Ach das Wunderkind...
Prima, toll gemacht und interessant anzuhören. Hast Du das komponiert?
Glückwunsch
fwdrums
Nowas: Kennst Du die Soloplatten von Ed Mann?
Und Edith sagt, daß Du das komponiert hast.
Ach das Wunderkind...
Prima, toll gemacht und interessant anzuhören. Hast Du das komponiert?
Glückwunsch
fwdrums
Nowas: Kennst Du die Soloplatten von Ed Mann?
Und Edith sagt, daß Du das komponiert hast.
Vandenberg, Adrian - guter Mann!
Vanderbilt ist aber auch nicht schlecht. Das wäre ein guter Name für einen Mätl-Gitarrist
fwdrums
Bel Geralds Liste fehlt natürlich noch Trouble! Wie konntest Du das vergessen!
Love To Keep You Warm, Trouble und das formidable Day Tripper-Cover.
Die Neue kann ich mir nicht anhören, nachdem ich die DVD "In the Still of the Night" gesehen habe.
DC ist und bleibt der humorloseste Vertreter seiner Zunft. Er nimmt sich und das was er macht einfach zu ernst.
Na ja, lachen fällt auch schwer bei den Liftings... Wobei bei vielen seiner Texte kann einem das Lachen schon mal vergehen...
Ende bash'n spam
fwdrums
...
War ein klasse Stammtisch, nachdem die Rentner abgezogen waren, konnte ich mich auch um den Rest der Gäste
kümmern.
...
Du kannst Dir Deine Todesart aussuchen.
RESPECT oder was auch immer, kannst du dann dem Leibhaftigen bezeugen.
Eigentlich schade um Dich, Maddin, warst ja sonst ein ordentlicher Kerl.
Keep On Groovin'
fwdrums
@alle: Prima MHS!
Hat wer meine Schnabeltasse mitgenommen?
...
noy hat, wie ich finde, einen sehr eigenen vibe und macht glücklicherweise nicht die übliche fusion-säusel-gitarrenmusik, sondern hat sehr schöne melodien. und grooven tut's unfassbar...
Jou, genau so isses! Und so lange solche Mucke gemacht wird, ist die Welt noch nicht verloren.
Keep On Groovin', Oz!
fwdrums
Danke für den Bericht!
Ich habe AG zwei mal zufällig getroffen und er ist ein überaus netter und angenehmer Zeitgenosse. Ihm geht es wirklich darum, etwas zu vermitteln und nicht, sich persönlich in den Vordergrund zu stellen. Seine DVDs und auch das Besenbuch gehören für mich zu den Highlights auf dem Markt.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ich kenne das Original.
Prima, prima. Gut gemacht.
fwdrums
Wenn Du die Empfehlungen von dab durch hast, hier noch ein paar für Dein nächstes Leben:
Keiner hat gesagt, daß das Leben leicht ist
Gavin Harrison - Rhythmic Perspectives
dto. - Rhythmic Illusions
Marco Minnemann - Extreme Interdependence
Kim Plainfield - Advanced Concepts
Für saubere Trommeln
Ed Thigpen - The Sound Of Brushes
Andy Gillmann - Das Grosse Besenbuch
Eine gute Rhythmensammlung über viele Stile gefällig?
Dirk Brand - 1000 Faces Of Drum Styles
Grau ist alle Theorie
Peter Giger - Die Kunst des Rhythmus
Eddy Marron - Die Rhythmiklehre
links ist rechts und umgekehrt
Claus Hessler - Open Handed Playing
Und noch ein paar Klassiker
Joe Morello - Master Studies
George L. Stone - Stick Control
dto. Accents And Rebounds
Ted Reed - Syncopation
Jim Chapin - Advanced Techniques for the Modern Drummer
Man muß das nicht alles können oder haben, aber schön ist's schon...
Im Ernst: Es lohnt sich, einen Blick in die Bücher zu werfen und für sich zu entscheiden, ob das für einen paßt oder nicht.
Ich kann das ganze Zeuch natürlich nicht im Geringsten, aber es ist sehr interessant und anregend seinen Kopf mal zwischen die Seiten zu stecken.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ich hatte kürzlich das Vergnügen eine professionelle Showband erst beim Soundcheck und dann beim Konzert zu hören und kann Deine Beobachtung nur bestätigen.
Set: Yamaha Stage Cusom irgendwas - 22/10/12 /14 oder 16
Felle: Schlagfell coated, Reso clear
Stimmung: hoch, prägnant, kurz
Sound unverstärkt: dünn
Sound über PA: voll, rund, knackig, mit erstaunlich langem, aber kontrolliertem Sustain, ein guter allround Pop-/Rocksound.
Keep On Groovin'
fwdrums
Im ersten Moment dachte ich: Tribute? Um Gottes Willen! Ist Dave DiCenso gestorben?
