ZitatIm Gegensatz zu fwdrums glaube ich nicht, daß du was komplett fertiges aus dem Netz ziehen kannst, dazu ist deine Fragestellung zu "abgefahren"
Da fehlte wohl noch der Ironie-Smiley.
fwdrums
ZitatIm Gegensatz zu fwdrums glaube ich nicht, daß du was komplett fertiges aus dem Netz ziehen kannst, dazu ist deine Fragestellung zu "abgefahren"
Da fehlte wohl noch der Ironie-Smiley.
fwdrums
@ seppel
wg. DvR: Na klar, würde ich liebend gerne tun, klappt leider nicht wg. Terminnot.
Aber die Jungs sind echt scharf & ich liebe deren CDs (warte sehnsüchtigst auf Neues). Und Alex Vesper ist sowieso der Brüller!
Keep On Groovin'
fwdrums
Hallo senor_songo,
ersma & noma: Thx. für diesen Thread. Hier finde ich immer wieder klasse Tips. Laß das Ding bloß nicht einschlafen!
Ja die DVD von den Torsos. Auf das Teil bin ich schon lange scharf. Habe leider keine Ahnung, wo ich das Teil in D kriegen kann.
Weiß wer was?
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi drum-herum,
ist das Dein Ernst?
Du willst eine Arbeit über
"die Veränderung des Schlagzeugssetups und der Spielart/Rhythmen im Jazz und als Ausblick der Einfluss derselben auf die "übrige" moderne, nicht-klassische Musik"
schreiben und stellst solche Fragen? Du solltest als erstes mal das tun, was für eine solche Arbeit erforderlich ist: Literaturrecherche und viel Anhören. Sorry, ich finde, es ist ein verdammt dünnes Brett, Dir vom Forum hier die Arbeit machen zu lassen. Auf das läuft's nämlich letzten Endes raus. Meine Kritik betrifft natürlich nicht nur Dich, das haben viele "Kollegen" schon vorher so praktiziert. Wenn Du Dir - gerade als Schlagzeuger - nicht die Mühe machen willst, Dich eingehend mit so einem Thema zu beschäftigen, dann laß es doch einfach sein und schreibe über was, das Dich motiviert, Deinen Allerwertesten hoch zu kriegen. Oder mach's noch einfacher und zieh' Dir eine Arbeit aus dem Netz.
Nach der Peitsche jetzt das Zuckerbrot. A bisserl helfen will ich Dir schon.
Zu Deinen Fragen:
zu 1. Ja es gibt stilbildende Schlagzeuger. Nein, keiner allein hat ein neues Genre geschaffen. Das sind immer Entwicklungen, die auf einer breiteren Front ablaufen und sich natürlich nicht isoliert auf das Schlagzeug beziehen, sondern auf die betreffende Musik.
zu 2. Schau mal auf drummerworld.com - drummers - klick
Hier findest Du so ziemlich alle Wichtigen aufgeführt und zwar kategorisiert nach z. B.
The Legends...
The Jazz Pioneers...
The Classic Jazz Greats...
The Modern Jazz Drummers...
uswusf. Meist gibt es eine kleine Biografie, oft ein Audio- oder Videosample und Informationen mit wem sie gespielt haben etcpp. Ich vermute, daß Du drummerworld schon kennst.
Zudem gibt es eine Unmenge von Büchern, Videos, DVDs, die Dir weiterhelfen können. Es soll auch Menschen geben, die mit Hilfe von google Informationen gefunden haben...
Keep On Groovin'
fwdrums
Michel Petrucciani Trio im Birdland
mit Anthony Jackson (bass) und Steve Gadd
Franck Band auf dem Mühlbergfest
Hardy Fischötter an den Trommeln
Tower Of Power Colos-Saal Aschaffenburg
mit Russ McKinnon
Die waren wirklich nicht schlecht, aber morgen sind's bestimmt wieder drei andere "beste Konzerte"...
fwdrums
Noch 'ne Alternative: Fahrrad in die (Winter-)Trainingsrolle gespannt, mit 'ner Multiclamp ein Practice-Pad drangefummelt, das ganze vorm Fernseher plaziert, Trommel-DVD rein, Kopfhörer auf und ab geht's. Puls immer zwischen 140 und 160 halten. Ist auch 'ne gute Koordination-Konditionsübung...
