Beiträge von fwdrums

    Versuche den indirekten Schall so gering wie möglich zu halten. Je weniger von Boden, Decke und Wänden zurück kommt, desto leiser wird Dein Set im Raum, desto klarer wird der Sound. Nimm Teppichboden und kleide den Raum komplett aus. Du bekommst einen trockenen, kontrollierten Sound. Ich habe einen Raum ohne Schräge und ich habe ihn wie beschrieben getötet. Bonham-Sounds gibt's zwar nicht mehr, macht aber nix, weil ich bin ja auch nicht der Bonham. Der Raum ist 3 x 4 oder 4 x 4 m². Wir proben darin mit vollem Besteck. Ob's jemand glaubt oder nicht: prima Sound.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ein O-Zone ist bestimmt interessant. Allerdings klingen die um einiges trashiger - manchmal richtig china-artig - als normale Crashes. Da geht bestimmt auch was unter 20". Ein 20er O-Zone-Crash macht ooooordentlich Radau. Imho auch einen Versuch wert sind die Legacy-Crashes. Die gehen super schnell auf, klingen auch sehr weich - so wie die Evolution Crahses - vielleicht ein Hauch exotischer. Soundfiles hin oder was: Es gibt auch bei Sabian beträchtliche Unterschiede innerhalb eines "identischen" Modells.


    Viel Spaß beim Suchen
    fwdrums

    Afaik hatte Box Of Trix den Vertrieb von RS. Ich weiß nicht, ob das noch so ist. Cream Music in Frankfurt/M. hat ab und zu was da und in der Drumstation Maintal habe ich auch mal welche gesehen. Bei ebay findet sich selten mal ein Einzelstück, meistens werden Snares verhökert. RS ist in freier Natur eher selten anzutreffen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Meiner Meinung nach ist Protec nicht so haltbar wie Signature. Ich habe ein bißchen Protec-Kram und einige Verbindungen scheinen bei Sig besser zu sein.


    Wg. Gewicht: Bei den Produktbeschreibungen werden allerlei nützliche wie unnütze Informationen mitgeteilt, tolle Namen für Neuheiten und solche die's gern wären, vergeben und um jeden Pups wird ein riesen Bohei gemacht. Die schlichte Angabe "Gewicht 1,7 kg" fehlt fast immer.


    Das wünsche ich mir zu Weihnachten
    fwdrums

    Gibt's bei ebay.
    Neuwagenkauf verschieben und Termin beim Orthopäden nicht vergessen.


    Ansonsten bietn imho alle großen Anbieter sehr solide Ware: Sonor, dw, Yamaha, Pearl, Tama. mein Fav: Yamaha.
    Besonders interessant finde ich das neue Hardware-Baukasten-System von Sonor. Das ist bestimmt wieder sehr günstig...


    fwdrums

    Ja, was den Erfolg angeht waren viele Covers dabei. Allerdings gab's auch Mannschaften, die richtig Fußball spielen konnten (Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Hier werden die 54er maßlos überschätzt).


    OTOT: Luke solo verspricht doch um einiges spannender zu werden als das, was die letzten Toto-Jahre gebracht haben. Candyman war die beste Platte eines Totomusikers in der Ära nach Jeff.


    Luke kommt in Kürze auf Tour
    fwdrums

    Jeff-Simon, Paich-Phillingaines (o.ä.), Hungate-Porcaro-Catweazle, Kimball-Fredriksen-Williams-Dressman-Kimball...
    So what? Von der 54er WM-Elf spielt auch keiner mehr. Hat sich deswegen die Nationalmannschaft aufgelöst?


    Also!
    fwdrums

    Tischtennisschläger habe ich vor gaaanz langer Zeit auch als Padersatz benutzt. Rebound und Spielgefühl geht, das einzige Problem war, daß der Schläger nie in Position bleib und ständig umher wanderte - bis die Musikerallzweckwaffe zum Einsatz kam: Gaffa. Es gibt übrigens viele Pads, die ich vom Rebound her schlechter finde (z. B, die unsäglichen Gladstone-Hüte). Als Notnagel war's o.k. Meine Rtom-Pads sind mir inzwischen aber doch lieber.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    wenigstens für ein paar Stunden.
    Ich komme auch irgendwie nach Rom, aber mit Navi ist's einfacher und schneller.


    Der Herr Lehrer kann Dir dann auch besser einen Tip zu Büchern geben. Aus der Hüfte ist das einigermaßen schwer. Chester und die Jojo-DVD sind jeden Cent wert. Aber ob das für Dich das Passende ist? Vielleicht auch Weckl und Erskine? Oder Morello und Stone? Oder Smith & Wesson...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich glaube, daß IP Burn keine zwei mal gleich gespielt hat. Und er verwendet alles, was er im Köcher hat: Singles, Doubles, Flams...
    Letztendlich ist's egal mit was angerührt wird, denn wichtig ist der Swing bei der Angelegenheit, ja der Swing!


    Keep On Swingin'
    fwdrums

    ...es ist ja auch nur der blanke Neid, der aus mir spricht...
    Wenn ich die Herrn nicht schon in den 80ern gesehen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzten, um sie zu sehen.


    fwdrums

    Das muß so sein. Wenn er auch noch annähernd fehlerfrei spielt, kannst Du ja gleich auf ein Sting-Konzert gehen. Einer muß ein bißchen Sand ins Getriebe streuen, damit das live noch nach Police klingt. Es ist doch schon schlimm genug, daß sie die Songs jetzt in den richtigen Tempi spielen!


    "Too fast!!!"
    fwdrums

    Hey Unwissender,


    hör auf Bill Shankly:
    "Fußball ist kein Spiel auf Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Es geht um viel mehr als das."
    Recht hat er, der Bill.


    Fußball - alles andere ist primär.
    fwdrums

    Woran erkennt man eig. dass dieses Sabian ein Spizzichino Nachbau ist??


    Was ist so besonders an diesen Becken?


    lg Dominic


    zu 1: Er hat das Becken von Sabian kopieren lassen. Die Vorlage war ein Spizz. Tatsächlich erkennen ist sicher schwer, vor allem ohne es zu hören. :)
    zu 2: Roberto Spizzichino ist ein außergewöhnlich guter und wohl auch etwas exzentrischer Beckenschmied aus Italien, der imho sehr gute, individuelle Becken in Handarbeit herstellt, die vorwiegend von Jazzern gespielt werden. Die Dinger sind rar und teuer. Troyan Drumshop in München hat ab und zu welche vorrätig. Für ein Ride können da gerne mal 700 € aufgerufen werden. Mehr zu Spizz weiß Google, Enzi und Willy Wahan.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Die EM in einer Sportsbar ansehen, dürfte kein Problem sein. Ein Freund von mir war kürzlich in New York und er konnte dort Getafe - Bayern live in der Sportsbar verfolgen. Wenn's so einen Quark gibt, dann bestimmt auch die EM.


    Obwohl: Das sind Amis da drüben
    fwdrums

    Das schwerste Lied der Welt muß wohl eine Heavy Metal Nummer sein. Light As A Feather von Corea ist's schon mal definitv nicht. Vielleicht auch Marmor, Stein und Eisen.... oder AcrossThe Universe? Das könnte gut sein. Universum ist gut. Wahrscheinlich ist es eine Nummer dieser zwo sprechenden Tassen: "Immer ein mal mehr wie Du". Dagegen kommt keiner an.


    Das Schwerste überhaupt ist ein Hattrick im WM-Endspiel. Das habe ich noch NIE hingekriegt.
    Jedes Trommeln ist im Vergleich hierzu Kindergeburtstach.


    fwdrums