Beiträge von fwdrums


    Dir kann geholfen werden: klick!
    Ich freue mich schon auf Deine Rezension hier im DF.


    Viel Spaß
    fwdrums

    Bist Du Dir beim Preis sicher? ich habe 1980 (oder 81?) für mein DLX mit 22/12/13/16/14*8 als Shellset 1.600 DM gezahlt. Alles neu, frisch aus dem Karton.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Das Maple Custom und das Maple Custom Absolute hatte ich schon jeweils in Bearbeitung. Beides sind imho Spitztensets und klingen so, wie man vermuten kann:


    Maple Custom
    mit Amba clear/Amba clear: voller runder Ton, sehr definiert und klar, wen man will sehr wuchtig, aber immer "elegant und edel"


    Maple Custom Absolute
    mit Amba coated/Amba clear: voll, resonant, offen, da vibriert irgendwie alles


    Die Definitve-Ausfühtungen waren sountmäßig auf Retrokurs getrimmt - deshalb die geänderten Gratungen. leider hatte ich nie das Vergnügen. Ich persönlich bin von den Yamaha Drums ab der oberen Mittelklasse (Oak aufwärts) schwer begeistert. Sound und Verarbeitung sind für mich immer weit überm Schnitt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Diejenigen, die früher Sweet statt Zep und Purple hörten wurden erst verprügelt, verspottet, geteert und gefedert und anschließend durch Zwangshören zu ernstzunehmenden Musikkonsumenten umerzogen.
    Sollten wir die alten Bräuche nicht wieder aufleben lassen? :)


    nur so
    fwdrums

    Ich spiel klassisch 4-3-3. Was meint "Musik"???


    Also gut: eine Bänd Singer-Songrwriter-funky-Pop-Rock auf Französich - andere Bänd: Bluesrock oder so ähnlich - ganz andere Bänd der Vollständigkeit halber: ganz ruhiges Zeuch mit Bass, Gesang und elektronsicher Percussion - und ohne Becken, acuh keine Mainstream.


    fwdrums

    Drumcomputer? Wie kommt Ihr darauf?


    Technisch kannst Du ganz ordentlich spielen, aber Anta hat schon das Wesentliche gesagt.
    Auch ein Trommelsolo ist Musik oder sollte es imho sein. Du hast ja ein paar nette Themen und Licks drin, aber Du feuerst die Dinger nur ab. Es gibt für mich keinen Aufbau, keine musikalische Aussage. Ich bin sicher, Du kannst das viel besser.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Forumskollege Nils hat ein Buch übers Trommelstimmen geschrieben.


    Auf 136 A5-Seiten geht er ausführlich auf das Thema ein und erläutert es systematisch. Es gibt einleitend grundsätzliche Informationen über Trommeln, deren Bauweise, Materialien, Gratungen, Aufhängsystem, die Faktoren des Drumsounds („Woraus besteht Klang?“) uswusf. Danach geht’s zu Grund- und Feinstimmung (allgemein) und anschließend widmet sich Nils den einzelnen Trommelgattungen, nämlich Toms, Snare und Bassdrum. Hier werden u. a. stiltypische Beispiele für Stimmungen beschrieben.


    Nils weist eindringlich auf die Wichtigkeit des Hörens hin und relativiert in seinen Ausführungen die Auswirkungen des Equipments auf den Sound und hebt hingegen den Einfluß der Spieltechnik hervor.


    Das Buch ist gespickt mit grundlegenden Infos und vielen „Tricks und Kniffen“ für den Trommleralltag. Das geht von Felle zentrieren, über das Dämpfen bis zu „Soundprobleme und Lösungen“.


    Nils betont immer wieder, daß erlaubt ist, was gefällt und daß es keine starren Regeln gibt. Aber es gibt natürlich physikalische Zusammenhänge, die er sehr gut erläutert (z. B. im Kapitel über Raumakustik und unter „Die Physik der Trommel“).


    Ein wesentlicher Bestandteil des Packages - und nicht nur eine nette Beigabe - ist die CD mit Beispielen. In 13 Tracks werden einige wesentliche Inhalte des Buches hörbar gemacht. Am besten man hört sich die CD mit Köpfhörer oder auf einer gescheiten Anlage an, damit man die Nuancen auch richtig mitbekommt.


    Das Buch mit CD kostet 14,80 € und ist bei PPV-Medien erschienen (ISBN 978-3-937841-59-5).
    Ich finde, es ist ein klasse Buch zu einem sehr guten Preis.


