Nicht viel, aber wenig steht z. B. hier: Klick!
Aber da wissen die DF-Cracks bestimmt noch mehr & Besseres.
Keep On Groovin'
fwdrums
Nicht viel, aber wenig steht z. B. hier: Klick!
Aber da wissen die DF-Cracks bestimmt noch mehr & Besseres.
Keep On Groovin'
fwdrums
Eben entdeckt:
Am 21. + 22. Oktober 2006 findet in Koblenz das 14. Drumer Meeting statt.
Angekündigt (aber wohl noch nicht sicher bestätigt) sind u.a.:
Steve Gadd
Vinnie
Steve Smith
Virgil Donati
Keith Carlock
Josh Freese
Wolfgang Haffner
...
Ich bin schon ganz nervös...
Keep On Groovin'
fwdrums
GEILOMAT!
Nach der MD 2005-DVD wollte ich ganau DAS haben.
Danke an alle Beteiligten
Keep On Groovin'
fwdrums.
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt."
George Best
Er war auch ein Rockstar. R.I.P.
@ Elvis: "Fleisch ist mein Gemüse" ist der Brüller. Wir sollten einen Bücher-Thread aufmachen.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ich muß hier auch OT posten. Was der Kollege Seven zum Besten gibt kann gar nicht oft genug gesagt werden:
Zitatvon Seven: "Wieso wird hier sowenig auf den Drummer selbst als Soundfaktor eingegangen. Macht euch mal den Spass und baut ein Kit auf, mikrofoniert es und lasst 4 verschiedene Drummer spielen. Das wird 4 mal verschieden klingen"
Ein hervorragendes Beispiel wurde im Bandworkshop auf dem letzten Drummer Meeting in Koblenz gegeben (vielleicht war ja einer von Euch dabei).
Die Band bestand aus David Garfield (Keyboards), Neil Stubenhaus (Bass), Luis Conte (Percussion) und Herrn J.R. Robinson an den Trommeln. Im Laufe des Workshops haben verschieden Schlagzeuger aus dem Publikum die Bühne betreten und an J.R.s Stelle mit der Band gespielt. Nix wurde verstellt, identisches Equipment, sogar dieselben Stöcke. Die Soundunterschiede waren immens. Das hätte ich in der Form nicht erwartet. Es ist klar, daß jeder anders klingt, aber hier wurde einem greifbar vor Augen - besser: vor Ohren - geführt, wie eintscheidend der Trommler für den Sound ist. Das war mir natürlich nicht neu, aber wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen so ausführlichen, direkten Vergleich zu hören? Und das mit J.R. als Referenz. Wer am besten geklungen hat? Drei mal dürft Ihr raten... Und die anderen waren wirklich ordentliche Trommler.
Die Wahrheit liegt aufm Platz und der Sound in den Fingern.
Keep On Groovin'
fwdrums
Jetzt kriegen schon zwei was auf den Deckel ![]()
Ich war vor Jahren im Music Store und ich gehe da nicht wieder hin. Im Großem & Ganzen bin ich ein freundlicher und friedlicher Zeitgenosse. Wenn mich unfreundliches und inkompetentes Personal nur als Belästigung empfindet, muß ich dort mein Geld nicht ausgeben. Dafür gibt's bessere Orte. Lieber versauf ich's in der Bahnhofskneipe bevor ich solchen *** meine Kohle in den Rachen schiebe.
OT
Wg. "bessere Orte": Ich war letzten Samstag zum ersten mal in der Drumstation Maintal & da bin ich fast vom Glauben abgefallen. Freundliches & kompetentes Personal und eine hammermäßige Auswahl. Beispiele gefällig? Sets: Pearl Reference, Starclassic Bubinga (das ganz neue & das "alte" Exotic), mehrer DWs, mehrere Designer (!), mehrere Gretsch USA, Rocket Shells, Fibes, Brady, Ludwig (auch ein Vistalite), Ayotte, verschiedenste Yamahas und ich hab bestimmt noch einiges vergessen.
Bei Snares nur mal die Exoten: 2 Dunnetts, Noble & Cooley, Wahan, Ayotte, Slingerland.
