Thumbs Up für den Hockeyspieler!
DAS macht die Qualität des Forums aus.
Seelanne For President!
fwdrums
Thumbs Up für den Hockeyspieler!
DAS macht die Qualität des Forums aus.
Seelanne For President!
fwdrums
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Vorweg: Ich bin weder Kahn-Hasser noch Lehmann-Freund. Ich liebe einfach Fußball.
Die Bayern haben auf eine Entscheidung gedrängt und haben sie jetzt gekriegt. Und die konnte im Moment nur für Lehmann sein. Der gute Olli hat in letzter Zeit einfach zu viele Eier reingekriegt, als da wären: eins gegen den HSV, eins im USA-Länderspiel und gleich zwei gegen Köln. Lehamnn hatte auch schon schwache Zeiten, aber in letzter Zeit war er einfach überzeugender.
Und wenn ich so einen Hoeneß-Quark wie "Psycho-Terror" höre, da wird mir ganz schummerig. Klar stehen beide unter Druck und Olli wahrscheinlich mehr als Lehmann, aber gerade unter Druck muß man's halt bringen. Grace Under Pressure - darum geht's. Wenn einer jetzt einknickt, was sollen wir dann mit ihm bei der WM?
Mal ganz davon abgesehen, daß es wurscht ist, ob Kahn, Lehmann oder noch ein anderer im Kasten steht (Wiese, Hildebrand oder Enke gefällig?). Die Torwartposition ist die unproblematischste. Kopfzerbrechen bereitet der ganze Rest. Derzeit sieht's so aus, als ob die anderen einfach elementar besser Fußball spielen als wir. Ich glaube auch, daß die Zeiten vorbei sind, in denen man das mit den "deutschen Tugenden" ausgleichn konnte. Und ob da ein Wörns spielt oder nicht tut nix zur Sache.
Tja Freunde, die Aussichten sind trübe, aber Gott sei Dank gibt's ja noch Benny Greb, Wolfgang Haffener & Claus Hessler. Die spielen schön locker aus dem Fußgelenk, bleiben cool und wenn sich eine Chance bietet, machen sie die Dinger ganz sicher rein. Mit 3:2-Situationen und seche gegen vier kennen die sich halt aus...
Keep On Runnin'
fwdrums
Ich finde es schön, daß die Regeln in den Heimen etwas gelockert wurden. Früher gab's für so was die schönen Jäckchen - und zwar 24/7 .
Ding Ding De Ding
fwdrums
Wie war das mit Linksaußen und Tormännern? Trommler gehören ohne Zweifel auch dazu...
Olli oder Jens?
Sekt oder Selters?
Zildjian oder Paiste?
Alles egal, Hauptsache WELTMEISTER!
fwdrums
Hey coda,
ja ich weiß, daß das keine Aufnahme von Euch ist: War ein Späßchen.
Zur Abwechslung, der Versuch, was Konstruktives beizutragen.
Die wichtigste Frage, die sich bei sowas stellt lautet: Was will ich?
Wollt Ihr den Song 1:1 nachspielen, wollt Ihr Eure Version des Songs spielen oder eine eigene Interpretation wagen, die den Namen auch verdient?
Deinem Post entnehme ich, daß Du möglichst nahe am Original bleiben möchtest. Ist das überhaupt sinnvoll? Dazu muß man die ganze Band hören. Der Drumpart ist ein Teil des Ganzen und wichtiger, als Vinnie zu kopieren ist es imho, das Feel des Songs rüber zu kriegen. Und da ist entscheidend, welche Bestzung Ihr habt, was der Rest der Band spielt, wie die Fähigkeiten der Musikanten sind etcpp. Wenn's nicht groovt, kann's an tausend Sachen liegen, zwei sind besonders häufig "schuld": das Rhythmus-Arrangement der Band und natürlich das, was der Trommler oder die Trommlerin spielt.
