Beiträge von fwdrums

    OT


    Hallo soeren,


    ich - und ich bin mir sicher viele DF-User ebenso - würde mich freuen, wenn Du Dir etwas mehr Mühe beim Verfassen Deiner Beiträge geben würdest. Versuche so etwas ähnliches wie deutsche Sprache zu verwenden. Das erleichtert die Kommunikation ungemein.


    Falls Du das aus irgendwelchen Gründen nicht kannst, verzeihe mir bitte meine Anmerkung. Falls nicht, denke wenigstens mal drüber nach.


    Danke
    fwdrums

    Was will man auch mit 3 Millionen Platten machen???
    Erstens ist mir an meiner Karre schon einer zu viel und zwotens ist mein Plattenspieler in Reparatur. Insofern sind drei Millionen ein stolzer Preis.


    Außerdem dauert es fast 257 Jahre bis ich die einmal gehört habe. Und dann weiß ich noch gar nicht, was mir richtig gefällt. Kann mir mal einer sagen, wann bitteschön ich das machen soll???


    fwdrums

    Von Millenium (=Thomann) gibt's ein Frontrack mit zwei integrierten Beckenständern für 111 €. Ob das was taugt, weiß ich nicht. Gebrauchte Racks wie z. B. DR 80 oder DR 100 von Pearl kann's in der Bucht schon mal fürr rund 100 € geben.


    Sinnvoll wird das Rack erst dann, wenn Du alles dranmontierst. Dann brauchst Du folglich zumindest noch ein paar Klemmen für die Toms. Spätestens hier wird's mit den 100 € so richtig eng.


    fwdrums


    Kein Wunder, daß ich da vergeblich wartete...
    fwdrums

    Mmmhh. Erst mal Danke für die Besprechung, Herr Gast.


    Eigentlich stand die DVD schon auf dem Einkaufszettel. Die Rezension läßt mich jedoch etwas zögern.
    Brushworks von Ed Thigpen, die Andy-Gillmann-DVD, und zwo ältere Videos von Clayton Cameron und Joachim Fuchs-Charrier stehen schon im Regal. Das ist eigentlich Stoff bis zum LEbensende, ich weiß. Aber darum geht's mir nicht. Ich konsumiere Trommel-DVDs wie Spielfilme. Der Nebeneffekt des Lernens ist damit ja nicht ausgeschlossen :) Die Frage lautet: Spielen die Jungs wenigstens grandios? Sind die Performances mindestens weltklasse? Ist der Sound überragend? Hätte die DVD heute Nacht einen Oskar bekommen können?


    Danke für eine Antwort
    fwdrums

    Zitat

    Original von drummertarzan
    ...
    Es gibt die legendaere Paiste 602 und die ebenso legendaere Zildjian Avedis (alt). Nenn mir bitte aus dem Stand wenigstens eine ebenso erfolgreiche Serie von Meinl? Quasi ein Becken, was man haben muss und Referenzcharakter darstellt.


    Legenden brauchen Zeit. Davon hatte Meinl bisher zu wenig - zumindest seit dem Zeitpunkt, seit dem sie ernstzunehmende Becken in Umlauf bringen. Möglicherweise werden in x Jahren die Byzance-Teller ebenso vergöttert wie heute die alten Aveden oder die 602.


    Who knows?
    fwdrums

    Die Cympads mindern die Lautstärke, aber verändern nicht den Sound der Becken. So sagt's der Hersteller. Bei einem A/B-Vergleich im Laden konnte ich mich vom Gegenteil überzeugen. Andere Ohren können zu "besseren" Ergebnissen kommen. Das soll keinesfalls bedeuten, daß die Cympads nichts taugen oder nicht zu gebrauchen wären.


    Die Aquarian Cymbal Springs nutze ich seit Jahren für Ride und China. Im Bandkontext sind die Soundunterschiede für mich absolut zu vernachlässigen. Warum ich die Dinger dann benutze? Keine Ahnung, wahrscheinlich einfach eine schlechte Angewohnheit.*


    Ich kann die Cympads wie die Cymbal Springs benutzen oder auch nicht. Der Unterschied ist für mich in der Praxis minimal. Wenn ich möglichst frei schwingende Becken will, nehme ich einfach den oberen Filz nebst Mutter ab. Der größte Soundunterschied wird bei mir durch die Spielweise und die Sticks erreicht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    * Na ja, ich habe mir einen fertig gemacht, um die Dinger zu bekommen und unsäglich viel Geld dafür bezahlt. Ich erwartete damals soundmäßig das Achte Weltwunder. Das blieb jedoch aus. Wie so oft habe ich mich durch Werbung und Tromelpresse ordetnlich hypen lassen. Davor bin ich auch heute nicht gefeit. Leider.

