Hi Emperor-Z,
ich spare mir jetzt Bemerkungen über Spieltechnik etcpp. und setze mal voraus, daß du Dir darüber schon Gedanken gemacht hast...
Nr. 1: Ich hatte die Billig-Sticks von musik-service ausprobiert. Es waren 5 B und von der Größe und dem Gewicht her den VF sehr ähnlich aber nicht so glatt wie diese und natürlich nicht gepicht. Das macht aber nix. Wenn Du ein paar hast, finden sich schon die Passenden. Die Dinger waren gut haltbar, ungefähr so wie die VF, aber viel, viel günstiger. Leider gibt's die nicht mehr. Ich habe eben mit Cpt. Remo (das ist der Trommelschäff des musik-service, bürgerlich Martin Geiberger) gesprochen. Er hat günstige "Nachfolger" von Zultan im Programm. Ich werde die mal checken und kann hierzu was schreiben, falls es von Interesse ist. Die Frage ist nur, ob es Dir was nützt, wenn ich die Dinger teste. Ich spiele nicht unbedingt wie eine Klosterschülerin, bin aber bei Leibe kein Heavy Hitter.
Tip Nr. 2: Nimm stabilere Sticks. Ja toller Tip, ich weiß. Just For Fun daddel ich ab & zu mit VF SD 3 Thunder Rock auf dem Moongel-Pad rum. Die Teile sind wirklich dick und fett (Modell Fraugenglück) und liegen mir dennoch sehr sympathisch in der Hand. Normalerweise fühlen sich solche Prügel für mich nicht so gut an. Aber das sind natürlich nicht die einzigen Dengel-Bengel auf dem Markt.
Nr 3: Check mal Sticks aus Carbon. Das ist zwar nix für mich, aber möglicherweise tun sie für Dich gute Dienste. Über das Thema gab's hier im DF schon den ein oder anderen Fred.
Nr. 4: Andere Becken? Aber das war ja nicht das Thema
Nr. 5: Technik? Das wollte ich mir ja...
Keep On Groovin'
fwdrums
Zur Info: spiele meist VF Weckl rot, Zildjian Vinnie-Sig. oder auch mal Billig-5A und -5B.
Edith sacht: Uuuups! Das kommt davon, wenn man während des Post schreibens telefoniert...