Als erstes würde ich das Rhythmus-Arrangemendt der ganzen Band en detail checken. Was spielt jeder einzelne - und was sollte er spielen? Müssen Parts angepaßt weden, weil z. B. Instrumente fehlen oder zu schwierig zu spielen sind uswusf. Du schreibst, daß Eure Sängerin zu Beginn Shaker spielt und gegen Ende des Songs damit aufhört. Ohne das gehört zu haben, glaube ich, daß das problematisch ist. Ein Shaker ist eine ziemlich auffällige Sache und wenn er weggenommen wird, entsteht meist ein Loch. Sowas zum Ende eines Songs ist um so riskanter, da hier sehr oft die Intenität des Songs zunimmt.
Wenn der Schlagzeugpart nicht groovt, erst mal vereinfachen: Ghost Notes weglassen, sehen, ob's besser groovt, wenn nicht, den Drumpart weiter verändern. Das hat natürlich seine Grenzen [Bei "We Will Rock You" würde ich das nicht machen:-)]. Anschließend den Drumpart ggf. wieder mit Ghostnotes anreichern. Aber immer so, daß man das auch geschmeidig spielen kann, sonst bewirken Ghosts das Gegenteil dessen was sie sollen.
Eine Sache darf man beim Covern nicht außer Acht lassen: Der Trommler des Originals spielt das, was er spielt, weil es ihm liegt. Und das kann er dann auch sehr überzeugend spielen. Derjenige, der was nachspielt, ist in einer viel ungünsitigeren Position und die Aufgabe, was genau so nachzuempfinden wie es jemand vorgemacht hat, ist bestimmt schwieriger.
In einer meiner Bands covern wir ab & an ein paar Nummern. Ich spiele so gut wie nie den original Schlagzeugpart, denn meine Version kommt unterm Strich überzeugender als die 1:1-Kopie des Originals. Das heißt nicht, daß meine Version besser ist, sondern nur daß sie besser ist, als meine "Originalversion" (außerdem macht's mir so rum viel mehr Spaß).
Keep On Groovin'
fwdrums
Hey coda,
das groovt doch schon ganz ordentlich. Und Euer Sänger ist auch ziemlich gut. Imho kannst Du das so lassen.
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi grobmotoriker,
ich kann leider keine Deiner Fragen beantworten :-(, aber schau Dir mal das Video des Modern Drummer Festivals von 1997 an. Da spielt Paul Wertico ein Solo, u. a. mit den Dingern (und auch mit einem Bettlaken). Vielleicht hilft es Dir ja ein bißchen weiter...
Keep On Groovin'
fwdrums
Falscher Fehler: - Nix CDs sondern Trommelvideos
Ich hab die Videoentsorgung bei Drums Only übernommen.
Hier die Ausbeute:
Danny Gottlieb - Advanced Technique And Influences
Johnny Vidacovich - New Orleans Drumming
Rick Latham - Contemporary Drumset Techniques
Doane Perry - Creative Listening
Tom Brechtlein - Blues Drums II
Chet Mc Cracken & Chester Thompson - Star Licks
Steve Houghton - Contemporary Rhythm Section
Stubblefield & Starks - Soul Of the Funky Drummers
Für'n Appel &'n Ei.
Keep on Groovin'
fwdrums
Das mußt Du auch nicht, da gibt's Abhilfe:
1. Kauf Dir'ne Yamaha, dann liest Du AHAMAY, oder:
2. Leg Dich einfach nicht mehr vor den Spiegel.
Keep On was weiß ich was
fwdrums
Hi esCo_LA_ (schwieriger Nahme),
der Lieferengpaß bei Zildjian ist laut Aussage eines Händlers wohl durch den Vertriebswechsel verursacht worden. Zildjian wird jetzt über Fender vertrieben. Ich hatte ein nicht so gängiges Becken bestellt (22" Swish Knocker) und die Lieferung dauerte ca. 3 Wochen. Der Händler sagte, daß das Lager bei Fender Schritt für Schritt aufgebaut werde. Das sollte imho langsam abgeschlossen sein.
Wird für die Zildjian- und Sabian-Legierungen türkisches Erz verwendet? Was sagen die DF-Cracks hierzu?
