Beiträge von faenger


    Mahlzeit.


    Nein eigentlich nicht, kommt aber schon etwas auf die Komponenten an.


    Bei den größen würde Ich für die Bass Drum das System von Wronka oder R-Drums nehmen. Bei der 12" Tom kannst du einen Randtrigger von z.b. Triggera oder Wronka nehmen. Bei den 13" und 16" Toms würde Ich Mittentrigger von R-Drums oder Recycle Drums oder Jobeky nehmen. Felle habe Ich 3 Lagige und 2 Lagige von Drum Tec sowie 3 Lagige von Jobeky und Fame. Die tun es alle. Bei den 3 lagigen von Fame musst du aber etwas schauen, die gibt es nicht in jeder größe.


    TD 11 ist vollkommen in Ordnung. Unterstützt jedoch kein Positional Sensing, falls dir das wichtig ist.

    Nabend.


    Schau mal bei den Trigger Einstellungen nach Sensitivität oder Sensivity. Ich kenne mich mit Yamaha Modulen und dem Pearl Teil zwar nicht aus, hatte aber ein ähnliches Problem mit einem Roland Modul an einem Drum Tec Jam. Die Bass Drum war deutlich zu leise, trotz korrekter Einstellungen laut Setting Liste von Drum Tec. Habe dann an der Sensivity geschraubt bis es passte.


    Gruß

    Du kannst die Lochbleche auch behalten! So unendlich schlecht wie manchmal behauptet wird sind die auch nicht! Ansonsten nimmst du die Lochbleche und fährst in irgendeinen Drum Tec Store und schaust ob sie dir die Teile als Trade In gegen Roland Teller abnehmen. Die beraten dich auch astrein!

    Was war nochmal bei diesem das "Problem"?


    https://www.ebay.de/itm/Komple…ksid=p2060353.m1438.l2649




    Die Mitteltrigger sind nicht so toll, oder? Angeblich soll es ja wenig gespielt sein?! Taugen eigentlich die 2Box Becken etwas?


    Die Trigger sind vollkommen in Ordnung. Zu 2Box kann Ich nichts sagen. Aber gibt einige 2Box user hier im Forum. Ich würde mir das Yamaha welches anton gepostet hat ziehen. Hat in meinen Augen die Besten Komponenten und die Lochbleche kannst du austauschen gegen Roland Teller.

    Nabend.


    Die beiden geposteten Sets mit den R Drums Komponenten kannst du locker kaufen! Die Lochbleche als Becken würdevoll persönlich entfernen!


    Auch die von dir geposteten Sets sind gut! Lediglich das TD8 Modul würde mich vielleicht stören! Das ist nun schon sehr betagt. Wenn es das Ding allerdings tut auch brauchbar! Die alten Roland Module hatten gerade bezüglich Midi in/Out und dem percussion Set den neueren etwas voraus! Die volle unterstützen eines 3 Zonen Rides und einer VH Hi Hat solltest du aber überprüfen!


    Gruß

    Moin.


    Also, gemessen am Einzelpreis der Komponenten ist das Angebot schon in Ordnung. Ein TD9 Modul kostet bei Drum Tec um 310€, das CY15R kostet gebraucht auch mehr wie 200€. Wenn du es für 550€ - 600€ bekommen kannst, würde Ich es nehmen. Du darfst auch nicht vergessen, keine Garantie oder ähnliches. Drum Tec bietet immerhin bei Gebraucht noch 1 Jahr Gewährleistung.


    Gruß

    Nabend.


    Also, 700€ mit den Gummi Tellern finde ich persönlich zu teuer. Die Dinger bringen auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht mehr die Welt. Was kosten denn die von dir genannten 3 Toms sowie das 12“ Roland Pad?? Des Weiteren, vielleicht verstehe ich es auch falsch, wenn du dieses E Grundgerüst was du gepostet hast kaufst, wirst du es nicht um ein weiteres Tom und um 1-2 Becken erweitern können ohne auf ein weiteres Modul oder andere Module auszuweichen. Eventuell noch Splitter, aber Obacht! Vom zweit Modul und Rack Kombination Rate ich aufgrund von Cross Triggern ab! Hatte das selber mal... bevor du jetzt also irgend was kaufst nur aufgrund von haben wollen, solltest du dir Gedanken machen was du wirklich haben willst.


    Gruß

    Nabend.


