Sorry, sehe deine Nachfrage jetzt erst.
Noch nicht! Käme infrage, wenn ich dadurch nachher nicht (viel) lauter bin, als mit einem E-Drum. Ein E-Drum liegt wohl so bei 80 dB!? Wenn 80 dB oder gar weniger drin sind, müsste ich mir das mal anschauen/überlegen. Was bräuchte ich dafür (für die Trommeln und vor allem für die Becken)?
Nabend.
Hänge Ich mal hier rein. Ich habe aktuell ein Drum Tec Jam mit ausschliesslich Roland Becken und Modul ( TD 12 ). Nach langem hin und her und verschiedensten Modulen ( TD 11, TD 9, TD20, Millennium/Medelie ) bin Ich der Meinung das man schon in dem Segment Roland definitiv in die engere Auswahl nehmen sollte. 2Box, ATV oder Yamaha sind mit Sicherheit auch gut. Medelie, oder vor gut 15 Jahren ein Alesis Modul ( DM4 oder so ) würde Ich nicht zwingend nehmen. Die Erinnerung an das Alesis Modul sind sehr begrenzt, aber das Medelie habe Ich vor 3 Jahren erst verkauft. Gerade die Einstellung des Modul empfand ich als überhaupt nicht benutzerfreundlich, ganz zu schweigen von fehlenden Grundeinstellungen, obwohl Ich ein Komplettset gekauft habe. Als Ich das Drum Tec Jam kaufte, bekam Ich zu dem TD11 eine Settings Liste. Hier wahren verschiedenste Module mit Einstellungen aufgelistet. Das Jam nutzte Ich am TD11, TD9, TD20 und jetzt am TD12. Alle Einstellungen bieten dir ein vernünftiges Grundsetup. Persönliches Empfinden kannst du auf dieser Basis justieren und musst nicht wie ich es von oben genannten kenne, noch herausfinden.
Aktuell steht mein Jam zum Verkauf, da Ich mir auf Grundlage von Jobeky, Recycle Drums und R-Drums Triggern in Verbindung mit 3-Ply Heads von Jobeky ein stein altes Millennium Fusion A-Drum Set umbaue, welches schon länger im Keller steht. Die kosten belaufen sich auf 730€ für die benötigten Teile ( Trigger, Kabel, Meshheads, Kleinkram ). Setup ist klassisch 10",!2",14",14" Snare, 20" BD und eine extra 10" Side Snare. Einen Standart Kesselsatz von "irgendwem" bekommst du für um die 100€.
Wenn das bei dir so hin haut, wären wir jetzt bei 830€. Blieben noch 1670€ über. Empfehlen kann Ich dir bedenkenlos ein TD 9 ( gebraucht um 300€ ) oder ein TD 12 ( gebraucht um 500€ ). Für den Fall TD12 hätten wir jetzt noch 1170€. Kommt natürlich drauf an wie viel Trigger Eingänge du benötigst, wenn das TD 9 reicht, wärst du Preiswerter. Somit bleibt der Rest für Becken und Hardware. Ich habe den Großteil meiner Becken, bis auf die VH11 Hi Hat von Roland, auf dem Gebrauchtmarkt gekauft. Allesamt Roland Becken, weil Sie für mich das schönere Schwingverhalten habe. Für "unbedeutende" Becken wie Splash oder China habe Ich Cy-5 oder Cy8 genommen, für den Rest CY13, CY14 und CY15. Hatte aber auch mal ein Yamaha Becken, welches mir auch gut gefallen hat.
Fazit, gebraucht und DIY ist bei deinem Budget lohnenswert. Bei Bauschmerzen würde Ich ohne welche zu den hier angepriesenen Roland Sets raten, egal ob gebraucht oder neu.
Für den Sound, würde Ich egal wie du dich entscheidest, noch ein wenig Puffer einplanen. Hier geht noch einiges mit Software Drumming, wie Nicky74 erwähnte.
Gruß und viel Erfolg bei der Wahl.