Keep On Groovin'
fwdrums
Tip unter Freunden: Türkei
Ich Idiot hab wirklich drauf geklickt!!!
Aber daß man die Remo-Acousticon-Sets faxen kann ist kein Witz.
fwdrums
Hi,
ich war am Freitag auf der Messe. Hier schnell ein paar Worte dazu.
Ersma Dank ans DF-Team für die freundliche Aufnahme und den Kaffee. Ich find's toll, daß das DF auf der Messe Flagge zeigt. Weiter so.
Die Messe an sich war, wie ich's kenne, Neuheiten ganz doll, Drummer... ja genau Drummer...
John Blackwell
auf dem Sabian-Stand - War ganz interessant, so einen Herrn mal üben zu hören. Er hat einfach rumprobiert, weil ihm außer mir niemand zugehört hat. Aber er ist schon eine Guter, groovt halt ohne Ende.
Benny Greb
im Meinl-Aquarium - Gewohnt unkalkulierbar, groovy, witzig und mit beiden Füßen auf dem Boden. Toll getrommelt hat er auch noch.
Bart Fermie
im Pearl-Schaufenster - Der Typ ist die Hölle! Ich glaube, der kann mit JEDEM Gegenstand einen geilen Groove zaubern. Für mich ein absolutes Highlight.
Jim Chapin
auf dem dw-Stand (aber eigentlich überall anzutreffen) - Für mich der größte Freak überhaupt. Wenn er von jedem, dem er Moeller verklickert hat, einen Euro bekommen hätte, wäre er heute reicher als Bill Gates. Unermüdlich, mit Engelsgeduld, einfach ein klasse Typ. Jim Chapin ist 86!!!
Akira Jimbo
auf der Agora Stage - Sorry, das ist nicht meine Baustelle. Der Herr kann toll trommeln, aber seine Performance mit den Samples finde ich musikalisch einfach lächerlich. Bei Stairway To Heaven mußte ich das Weite suchen...
Drumbassadors
auf der Agora Stage - Die müßten sich eigentlich umbenennen in "Wir sind Helden". Das sind sie nämlich. Das war nicht nur Getrommel, das war Musik. Sehr unterhaltsam dargeboten von zwei hammerharten Trommlern, die technisch über jeden Zweifel erhaben sind und grooven, daß einem die Kappe davon fliegt. Ich habe sie schon vorher live gesehen und habe auch ihre DVD, dennoch bin ich wieder vollkommen geplättet. Drumbassadors For President!!!
Da war noch was, genau: Jerry Donahue auf der Agora Stage. Ein phänomenaler Gitarrist. Ich kenne ihn von Platten (Hellecastes) und dachte immer, daß er Slide spielt. Live war davon nichts zu sehen - kein Slide. Jammerhaken? Fehlanzeige. Donahue spielt diese Bendings alle mit den Fingern. Und er zieht innerhalb eines Akkordes manchmal mehrere Töne mit einzelnen Fingern auf die Zieltöne. In den unteren Lagen macht er die Bendings auch mal, in dem er hinterm Sattel die Saiten runterdrückt. Sowas hab' ich noch nie gesehen. Das schöne ist: Er macht das alles ganz unspektakulär und immer musikalisch. Yo man, that's it.
War das jetzt Off-Topic?
Nette Kleinigkeiten gab's auch wieder: Drei Italiener versuchen auf Englisch - oder das, was sie dafür halten - drei paar Bockwürste, zwo Bier und einen Orangensaft zu bestellen. Die Dame hinterm Tresen beherrscht als einzige Fremdsprache aber nur hessisch. Sie ist nett, möchte die Situation meistern und spricht einen Schwarzen aus der Spülküche an, er möge ihr helfen. Der kann weder deutsch noch hessisch, dafür aber gut englisch, was die Italiener wiederum nicht verstehen. Dann fiel öfter das Wort "si". Und dafür gab' s dann einen Tee... Das ganze dauerte ca. 20 Minuten. Bei Gerhart Polt kostet sowas richtig viel Geld, auf der Messe gibt's dat für umme. Ist das Leben nicht schön?