    Ich würde es nicht kaufen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, liegt dein Budget bei ca 1000-1300€!? Entweder würde ich mir ein Set nach meinem Empfinden zusammenstellen aus gebrauchten Komponenten oder oder halt a zu e aus neu und gebraucht.


    Gruß

    Moin.


    Also, Ich habe allgemein von den "besseren" Snare´s gesprochen. Wie zum einen die Digital Snare von Roland als auch von den Snare´s welche PS unterstützen, wie Drum Tec Diabolo oder die ATV. Die PDX12 kannst du wie Nick74 schrieb natürlich benutzen. Sorry für die kleine Verwirrung!


    Gruß

    Nabend.


    Beim TD9 kannst du dir eine wertige Snare sparen. Da tut es auch der „Standard“. Das TD9 hat keine Digital Eingänge wie TD27 oder TD50, wofür die neue Roland Snare ja konzipiert wurde. Ebenso wenig unterstützt das TD9 Positional Sensing, was einen Kauf ebenfalls rechtfertigen würde, sofern man es braucht.


    Gruß

    Nabend.


    Kommt etwas auf die Größe an. Die Jobeky Trigger finde ich persönlich sehr interessant, hatte aber noch keine. Glaube aber kaum das man damit was falsch macht. Ich selber nutze eine DIY Snare mit Recycle Drums Triggern, 14“ und Jobeky 3Ply Mesh. Bin sehr zufrieden in Verbund mit einem TD20X und SD2.


    Gruß

    Nabend.


    Also, das TD30 ist schon gut. Und für Nick und viele andere, mich eingeschlossen, ist das alles vom Sound nicht so toll. Aber, man muss nicht gleich in Panik verfallen. Es gibt von den den neueren Roland oder ATV Modulen durchaus welche die akzeptablen Sound an Board haben. Dann gibt es für viele Module, meistens Roland, auch sehr gut gemachte Sound Editions von Drum Tec.


    Den mit Abstand, meiner Meinung nach, hat dir Korki schon gegeben. Wenn du Zeit hast fahr zu Drum Tec. Da bekommst du viele Möglichkeiten zu testen und deine Wünsche zu äußern. Gerade auch was das Budget betrifft. Den zweiten hat Nick geliefert. Wenn gebraucht, dann Augen auf! Die Roland Komponenten können unglaubliche Preise erzielen.


    Weiterhin, bist Bastler mit etwas Zeit, dann DIY. Egal ob es um das Kit oder den Sound geht. Hier liefert dir dieses Forum ein Füllhorn an Impressionen und Support. Oder Youtube!

    Nabend.


    Wenn ich deine Threads so lese, kann ich dir nur den Tip geben bei Drum Tec anzurufen! Oder am besten hin zu fahren! Alles andere wird in meinen Augen auf eine endlose Bastelei hinauslaufen! Bei mir war es ähnlich! Habe nach zehn Jahren Pause wieder mit dem Schlagzeug spielen angefangen und eine Zeit lang mit E rum experimentiert! Irgendwann bin ich auf dieses Forum gestoßen und dort wurde viel über Drum Tec geschrieben! Habe dann mal einen Tagesausflug in eine Filiale gemacht und mich dort ausgiebig beraten lassen! Alle anderen nützlichen Tips habe ich mir dann wieder aus dem Forum hier geholt. Du hast dort ein füllhorn an Möglichkeiten zum austesten und kompetenter Beratung! Auch für dein Anliegen mit dem abnehmen dieser LV Becken bieten die was an. Gerade bei diesen Becken scheiden sich ja die Geister...


    Gruß

    Moin.


    Ich hatte erst die VH11 und jetzt die VH12 am TD20X. Vergiss die VH12. Ich ärgere mich heute noch das Ich die VH11 abgegeben habe. Die VH12 ist unglaublich laut! Und von realistischem Spielgefühl meiner Meinung sehr weit weg! Finde Sie auch in der Ansprache deutlich schlapper wie die VH11. Welches TD20 hast du denn? Eine volle Unterstützung der VH11 gibt es erst bei TDW20 bzw. TD20X. Beim normalen TD20 ist das eine ziemliche Bastelei die VH11 vernünftig ans laufen bekommen. Das war bei mir auch der Grund warum Ich die VH11 gegen die VH12 getauscht habe. Ein halbes Jahr später versagte dann aber mein TD20 und Ich kam preiswert an ein 20X.


