Grundsätzlich glaube ich: nein.
Es gibt bestimmt sehr viele Besipiele wo es paßt - und genau so viele Gegenbeispiele.
Ich kenne seit langen Jahren einen Trommler, der bestimmt nicht im Verdacht steht, jemals einen Nobelpreis zu bekommen und er ist auch nicht gerade ein Sympathieträger. Doch sein Spiel ist komplex, elegant und sehr gefühlvoll, sprich: Erist ein guter, sehr musikalischer Trommler. Spiel und Persönlichkeit stehen in keinem für mich erkennbaren Zusammenhang. Ich kenne auch Trommler, die richtig ausgeprägte Persönlichkeiten sind, aber am Set zu grauen Mäusen mutieren. Das kann ja auch schlicht und ergreifend daran liegen, daß man zu wenige Ausdrucksmöglichkeitn hat, weil zu wenig geübt wurde.
Maradona hatte eine Spielintelligenz wie kein Zweiter und ich meine wirklich Intelligenz. Auf dem Platz war er ein fairere Sportsmann. Im echten Leben hingegen... und seine Persönlichkiet... sprechen wir nicht drüber.
fwdrums