    Respekt und Glückwunsch an Nils.
    fwdrums



    Wann kommt die DVD? :)

    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von zwei 18" Swishes aus der Mainstream-Serie und um auf den Thread-Titel zurück zu kommen, lautet meine Antwort eindeutig: TOP!


    Die zwei Becken klingen schon recht unterschiedlich, das eine weich, rund und voll, mit einem sehr exotischen, leicht gongartigem Touch, das andere etwas härter, metallischer, schärfer, einen Tick china-artiger - so wie man es von Chinesen eher gewohnt ist. Beide löingen jedoch ausgesprochen gut, wie ich finde. Insbesondere das weiche ist genau das China, das ich schon immer suchte - kein Witz.


    Ich habe die Dinger mehr oder minder "blind" gekauft. Das einzige was ich kannte, waren die Soundfiles der Orion-Page. Ich hatte richtig Angst vor dem ersten Anspielen. Bei Becken weiß ich in 99 von 100 Fällen nach dem ersten Berühren, ob mir der Teller mundet oder zurück in die Küche geht.


    Mein krudes Beckensetup hat einen neuen Stammspieler: hinten jetzt Bosphorus Stanton Moore 14" HH, im Mittelfeld das K 20" Dry Light Ride, auf den Flügeln Legacy 17" und Zultan 16" in der Mitte das Ufip 11" Splash und als Offensiver ohne Aufgaben nach hinten das 18" Mainstream Swish. Wahrlich eine Weltauswahl und mit dem Brasilianer ist die Spielfreude jetzt garantiert.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von drmr
    Hi! Coments und kritik erwünscht!
    ...


    Hallo Emil,


    ich widme mich mal der Kritik: Du bist ein super Trommler und die Truppe spielt handwerklich sehr beeindruckend. Zwei Sachen gefallen mir nicht: Der Gitarrensound ist gräßlich, aber das ist wie immer Geschmacksache und nicht sooo entscheidend. Wichtiger für mich ist: Das habe ich alles so oder ähnlich schon 1000 mal gehört. Es gibt reihenweise insbesondere Amibands von Corea über Ritenour, Special EFX, Rippingtons uswusf. Du nennst ja auch viele davon als Deine Einflüsse (Uzeb,Steps Ahead, Marcus Miller...).


    Kurz und gut: Mir fehlt die Identität. Was ist EURE musikalische Aussage? Gerade bei Musikern Eures Formats interessiert mich das, was IHR mir zu sagen habt. Daß ihr Amibands kopieren könnt - nice to have, but who cares? Ich weiß, daß man das Rad nicht alle 14 Tage neu erfinden kann, aber den Versuch ist's wert, oder?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hier meine Einstandspreise:


    16" - 67 €
    18" - 120 €
    20" - 133 €


    Alle Zustand gebraucht, immer inklusive Versand.
    Für das 18er und 20er habe ich sehr viel gezahlt, das ist mir schon klar. Aber ich wollte sie halt unbedingt haben.


    Nur so: Ist es ein mellow oder regular, in natural oder brilliant?


    Viel Erfolg
    fwdrums

    Das ist ja tragisch!


    Du kannst dasselbe wie Barth und Dir fällt Gleiches ein wie Helge! Nicht so bescheiden, Anthrax, wenn schon nicht für Dich, dann mach's wenigstens für Deine Frau und die Kinder: Werde einfach steinreich. Ich meine, wenn Du's schon kannst, soll's doch wenigstens einem guten Zweck dienen, oder?


    Ich kann auch wie Steve Gadd -
    ich will nur nicht
    fwdrums

    Zitat

    Original von Paiste
    ...
    Das muss aber nicht automatisch heißen, dass die Ursache deiner Risse materialbedingt ist.


    Mmhhh. Wenn ich mir die Aussagen von Johan VDS aus Deiner Linkliste anschaue, legen sie aber genau diesen Schluß nahe: daß die Risse materialbedingt sind. Umso mehr scheint dies mir persönlich wahrscheinlich, weil es mir auch zwei oder dreimal so ging - und zwar mit genau den beschriebenen "senkrechten" Rissen mitten im Becken - nicht entlang der Abdrehrillen - äh "tonal grooves", wie der Fachmann sagt. Mir sind einige Sigs über die Wupper gegangen, darunter auch das besagte 14" Fast Crash. Ich glaube, Sie wurden alle anstandslos umgetasuche (es ist wirklich schon sehr lange her). Obwohl mir die Sigs noch immer gut gefallen, halten mich die Umstände davon ab, sie wieder zu kaufen (zudem haben sich auch meine Soundvorlieben geändert).


    Keep On Groovin'
    fwdrums