    Gruß

    Hi.


    Warum holst du dir nicht einfach das ATV Set mit dem XD3. Dann hast du doch Ruhe und weißt das die Komponenten passen! Ansonsten, mach es wie du vorhast! Die Pads werden soweit schon funktionieren, lediglich Hi Hat und Ride könnten Probleme machen wie Nick schon schrieb. . Die müsstest du dann bei nicht gefallen auch noch tauschen! Wenn du jetzt aber das Fame Set neu und dann noch ein neues ATV Modul kaufen willst bist du preislich nur ca 100€ vom ATV Set entfernt. Musst du jetzt noch Hi Hat und Ride tauschen bist du drüber. Ich kann jedenfalls sagen das dass 16“ Alesis Ride welches auch von Medeli ist, sehr gut an Roland Modulen funktioniert. Es könnte daher auch an einem ATV funktionieren, da grundsätzlich die Combi Roland/ATV auch funktioniert.


    Zum Thema Rechner, ich spiele gerne SD 2, aber kann dich da komplett verstehen. Manchmal hab ich null Bock das Ding hochzufahren und mein Preset zu laden sondern würde mir auch ein Modul mit einem guten Preset im Sinne von einschalten und los legen wünschen!


    Gruß und viel Erfolg


    Edit: hab irgendwie einen Hänger beim lesen gehabt! Du fragst ja explizit nach der Hi Hat! In dem Fall würde ich es es probieren. Das ganze sieht nach einer Art VH11 aus. Im schlimmsten Fall könntest du dir bei Drum Tec einen Universal Controller für solche Hi Hat’s besorgen. Der soll wohl brauchbar sein und voll Kompatibel sein mit den gängigen Modulen am Markt.

    Nabend.


    Für so einen Umbau gibt es Sätze, meine aber das diese erst für 16“ Tom auf BD geeignet. Ruf mal bei R-Drums Wronka Drums an.


    Zum Thema Mesh, ich nutze Drum Tec Real Feel, 3 Lagige Jobeky und 3 Lagige aus dem Musicstore. Die tun es alle. Alternativ bei den 2 Lagigen Drum Tec Design. Andere 2 Lagige kenne ich nicht.


    Zu deinem Profil, entweder nimmst du von Bosch das U Profil oder aber das 4 Kant Profil. Bedenke das beim 4 Kant dir Trigger aufgeschraubt wird, beim U Profil wird er ja ins U geschraubt. Du brauchst daher längere Winkel um die Schiene an der BD zu befästigen.


    Gruß

    Hi.


    Wenn ich das so lese hast du glaub Ich eine ganz falsche Herangehensweise. Die von dir beschriebenen Songs sind ja nicht unbedingt einfach. Hier kommt man schnell in eine trotz Phase wenn irgendwas nicht klappt. Auch bin ich etwas irritiert warum du Rudiments für schnelle Toms und Moeller für schnelle Hi Hat nutzen möchtest. Hier kommst du etwas durcheinander. Moeller ist eine Technik, die du rund um dein Set anwenden kannst. Rudiments bestehen in grober Art auf einer Schlagfolge mit unterschiedlichen Akzenten. Wenn du die Moeller Technik anwendest, kannst du damit zum Beispiel ganz toll Rudiments spielen. Genauso wie Double Strokes oder ähnliches.


    Ich würde mich wie schon oben erwähnt etwas mehr in Geduld üben. Wenn du Songs nachtrommel willst solltest du dich in auf das wesentliche Beschränken. Weiterhin empfehle ich Videos über Grundtechniken für Hand und Fuß. Man braucht nicht alle unbedingt, ich bevorzuge Moeller, aber es hilft sie einmal kennengelernt zu haben.


    Gruß

    Nabend.


    An Crash 2 hängst du ein zweites Crash und an Aux deine vierte Tom. Im Prinzip so wie Drum Tec das Big Jam Set mit dem TD17 verkauft.


    Gruß

    Hi.


    Bin da bei Nick. Ich hatte mal eine 22“ mit einfachen einlagigen Mesh Heads und DDrum Rand Triggern. Das war einfach nur schlecht! Ich würde mindestens eine Schiene wie von R-Drums oder DDT nehmen, am besten noch diese Sterne für die BD wie von R-Drums oder Wronka.


    Gruß