Beiträge von fwdrums

    Zitat

    Original von Zaphod
    ...
    vielleicht ist euch ja aufgefallen dass ich heute gegen 9uhr schon mal gepostet hab....
    PS: hab semesterferien. :P


    Ja klar mit dem iPhone ausse Kneipe.


    fwdrums


    Ich hör jetzt auf, sonst wede ich gethrasht.
    Ich will nämlich gar kein neues BD-Fell. Macht zu viel Arbeit.

    Endlich mal was anderes!
    Prima, gefällt mir gut und klingt nicht wie von der Stange. Eine witzige Homepage habt Ihr auch.



    Twilight
    Alles o.k., nur ist imho der letzte Part verzichtbar, weil zu klischeehaft und die Nummer ihn überhaupt nicht braucht.


    Stood Lying & Monsterrolle
    Ich kann nix meckern :(


    Sounds
    fällt kompositorisch gegenüber den o.g. ab. Bindet bei der Nummer Eurem Pianisten einen Arm auf den Rücken.


    Die junge Dame ist ab & an etwas blau. Daran lohnt sich zu arbeiten. Aber sehr charmant kommt sie rüber.
    Ach ja, das Trommeln: Gut gebrüllt, Löwe.


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Hi Xoyar,


    Deine Aussage ist etwas - sagen wir mal - indifferent. Das ist ein intereessantes, wen auch wirklich altes Thema. Eine gute Musiklehre hilft hier weiter, z. B. Die Allgemeine Musiklehre von Wieland Ziegenrücker. Mathematische Zusammenhänge der Tonleitern, temperierte Stimmung, pythagoräisches Komma (hatte matzdrums schon weiter vorne erwähnt etcpp.) werden dort imho verständlich erläutert. Auch nicht schlecht aber etwas "unhandlich": Gödel, Escher, Bach von Douglas Hofstadter (Wurde das hier noch nicht erwähnt?).


    Btw: Was als harmonisch empfunden wird - so deute ich Deine obige Aussage - unterliegt dem Wandel. Es gab Zeiten da wurde die Quarte als dissonant empfunden und Bach als Zerstörer der Musik bezeichnet. Strawinsky ist auch heute immer noch kein Mainstream. Bei der Uraufführung eines seiner Werke sind die Zuhörer aus Protest aus dem Konzertsaal gerannt. Aber heute wird Strawinsky in der Konzertaboreihe von Provinzstädten auf dem flachen Land gespielt. Da sage mal einer, es gäbe keinen kulturellen Fortschritt.


    Modern Times halt
    fwdrums

    Ist doch alles halb so wild.


    1. Der Tester hat sich an einem Test versucht und sich dabei ordentlich verhoben.
    2. Seine Ausführung lassen vermuten, daß er im DF-Wahlpflichtfach Drumsetkunde nicht die gleichen Noten bekommen hat wie DS1.


    Das haben alle mehr oder weniger zur Kenntnis genommen und Demietri ist dafür ordentlich abgewatscht worden. Das ginge imho auch ein paar Prozent freundlicher, aber der bisweilen rauhe DF-Ton hat auch noch keine umgebracht. Der Urheber wird vermutlich seine Lehren daraus ziehen und gut ist's. Er muß ja nicht wieder eine einjährige Schreibpause wie vor diesem Beitrag einlegen :)
    Was lernen wir daraus? Gute Testberichte schreiben ist genau so schwer, wie gute Trommeln zu bauen.


    Nix für ungut
    fwdrums


    Erst mal vielen Dank für Deine Mühe. Allerdings sind Deine Ausführungen in meinen Augen kein Testbericht, sondern auszugsweise die Beschreibung aus der Bedienungsanleitung.


    "Das Fell fühlt sich echt an,..." Echt wie was? Wie das Fell eines RMP 3? Sicher. Oder auch wie ein Meshhead. Aber für mich zumindest überhaupt nicht wie ein Fell auf einer Trommel. Das Feeling ist für mich persönlich o.k., aber ich habe zwei Gummipads ohne jeden Schnickschnack, deren Kuschelfaktor für mich deutlich höher liegt. Und das ist für ein Practicepad nach meiner Auffassung ein ziemlich entscheidender Faktor. 119 € sind nicht gerade ein Schnäppchen. Für knapp 200 € gibt's das RMP 5, das eigene Sounds hat, die man auch extern (z. B. über eine Fußmaschine) ansteuern kann. Das RMP 5 wird zwar kein vollwertiges E-Set (dafür hat Roland leider gesorgt, denn eine Hihat kann man nicht anschließen), aber immerhin ein nette Spielerei. Ich habe mal mit dem RMP 5 und dem HPD 15 rumgespielt... sehr nett.


    Just my two... oder wie das heißt
    fwdrums

    Mmhhh.


    Ich habe jahrelang Capelle-Fußmaschinen mit Plastikboard und den zwo riesigen, ausladenden Federn gespielt. Das Speilgefühl war anders als bei allen mir bekannten Maschinen. Aber ich habe mich prima dran gewöhnt. Die Teile taten immer klaglos ihren Dienst. Ich kann nicht meckern.


    fwdrums

    Die ganzen Superpedale sind furchteinflößend.


    Das ist wie mit meinem Handy: Ich kann durch wenige Handgriffe das Ding so verstellen, daß es absolut unbrauchbar ist. Und ich krieg's nicht wieder so hin, wie es war!


