt.
-
Also ich war dabei.
Musikalisch hat das wenig Reiz für die meisten Akteure denke ich mal. Es ist das Erlebnis in einer so großen Kulisse und Zuschauerzahl aufzutreten. Vielleicht auch die Kontakte zu anderen Musikern .
100%! Wie ich früher schon geschrieben habe, ist der Event ideal um erste Erfahrungen bei einem Live-Event zu sammeln und die Komfortzone (Sofa und TV inkl. Tour de France) zu verlassen. Für meine Motivation ist es besser Songs zu üben, die ich auch darbieten kann, als im Kämmerchen Daumen zu drehen.
Zum Datum:
1.) Es geht noch fast ein Jahr und evtl. Probleme von Übermorgen interessieren mich Heute nicht.
2.) Nicht alle Musikliebhaber interssieren sich für Fussball.
3.) Die deutsche Fussballnationalmannschaft wird die Vorrunde eh nicht überstehen. duckundweg
-
Trauriges Thema! Unsere Jugendhelden bringen es nicht oder sterben aus.
Zum Glück gibt es noch Ausnahmen und coole junge Künstler.
-
Nach dem Ausstieg von Richie Sambora im Frühjahr 2013
Ich wusste gar nicht, dass Sambora gar nicht mehr mitspielt.
Das hört man Live sehr gut! Richie hat früher sehr oft die hohen Lagen gesungen und Jon's Schwächen lange versteckt.
-
Diesen Sommer bei Mötley Crüe selber erlebt, dass die anderen Instrumente viel zu laut wiedergeben wurden, damit man die Stimme von Vince nicht hörte.
Gun's n' Roses hat auf diesen Trick verzichtet und Axl hörte man lupenrein falsch singen.
Bin mir noch nicht sicher was mir besser gefällt. Ich glaube ich lasse in Zukunft die Konzerte von "Altstars" bleiben und halte an den Jugenderinnerungen fest.
-
Spannende Frage. Würde es denn bei ungeschützten Material mit ChatGPT funktionieren?