Beiträge von fwdrums

    wg. Playbackbecken:


    Ich steigere just for fun a bisserl mit. Wenn ich die kriege, schreibe ich Euch, wie sie auseinander gingen.
    Hier die Waffen meiner Wahl:


    1. vom Balkon schmeißen (5m, Beton)
    2. zwo Tage in 1a abgestandenes Badewasser legen (meins!)
    3. meinem Bubi zum Spielen geben (bisherige Erfolgsquote beim Zerlegen: 100%)


    Wenn das alles nichts fruchtet, benutze ich sie als Lampenschirm, Teetasse (kann ruhig was rauslaufen - ich mag keinen Tee), verhökere sie bei ebay als die neueste Mondscheibe von Nebra oder schenke sie meinen Bandkollegen. Schließlich wollen die doch immer leise Becken.


    Gute Becken hab ich schon genug
    fwdrums

    Auch mal nach Marimba(phon), Vibraphon und Glockenspiel suchen. Da gibt es Heerscharen begnadeter Musiker aus unterschiedlichsten Bereichen.


    OT wg. Grubinger: NDR-Talkshow war nicht die Härte, das stimmt. Vor einiger Zeit lief ein längeres Special über ihn im TV. Das war schon sehr beeindruckend, was der junge Herr da so treibt, wobei mir sein bisweilen olympischer Ansatz nicht so mundet. Aber er ist ja auch noch sehr jung, de Maddin.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Super! Als alter Free-Floating-Fan finde ich so was natürlich höchst interessant! Ich würd's gerne mal ausprobieren. Das ist genau das, was mir immer vorschwebte.


    Aber wahrscheinlich kriegt man dieses Set nicht in unseren Breitengraden und wenn, dann kostet es bestimmt mehr als ein Doppler oder Platin...
    DTS, Sleishman, Arbiter - immer her damit!


    fwdrums

    Zitat

    Wie schlecht bitte kann man einen Shuffle spielen?!


    Mal langsam die Herren. Die Rechnung wird nicht ohne den Wirt gemacht. Wenn ich möchte, daß die Bänd während der Probe eine kleine Pause für eine Erfrischung einlegt, spiele ich wahlweise kurz Rosanna oder Babylon Sisters. Bisher haben wir noch jedes mal sofort eine Brause zu uns genommen. Wenn also jemand tatsächlich wissen will, wie schlecht man einen Shuffle spielen kann, ist er herzlichst zu unserer nächsten Probe eingeladen. Und das Gute ist: Ich muß mich dafür nicht mal anstrengen - allerdings ist das Ergebnis auch bei größter Anstrengung dasselbe...


    Die DH-Aufmnahme kenne ich nicht, aber ich habe Carola schon Shuffle spielen hören und ihrer ist immer besser als meiner.


    Grey ist alle Theorie
    fwdrums



    Edith meint: Aufpassen und noma lesen!

    Hi Etnies4711,


    wenn Du kein Doppelpedal spielst, reicht eine "altmodische", dreibeinige, ansonsten sind die zwobeinigen und die mit drehbarem Fuß besser geeignet. Warum muß es eine Pearl sein? Die bauen selbstverständlich gute Hihats und meiner Meinung nach kannst du eigentlich jede Hihat von Pearl kaufen. Wenn Gewicht eine Rolle spielt, ist z. B die Yamaha 740 eine gute Wahl. Afaik gibt's von Pearl demnächst neue, einstrebige Hardware. Vielleicht ist ja auch eine Hihat dabei.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Ghoulscout,


    ich habe die Encores noch nicht gespielt, aber es sind, wie Du sicher weißt, günstige Remofelle aus taiwanesischer Produktion, bei denen die Felle im Ring niocht verklebt, sondern "verklemmt" sind. Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied zu den normalen Remos ausmacht. Aber wenn Du Diplomats testen willst , dann kaufe doch besser erst mal ein Encore Diplomat und ein normales Diplomat, teste sie und entscheide Dich dann, welches Du auf alle Toms aufziehen möchtetst. Ich weiß, man will die Toms lieber jetzt und sofort komplett bestücken. Aber ein schneller Fehlkauf wird dann richtig teuer.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Jou. Alles bestens. Bis auf den Drumsound, aber das ist über den PC nicht so einfach zu beurteilen...
    Und Sandro Gulino ist eine Macht (hat er nicht noch einen total durchgeknallten Bruder der trommelt?).