Und das in einem Kuhkaff wie Maintal-Bischofsheim (sorry liebe Bischofsheimer)!
Es geht also auch anders - und nicht nur in der großen Stadt.
Keep On Groovin'
fwdrums
Schönes Bild, aussagekräftiger Bericht. So muß dat.
Die Gemeinde dankt
fwdrums
P.S.: Wie klingt die denn im A/B-Vergleich zur Chad Smith oder Joey J.?
Da juckt's doch wieder in den Fingern!
"Buddy, Jaco blablabla sind die besten wasweißich der Welt."
Was für ein Flachsinn. Dafür gibt's keine Maßstäbe, das sind reine Geschmacksfragen. Auch wenn viele der gleichen Meining sind, ist's in diesem Zusammnehang bedeutungslos. Das sehen wir doch oft genug bei Polls:-)
Irgend so ein Dödel ist der schnellste in der Disziplin "Single Stroke Roll auf dem Drumometer zu praktizieren". O.k., das können wir feststellen, so sinnlos es auch sein mag. (OT: Das ist für mich genau so interessant wie die Weltmeisterschaft der Klempner im Muffen anschrauben oder Farbe beim Trocknen zuschauen).
Btw: Buddy ist bestimmt ein ganz Großer der Zunft. Ich habe Aufnahmen gehört mit funky Bigband-Arrangements und das war, um es mal freundlich auszudrücken, nicht funky. Oder in echt: Kreisklasse statt Champions League. Das sollte dem "besten Schlagzeuger der Welt" aber nicht passieren, oder? Klar, das ist nur meine Meinung, aber was soll ich machen, ich hab halt nur die eine:-)
Nomal phunky: Mit den funky Beats die Jack deJohnette-Video auf seinem Video zum besten gibt, würde er sofort aus jeder Band fliegen (außer seiner eigenen). Bevor ich's vergesse: Ich finde JdJ weltklasse, aber halt nicht alles, was er tut. Wie bei vielen.
Das mußte alles mal nicht gesagt werden!
Keep On Groovin'
fwdrums
Trotzdem ist der Thread allemal interessanter als die JJ-Snare-, 5.000 BPM-Blastbeats- und "Herr Lehrer, mein Heft ist leer!"-Threads...
@drumkidsnake1
Hast Du die Band gehört? Falls ja, berichte doch mal. Das interessiert mich.
Keep On Groovin'
fwdrums
Alles ganz tollitoll und super und was weiß ich gäääähn.... ich fall gleich ins Koma... Ja Trommeln bauen kann ich selbst, kann jeder! Wo ist das Problem? Es gibt ungefähr 800 Selbstbau-Srätts im DF. So what?
Was bisher viel zu kurz kommt ist der Sprachwitz & die Ironie vom taktlosen Kollegen. Das müßte mal einer erwähnen! Dafür gibt's von mir *****
Sehr geschmackvoll von taktlos, das.
weiter so
fwdrums
Oh Gott! Ich faß es nicht.
An alle Cymbal-Geeks: Hört Euch die vorher-nachher-Beispiele an. Der Mann ist ein Künstler.
@ Johann VDS: What's the price range for the modification of an 20" Ride Cymbal? For example 20" K Dry Light Pre Aged - > smoother, deeper, washier:-)
Keep On Groovin'
fwdrums
Ja ich weiß, das gehört nicht ganz so hierher, aber wohin gehört's denn?
Aber hallo! Immer!
thx im Voraus
fwdrums
@De' Maddin
Das gilt für mich nicht. Ob Terrana, Weckl (von dem mir solche Entgleisungen bisher nicht bekannt sind) Carl Palmer oder wer auch immer: Das Ganze führt zu nix. Man nimmt den klassischen Stücken das, was für mich ihre Qualität ausmacht. Bisher habe ich noch nichts Gescheites gehört, ob's ELP (Pictures...), die unsäglichen Ekseption, Neoklassiker aus dem Heavy-Lager oder sonstwelche profilierungsneurotischen Progrocker waren. Das ist imho alles entbehrlich.
