Beiträge von Heglandio

    Da hast du sicherlich recht... Die Hardware ist immer schwer zu beurteilen. Aber ich sage immer: "Solange das Set mit der Band gut klingt, scheiss drauf, behalte es!"...


    Solange eine Trommelküche gut mit anderen Musikern arbeitet, ist es eigentlich egal, hauptsache Fun!

    Bin auch kein Stimmwunder (*dummanmerk*)


    Aber das kriegt jeder mit ein wenig Verstand und Gefühl hin, egal ob du 16 oder 50 Jahre alt bist. Das wichtigste ist im Prinzip nur, dass du auf allen Seiten (Ränder) wo du drehen kannst, dass es genau dort überall gleich sein sollte (Ton/Klang), weil sonst durch den schlag in die Mitte des Fells, allenfalls ein disonanter Ton entstehen kann. Also du hörst dann im Prinzip ganz viele verschiedene Nachklänge/Töne die nicht natürlich klingen, also verstimmt usw...


    Also versuch einfach mal "VORSICHTIG" ein wenig zu stimmen...

    Bin zwar kein "Profi" aber bei mir war es lange immer das Hi-Hat was einfach keinen Drive hatte (!)


    Darum spielte ich immer lieber auf em Ride, war aber für das Ohr nicht gerade deluxe.


    Daher würde ich auf ordentliche Becken setzen. Bei den Toms ist es nach meinem grundsätzlichen Geschmack eigentlich nicht so wichtig, kommt natürlich draufan was für eine Stilrichtung du spielst (?)


    Gerade für nicht so "genaue/saubere" Richtungen, kann man mit ein wenig stimmen viel herausholen.


    ;)

    Am besten besorgst du dir für 400 Euro ein Occasion-Set und gehst mal ordentlich in den Unterricht.


    Du könntest es aber über Bücher und/oder Fachliteratur auch lernen. Ist für den Einsteiger nicht so ratsam, weil er sowieso nur besteht, wenn er sehr viel Willen und Kraft aufweist... (!)


    Daher musst du wohl entscheiden was du willst. Die erste Wahl wäre sicherlich nicht sehr schlecht. Du müsstest dann absolut Motiviert sein. Wenn das deine Stärke ist, würde ich diesen Weg einschlagen.


    Ansonsten fang mal mit deinen Interessen an zu spielen.


    Informiere dich und steig in das Thema ein.


    ;)

    Wenn ihr alles simultan aufnehmt, kommst du auch klar mit nem normalen Wave-Editor: Wie "Adobe Audition" ect.


    Ansonsten wenn ihr "Step to Step" macht, empfiehlt es sich schon mit nem Sequenzer zu arbeiten.


    Zuerst Schlagzeug, dann Bass, Gitarre, Piano... usw...


    Der Vorteil an einem Sequenzer ist, dass du im Prinzip wie der Name schon sagt, mit einzelnen "Audio-Sequenzen" arbeitest, die du natürlich aufgenommen/erstellt hast. Diese Sequenzen kannst du beliebig an der Stelle positionieren wo du willst, vielleicht erst nach ner Minute oder schon früher etc...


    Das geniale daran:


    Du hast jedes Instrument einzeln (!) und kannst die Sounds zerhacken, zersäbeln und zerrütteln mit Effekten und sonstigen Haschereien.


    Das ist dann aber schon harte Studio-Arbeit...


    ;)

    Na gut... sind nicht gerade die aller besten Typen, aber wir haben schon verstanden was der Thread uns sagen will, keine Angst.


    Die Bilder finde ich trotzdem gut, villeicht nützt das jemandem was, evt. für einen Abschreckungsvorgang...


    :D


    *Finde ich einfach genial, danke für die Site*


    Da bin ich auf mein wirklich gutes, knackiges Aussehen ja verdammt stolz (!).


    8)

    Mit Erlaub, wird das aber ein recht, wurstliger Übergang, weil ja nur gerade die eins entscheidend ist.



    Beim 4/6 würde es dann nur "3 mal 4/4 Takte" dauern, bis man vom "4/6-Feel" wieder in das "4/4-Feel" wechseln kann. (also auch wieder nur auf den ersten Schlag betrachtet)


    *Das ist natürlich rhytmisch bedingt und heisst es ist nur der Abstand gemeint, wenn man die Takte im 4/4 rechnet*




    :D

    Also, du meinst nur "ein" fünfviertel und nur "ein" vierviertel oder??? Oder gleich einen ganzen Takt???


    Was eben ist:


    "nur ein" fünfviertel (nicht fünf-fünftel/viertel) besteht ja im prinzip aus fünf Schlägen (quintole), wie oben schon erwähnt, aber "nur ein" vierviertel hat ja 4 Schläge, wie willst du das messen?


    Wo setzt du bei dem einen fünfviertel die schläge immmer:


    1 und 5 = hat was ternäres (?)
    1 und 4 = hast auch was ternäres (?)
    1 und 3 = klingt etwas zu abgehackt
    1 und 2 = würde irgendwie gehen (bubum...bubum)


    Ich kann mir diesen Vergleich wirklich nicht ganz vorstellen, weil ja eben die Schlagaufteilung schon mal ganz anders ist...


    ?(


    bei 1/4 gibt es ja dann 8 Schläge in einem Viertel (microtime), dann hättest du die 32-stel (wenn auch noch die anderen 3), logisch, bei 1/5 wäre das ein bisschen anders, rein theoretisch gesehen gäbe es dan anstatt 8 pro Viertel eben 10 pro Viertel...



    Wie willst du dir das alles im Kopf vorstellen (???)


    unmöglich...


    :]

    Das heisst, du hast pro Takt einfach nur gerade mal 3 Schläge, da könntest du die Betonung auf die 1 und die 3 setzen


    Auf etwa 60 - 80 bpm, würde das recht hackig klingen und hat was ternäres, nach meiner Meinung.


    Wieso ein 1/3???

    Warte mal, ein 4/4 ist nicht gleich ein 5/5, nach meiner Meinung?!


    Ist ja logisch, wir bringen uns nur immer wieder durcheinander, verdammt!


    ein 4/5 gibt es nicht, hat doch schon mal jemand gepostet, weil du ja eh 4 hast und das ist kleiner als der Nenner.

    jo, das heisst doch irgendwie, dass du einfach 5 Schläge in einem Viertel hast.



    Dann hast du "eigentlich" in einer Zeitspanne von einem 4/4 (nicht 5 im Nenner) = gesamthaft betrachtet 20 Schläge.