    Kompliment
    fwdrums

    Eine Software zur Erstellung von Homepages. Meist wird ein CMS als eine Art Redaktionssystem genutzt. Fast alle großen Seiten weden mit Hilfe dieser Programme erstellt. Der Vorteil: Man trennt das Layout vom Inhalt und kann die Seite von "Laien" (=Nicht-Programmierern) bearbeiten lassen. Das geht alles sehr fix und die Aktualisierung wird dezentralisiert. Wiki


    fwdrums

    Hallo Ebenezer,


    ich hatte bei einem neuen 12er Tom eine Differenz von ca. 3mm in der Gratung. Das Ding war nicht richtig zu stimmen. Die Gratung ließ ich nacharbeiten. Seither ist alles bestens. Zum Thema Genauigkeit: Man kann das wirklich erstaunlich genau machen. Der Lichtspalttest zeigte eine - nach Augenmaß - plane Gratung ohne Unebenheiten (ausführender Meister war Willy Wahan).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Falls es noch nicht erwähnt wurde: Zum Thema Paiste und deren Legierungen gibt es Erhellendes in den DF-FAQ. Btw. halte ich einen unmittelbaren Schluß von Legierung auf die Soundqualität der Becken für etwas gewagt. Es gibt für meine Ohren B8-Becken, die hervorragend klingen und B20 Teller, die meine Ohren beleidigen. Aber es ist wie immer: erstens Geschmacksache und zwotens kommt's drauf an, was man draus macht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Der Vorschlag war ein Akt vorauseilenden Gehorsams. Aber unser türkischer Freund muß keine Angst mehr haben, denn die Hessen kriegen jetzt einen neuen Koch.


    fwdrums

    Zitat

    Original von miles_smiles
    Ein bisschen knapp die Infos über die Cobham DVD. Ist das ein solo konzert? Ein Workshop?


    In der aktuellen Sticks ist eine Rezension der DVD. So wie ich es verstanden habe, ist es ein Konzert und kein Workshop von Herrn Cobham. Die DVD wird hinsichtlich der Performace und des Sounds sehr gelobt. Für den Sound ist Uli Frost aka Drumrecording verantwortlich. Ich werde sie mal bestellen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Puido Gauss,


    einmal willst Du uns Pete als "Townsched", dann als "Townschend" verkaufen. Ich bin zwar überhaupt kein Fan von The Who, aber ich biete Dir Townshend an - Peter Dennis Blandford Townshend (btw: "Townshred" hätte sogar was).


    Das bringt den Fred zwar auch nicht weiter, macht ihn aber um so länger. Wußtest Du übrigens, daß Keith ums Verrecken keine Meinl spielen wollte? Ich auch nicht. Aber man lernt ja nie aus. Und ich bin mir sicher, daß das bestimmt irgendwer mal irgendwo behauptet hat.


    Nix für ungut
    fwdrums

    Fiat 500 oder Mercedes 500? Egal, Hauptsache 500...


    Wenn Du über fünf Lappen für ein Set auf den Kopp hauen kannst, solltest Du in den größten Drumladen fahren, den Du kennst und dort alles unter die Stöcke nehmen, was Dir in die Quere kommt.


    Und wg. der Becken: Ich trinke zum Essen immer Weißbier, egal was es gibt.


    Vielleicht fehlen auch nur die Ironie-Smileys
    fwdrums

    Ein Freund von mir hat in einer großen Halle einen unterirdischen Proberaum gebaut. Er hat das mit großem Aufwand betrieben und ein nettes Schmuckstück gebaut. Das Schlimme daran ist, daß die Nachbarn sich noch immer beschweren. Der Proberaum hat eine Betondecke, er ist alo nicht "vergraben". Ich weiß jetzt nicht, ob die "bösen" Nachbarn besonders pingelig sind oder ob es möglicherweise Trittschallverbindungen zur Außenwand der Halle gibt. Das Problem ist, daß man das vorher nicht so richtig ausprobieren kann.


    Mmmhhh - klingt schwierig und teuer. Aber irgendwie sind wir ja auch auf den Mond gekommen (oder war's der Hund?)
    fwdrums

    Die Dinger wurden unter dem namen KTE vertrieben. Ein Anbieter aus Nürnberg (oder Umgebung?) hat die Teile für ca. 50 € angeboten. Trotz des verlockenden Preises raten viele davon ab, weil die Hihat nicht gescheit funktionieren soll. Ich selbst habe keine Erfahrungen damit gesammelt, aber afaik gibt es ein paar DF-Threads hierzu.


    Keep on Groovin'
    fwdrums