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi Steve,
eindeutig zu viel Miller oder was?
Auf jeden Fall kein lite und auf meine volle Unterstützung kannst Du bauen...
Brost
fwdrums
Falscher Fehler & auch noch ein fataler: "ich kann kein hessisch"
Wer kein hessisch kann oder versteht oder keine Begleitung hat, die hessisch kann oder versteht oder überhaupt keinen Hessen kennt - tja - der darf gar nicht erst rein auf die MuMe und schlimmer noch: Der wird zwangsevakuiert und muß einen Tag in Bad Offenbach verbringen. Und wer will das schon?
Oder wolltest Du die DF-Member reinreiten?
Keep On Groovin'
fwdrums
Du spielst DREI Wochen???
Ich verbrenn' mein Schlachzeuch.
leg mich jetzt hin
fwdrums
Swish-Cymbals sind Chinas, die in der Regel weicher klingen und imho besser für Ridespiel einsetzbar sind als "normale" Chinas. Sie haben meist auch eine flachere "Kuppe". Hör Dir mal ein paar Beispiele auf der Sabian- oder Paiste-Homepage an.
Keep On Groovin'
fwdrums
Edith: Mann, Mann, Mann... So wenige Worte & so viele Fehler... Mann, Mann, Mann...
Hallo Barti,
vorweg was zur Klarstellung. Als Privatperson kannst Du auf der Musikmesse nichts kaufen. Von Herstellern und Vertrieben kannst Du in den meisten Fällen sowieso nicht direkt kaufen, weil sie nur ihre Händler beliefern. Ausnahmen sind meist kleinere Hersteller.
Sehr oft werden alle Ausstellungsstücke eines Herstellers von einem oder wenigen Händlern gekauft. Das geschieht in der Regel zu sehr günstigen Preisen, die der Händler dann an seine Kunden, also z. B. Dich, weitergeben kann (und meist auch wird). Das "Problem" ist, herauszufinden, welcher Händler das Zeug gekauft hat. Vielleicht hilft Dir das Standpersonal hier weiter.
Die ganze Geschichte hat mit Garantei und Gewährleistung überhaupt nichts zu tun. Du kaufst die Instrumente von einem Händler, insofern ändert sich da nichts. Für den Fall, daß mir ein Händler ein Ausstellungsstück als gebraucht mit eingeschränkter Garantie verkaufen wollte, würde ich mir einen anderen suchen.
Keep On Groovin'
fwdrums
luca
Das ist doch nicht mein Großvater, das ist aus meinem Perso...
Ich versuche immer bei solchen Dingen einigermaßen vorsichtig zu sein. Etwas Hilfe geben und einen Hauch von Kritik wagen. Na ja, man war ja schließlich auch mal jung...
Solche Anfragen gab's ja schon öfter im DF. Mich würde interessieren, was draus geworden ist. Wie sieht's aus Pillo? Läßt Du uns am Ergebnis teilhaben?
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi slanty,
alles bestens: Song, Sound, Sänger, Schlachzeucher.
Keep On Groovin'
fwdrums
Mein lieber Pillo,
auf die Gefahr hin, daß es Dir schon mal jemand gesagt hat: Es gibt unzählige Infos zum Thema im Web. Was willst Du? Ein fertiges Referat downloaden? Oder soll's Dir jemand schreiben?
Gib mal "Geschichte des Schlagzeugs" / "history of drums" und Ähnliches in Google ein. Du wirst Dich wundern. Schau mal auf drummerworld.com unter "Legends". Lies das Jazzbuch von Joachim-Ernst Berendt. Guck Dir die Steve Smith-DVD an. Es gibt noch 1.000 weitere Möglichkeiten sich zu informieren.
Du kannst natürlich auch weiterhin warten, bis Dir die gebratenen Tauben ins Maul fliegen oder noch'n bißchen "PS2 zockn".
Ich komme mir vor wie mein eigener Großvater
fwdrums