Entwarnung - da will nur ein Irrsinniger versuchen, wie er zu spielen, ihn zu kopieren oder was weiß ich. Typischer Fall von Größenwahn.
Btw: Die MD-Performance von Dave finde ich outstanding. Ich habe selten was Flüssigeres und Einfallsreicheres gehört.
Nach dem Konsum: Mein lieber Scholli, das ist saugut - saugut - saugut! Du hast wirklich den Spirit aufgenommen und prima interpretiert.
Und vollkommen ab von Dave oder sonstwem: Du bist ein klasse Trommler.
Mach Dein Ding!
fwdrums
Kann ja sein, daß ich Tomaten auf den Augen habe, aber was ist hier Free Floating?
Nennt Gretsch die Dinger selbst so oder nur der Verkäufer?
Keep On Groovin'
fwdrums
In neun von zehn Fällen stelle ich das Set, wenn mal wieder zu viele Bands, zu wenig Platz, keine Zeit oder was weiß ich, ist. Die "Ausreden" meiner Trommlerkollegen, warum es besser sei, daß ich das Set stellen solle, höre ich mir inzischen fast amüsiert an. Und bei den verbleibenden 10 % wär mir's meist lieber gewesen, ich hätte mein Set genommen. Sauer werde ich, wenn das Nassauertum meine persönliche Schmergrenze überschreitet, als da wären: keine Hilfe beim Auf- oder Abbau anbieten (ob ich die Hilfe dann brauche oder annehme, ist eine ganz andere Frage), irgendwas kaputtmachen, ohne was zu sagen oder grußlos den Ort des Geschehens verlassen. Man sieht sich immer zwei mal im Leben. Beim zwoten mal wird der Delinquent seiner ordnunggemäßen "Strafe" zugeführt.
Aus einigen Posts kann ich entnehmen, daß einige es wohl vorziehen, nicht mit dem besten Set live zu spielen. Nun, jeder wie er mag. Ich möchte live am liebsten mit dem besten Equipment, das ich habe, spielen. Ja, es mag sein, daß man live den Unterschied zwischen einem Billigset und einem Nobelhobel nicht hört. Aber mir persönlich macht's einfach mehr Spaß. Ich kaufe mir den teuren Krempel doch nicht, damit ich ihn bei der eigentlichen Zweckbestimmung schön weggesperrt halte... Ich habe ein paar - nach meinen Maßstäben - ganz ordentliche Sets und es bringt mich dann auch nicht um, wenn sie beim bestimmungsgemäßen Gebrauch die entsprechenden Gebrauchsspuren erfahren. Die dürfen auch vom Gasttrommler kommen. Mutwillige "Zerstörungen" gehen natürlich nicht.
fwdrums
Guter Idee olly:
++ Yamaha Maple Custom Absolute mit einem sehr sehr guten Beckensatz
-- Pearl Export, total zusammengeranzt, Pinstripes mit Tempos zugeklebt, nicht fixierbare Beckenständer
Für ein Livedings aus der Hüfte ist das doch voll in Ordnung. Der Sänger wackelt ein paar mal ein wenig und wg. des Notenständers gibt's einen Abzug in der B-Note.
prima
fwdrums
Was sind die Qualifikationen hierfür? Daß man Österreicher ist und aufgeblasene Muckis hat?
Dann hat DJ Ötzi auch beste Chancen.
Bin jetzt ruhig
fwdrums
Aber warum schreibt man was rein, das sowieso schon 100x drin steht?
Das ist die Macht der Gewohnheit. Ich schaue auch immer samstags Sportschau. Da passiert ja auch nix Neues.
Im Übrigen: Lang groovt nicht, er ist ein seelenloser Techniker und wahrscheinlich kann er nicht mal gescheit rückwärts einparken.
Auf kommt schon. Das Wetter ist wieder schlecht...
fwdrums
(nun hoffentlich im richtigen Threat:)
...
Ich kann da leider nicht grade mal 800 Muckies überweisen, um zu schauen, ob das Teil dann auch ankommt, oder zumindest das Richtige.
...
Du gibst Dir die Antwort doch selbst.
Mach's, wenn Du auf die 800 € nicht angewiesen bist - aber dann bist Du auch nicht auf Schnäppchen angewiesen.
fwdrums
Veblen-Effekt: Die Nachfrage nach einem Produkt steigt mit seinem Preis -> Geltungskonsum.
Gut, für Ferrari & Rolex und dw ist das bekannt. Daß das jetzt schon bei ALDI-Drums geht...
Man lernt halt nie aus
fwdrums
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,574689,00.html
fwdrums
Wie sagte Macca: So lange John Lennon tot ist, wird es keine Beatles-Reunion geben.