    Ja klar. Fell kaputt? Neue BD muß her! Sonst müßte ich alles ab- und aufbauen, 12 fummelige Spannschrauben weg und wieder hin, stopfen, stimmen, stundenlang rumdingsen. Das braucht doch wirklich kein Schwein. Überhaupt kann ich mir das auch gar nicht leisten. Mein Stundensatz liegt bei 60 Minuten die Stunde. Ds wäre unbezahlbar - für jeden.


    Genau wie mit dem vollen Aschenbecher im Auto...
    fwdrums

    Zitat

    Original von Zaphod
    ...
    vielleicht ist euch ja aufgefallen dass ich heute gegen 9uhr schon mal gepostet hab....
    PS: hab semesterferien. :P


    Ja klar mit dem iPhone ausse Kneipe.


    fwdrums


    Ich hör jetzt auf, sonst wede ich gethrasht.
    Ich will nämlich gar kein neues BD-Fell. Macht zu viel Arbeit.

    Endlich mal was anderes!
    Prima, gefällt mir gut und klingt nicht wie von der Stange. Eine witzige Homepage habt Ihr auch.



    Twilight
    Alles o.k., nur ist imho der letzte Part verzichtbar, weil zu klischeehaft und die Nummer ihn überhaupt nicht braucht.


    Stood Lying & Monsterrolle
    Ich kann nix meckern :(


    Sounds
    fällt kompositorisch gegenüber den o.g. ab. Bindet bei der Nummer Eurem Pianisten einen Arm auf den Rücken.


    Die junge Dame ist ab & an etwas blau. Daran lohnt sich zu arbeiten. Aber sehr charmant kommt sie rüber.
    Ach ja, das Trommeln: Gut gebrüllt, Löwe.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Hi Xoyar,


    Deine Aussage ist etwas - sagen wir mal - indifferent. Das ist ein intereessantes, wen auch wirklich altes Thema. Eine gute Musiklehre hilft hier weiter, z. B. Die Allgemeine Musiklehre von Wieland Ziegenrücker. Mathematische Zusammenhänge der Tonleitern, temperierte Stimmung, pythagoräisches Komma (hatte matzdrums schon weiter vorne erwähnt etcpp.) werden dort imho verständlich erläutert. Auch nicht schlecht aber etwas "unhandlich": Gödel, Escher, Bach von Douglas Hofstadter (Wurde das hier noch nicht erwähnt?).


    Btw: Was als harmonisch empfunden wird - so deute ich Deine obige Aussage - unterliegt dem Wandel. Es gab Zeiten da wurde die Quarte als dissonant empfunden und Bach als Zerstörer der Musik bezeichnet. Strawinsky ist auch heute immer noch kein Mainstream. Bei der Uraufführung eines seiner Werke sind die Zuhörer aus Protest aus dem Konzertsaal gerannt. Aber heute wird Strawinsky in der Konzertaboreihe von Provinzstädten auf dem flachen Land gespielt. Da sage mal einer, es gäbe keinen kulturellen Fortschritt.


    Modern Times halt
    fwdrums

    Ist doch alles halb so wild.


    1. Der Tester hat sich an einem Test versucht und sich dabei ordentlich verhoben.
    2. Seine Ausführung lassen vermuten, daß er im DF-Wahlpflichtfach Drumsetkunde nicht die gleichen Noten bekommen hat wie DS1.


    Das haben alle mehr oder weniger zur Kenntnis genommen und Demietri ist dafür ordentlich abgewatscht worden. Das ginge imho auch ein paar Prozent freundlicher, aber der bisweilen rauhe DF-Ton hat auch noch keine umgebracht. Der Urheber wird vermutlich seine Lehren daraus ziehen und gut ist's. Er muß ja nicht wieder eine einjährige Schreibpause wie vor diesem Beitrag einlegen :)
    Was lernen wir daraus? Gute Testberichte schreiben ist genau so schwer, wie gute Trommeln zu bauen.


    Nix für ungut
    fwdrums