    Ich verstehe auch meine Stereoanlage nicht. Deshalb rede ich mit der auch nicht mehr.
    fwdrums

    Sorry, es gibt kaum was Sinnloseres als das (Micro-)Timing von Crazy Horse unter die Lupe zu nehmen. Weil... Anderes Beispiel: Will wer darüber dikutieren, ob Bob Dylan jeden Ton trifft? Spielt das eine Rolle? Es geht da um anderes. Doch es gibt sehr wohl Musik, bei der Exaktheit wichtig ist und auch die musikalische Aussage unterstreicht. Die Chick Corea Elektrik Band mit Timingschwankungen und Unsauberheiten wie Crazy Horse... Das wäre amüsant.


    Timing schert Crazy Horse im Großen und Ganzen einen Dreck. Das ist auch o.k. so, weil dieses schludrige Feel ein Teil der Bandidentität - und auch den Charme der Truppe - ausmacht. Der eine findet's grauenhaft, der andere genial. Geschmacksache eben.


    Und ja, man kann ohne Click einen Gig spielen. Diese Unverschämtheit habe ich mir schon mal erlaubt. Ich hatte sogar Temposchwankungen und Unsauberkeiten und ja, ich geb's zu, ich habe sogar Fehler gespielt. Asche auf mein Haupt. Nach dieser Selbstanzeige muß ich jetzt wahrscehienlich in den Knast.


    Hey, mach Dich nicht verrückt wg. Timing und Click. Gute Time ist wichtig, keine Frage und der Click kann Dir helfen. Wenn Du hier Probleme hast, dann arbeite dran. Das müssen fast alle Drummer. Es wurde schon erwähnt: Du mußt Deine innere Uhr entwickeln, gut zuhören - allen Bandmitgleidern und Dir selbst im Bandkontext und vor allem locker bleiben -geistig wie körperlich. Dann wird das schon was. Keine Panik, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Die drei gehören inhaltlich zusammenund sind für mich das Beste, das Joe abgeliefert hat.


    Wurde aber auch Zeit nach den Flops der letzten Jahre
    fwdrums

    Danny Gottlieb hat auf einem Workshop bei 280 BPM 16tel als Singles aus dem Handgelenk gespielt (nix Fingercontrol). Alles schön sauber und gleichmäßig. Und er hat deswegen nicht den wilden Mann markiert. Es ging dabei um Handtechnik. Er meinte, die Geschwiendigkeit wäre Ergebnis einer guten Technik und des Übens. Sie wäre aber nicht primäres Ziel seines Strebens. Nun gut, ich glaube, er hat auch ein bißchen Talent für das Trommeln. Vielleicht macht er deswegen nicht so die Welle. Vor allem kann er prima Musik machen, der Danny. Und doll erklären kann er's auch noch.


    Ich hab mal drei BPM* geschafft. Danach war ich knülle.
    fwdrums



    *Beer per Minute - O.k., es war eine Wette und ich war erst 15...

    Prima, daß es die DvR noch gibt. Danke für den Link.


    Schade, daß sie ihr Talent als FZ-Cover verschwenden. Nicht falsch verstehen: Ich habe großen Respekt vor der handwerklichen Leistung, aber ein Fränk-Cover brauch ich wie ein Loch im Kopp. Ich will DvR im Original! Von Uncle Fränk habe ich schon alles. Btw. Welchen sittlichen Nährwert hat die DvR-Version von Dorain (das eigentlich Doreen heißt [You Are What You Is]? Es ist keine eigene Version und es ist bei weitem nicht so gut wie das Original. Hey Ihr Rheinschiffer, Iihr könnt so tolle eigene Musik machen, warum tut Ihr's nicht?


    Bin schon ruhig
    fwdrums

    Auf der Crossroads-Guitar-Festival-DVD von Clapton ist Herr C. gleich zwei mal vertreten: ein mal mit Jeff Beck (zwo Nummern) und ein mal mit McLaughlin (eine Nummer).


    Ich bin nicht gerade ein McLaughlin-Fan, aber was Vinnie hier spielt, ist einfach umwerfend! Ich war wieder mal vollkommen geplättet. Weitere Versuche das Unbeschreibliche zu beschreiben spare ich mir.
    Tipp unter Freunden: Gebt Euch das mal auf einer gescheiten Anlage.


    Hier das Ding mit bescheidenem Sound bei Youtube [JMC müßt Ihr Euch halt wegdenken :) - btw: Das nette Keyboardsolo spielt ein gewisser Herr Husband...].


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von rastata
    ich finde, man sollte stefan raab nicht als peinlich bezeichnen.
    er hatte die idee für diesen contest, die nun wirklich nicht schlecht ist.
    ...


    Um Gottes Willen! Stefan Raab ist nicht wg. des Songcontests peinlich. Ich finde ihn grundsätzlich unsäglich peinlich. Sorry für meine mißverständliche Aussage.



    Zitat


    ...
    die musik selbst und vor allem ihre musikalische qualität stehen da denke ich nicht im vordergrund und das sollte man beachten.
    ...


    Entschuldige, wieder mein Fehler. Ich was der irrigen Annahme es ginge um Musik. Ich werde in Zukunft beachten, daß es ja eigentlich um (was war's grad noch mal?) geht!


    Nicht böse gemeint rastata:-)


    Seelannes Post for POTM!


    Keep On wasauchimmer
    fwdrums