Umgekehrt geht's auch regelmäßig in die Hose: Whole Lotta Love mit dem London Symphony Orchestra - das brauch ich wie ein Loch im Kopp. Und dieser Beispiele gibt's ebenso viele.
Letztendlich ist's egal, ist nur meine Meinung.
In the long run we're all dead.
fwdrums
In Deinem Alter sollte man noch nicht regelmäßig trinken:-)
sry, mußte sein
fwdrums
Kommt der erst noch ins Heim oder sieht's dort so aus?
fwdrums
Das Solo ist gut gespielt, keine Frage.
Die Ideen sind auch super - alle schon hundertfach bewährt.
Kraft & Ausdauer hat er auch - muß er ja haben als Zimmermann.
Musikalisch nicht mein Fall.
Keep On Groovin'
fwdrums
Nein, ich kann's nicht besser. Muß ich auch nicht.
Hi Buddy Poor,
das klingt ja schon fast wie Buddy R ![]()
Gefällt mir sehr gut. Stilsicher & musikalisch, sehr gut gespielt.
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi Solae,
ich find's o.k, es ist ordentlich gespielt. Den Hinweis von die_happy kann ich nur unterstützen. Gebt etwas mehr Gas und spielt mehr nach vorne. Aber deshalb nicht die Kontrolle verlieren und unsauber werden. Das macht ihr nämlich schon ganz gut.
Und wg. eigenem Material: So muß es sein, ran an den Speck! Vom Covern alleine ist noch keiner Rockstar geworden.
Viel Spaß & Erfolg
fwdrums
Hi Simon2,
ich glaube, daß das alles nicht so böse gemeint ist hier. Das ist doch ein unterhaltsamer Fred mit Ironie, Seitenhieben, Ernstgemeintem - wie das richtige Leben halt.
Zu Deinen Ausführungen: Ich glaube, man muß sich nur den "richtigen" musikalischen Platz für einen Sound suchen. Dann geht fast alles. Steve Gadd hat irgendeine Rickie Lee Jones-Nummer mit Besem auf einem Karton gespielt. War geil. War halt auch Steve Gadd. Schau Dir mal das Set von Wally Ingram an. Das sieht aus, als wäre die Müllabfuhr in Streik getreten. Aber er spielt mit dem Gerümpel und gar nicht mal schlecht
Der Beispiele gibt's viele und ich glaube, man braucht nicht mal viel handwerkliches Geschick, um ein paar abartige Sachen auszuprobieren. Da ist viel mehr Phantasie und Praxis gefragt. Ich habe auch schon allen möglichen Müll ans Set geschraubt. Oft klang's auch so, ab & an war's aber auch wirklich brauchbar. Verreckte Becken, kaputte Felle, Werkstatt- und Küchenutensilien - whatever. Keiner hat's so leicht wie wir Trommler, sich neue, eigene Soundquellen zu erschließen. Das sieht bei "ernsten" Trommeln natürlich ganz anders aus (siehe z. B. "how to bau"-Thread von taktlos). Da gilt für mich: Finger wech!
Was wollte ich eigentlich sagen? Keine Ahnung. Na ja, ich hab zwei linke Hände, dafür aber ein offenes Ohr. Besser als ein offenes Bein, oder? Schulz jezzz.
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi soonoor,
wie gewünscht, hier mein Senf:
Der Song ist prinzipiell o.k., nur wenigstens eine Minute zu lang. Daß der Sound nicht erste Sahne ist, liegt auf der Hand (Equipment), ist aber auch nicht so wild (die BD ist halt schwer unterrepräsentiert).
Der Gesang ist für meinen Geschmack etwas zu weit im Vordergund. Das hat den Vorteil, daß man den Text gut versteht, allerderings finde ich den Text inhaltlich und sprachlich nicht sehr ansprechend. Der Gesang ist vom Ausdruck her gut, nur leider zu oft nicht sauber intoniert.
Dein Drumming finde ich passend, es treibt gut nach vorne und verliert sich nicht in Spielereien, die dem Song nix bringen. Schön trashig, gutes Feel.
Keep On Groovin'
fwdrums