Ne, ich nicht, ehrlich, ganz sicher...
fwdrums
Das paßt imho schon für ein Tom Petty-Cover.
Das Schlagzeug ist etwas zu weit im Vordergrund, die Gitarre ist zu leise. Den Sänger find ich gut, den Chor etwas zu waceklig. Drums sind voll im grünen Bereich. Ich weiß gar nicht was Du hast.
Unterm Strich wird die Sache für mich rund. Tom Petty darf nicht klingen wie die Chick Corea Elektrik Band.
Keep On Groovin'
fwdrums
Zitat von elvis
ZitatVorkasse und Barzahlung vereinbaren!
Na denn mal viel Erfolg!
Keep On Groovin'
fwdrums
Deep Purple - Rapture Of The Deep
Irgendwie ist alles wie immer. Man liest vorher - wie immer - daß dieses Album wirklich anders, also GANZ anders als die Vorgänger wäre. Und wie ist's? Es ist wie immer. Das ist einerseits beruhigend (es hätte ja viel schlimmer kommen können), andererseits enttäuschend. Man liest über die Aufnahmen, daß Komposition, Arrangement und Aufnahme nur DREI Wochen gedauert haben. Und daß fast alles First Takes waren und sogar fast alle Soli direkt draufgenagelt wurden undundund...
Ich bin wirklich ein großer Deep Purple-Fan, aber kein Blinder. Früher war auch nicht alles Gold und die Post-Ritchie-Ära hat sicher ihre Highlights - und zwar gar nicht mal so wenige. Trotzdem wünsche ich mir, die Herren hätten nicht nur drei Wochen Zeit für alles gebraucht, sondern sich etwas mehr Muße gegönnt und etwas länger an den Kompositionen gefeilt. Daß die Rentner spielen können wie die Teufel wissen wir ja.
Woran hapert's? An der Substanz. Die Hälfte des Outputs ist gut, darüber brauchen wir nicht reden. Die andere Hälfte ist leider absoluter Standard: Standard-Riffs, Standard-Melodien, Standard-Arrangements. Das ist mir zu wenig. Besonders ärgerlich: Einige Strophen-Vox-Passagen kommen gänzlich ohne Melodie, ja ohne Idee aus. Mmmmhhh.
Das nächste mal sollten sich die Herren sechs Wochen einsperren, dann gibt's eine gute Platte. Und nicht nur eine Halbe.
Obwohl - Abandon gefällt mir heute viel besser als zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Purpendicular auch. Und Bananas...
Vielleicht schreib ich in drei Jahren noch ein paar ergänzende Zeilen hierzu...
schöngesoffen
fwdrums
Ich finde das Design gelungen und in sich stimmig, mit wenigen Ausnahmen:
- das Gästebuch paßt so natürlich nicht
- Bilder dto. (über Eure Bilder sag ich besser mal nix)
- die Piktogramme zu den Bandmitgliedern ("who we be" ???) fallen etwas ab
Im Gegensatz zu Cakedrummer fiinde ich die Größe o.k. Die Zeilenlaufweite von News etc. ist imho ausreichend, die von RazzMatazz... nicht. Dafür ist die Höhe einfach zu gering.
Die mp3s kann ich nicht downloaden, Impressum und gescheite Kontaktdaten fehlen.
Fazit: gute Ansätze, aber nicht konsequent umgesetzt.
Keep On Groovin'
fwdrums
Brief paßt zur Band: Operette.
fwdrums
Well done, Arson!
Die Songs gefallen mir gut, sie sind abwechlungsreich und gut gespielt. Ihr habt gute Ideen und vor allem gute Melodien. Einzig die "bösen" Gesangspassagen sind nicht men Fall. Aber das muß wohl in dem Genre bis zu einem gewissen Punkt so sein. Habe alle fünf Nummern angehört - mein Fav: Clay Jars.
Gute Arbeit Jungs!
Keep On Groovin'
fwdrums
Gute Truppe, die Drei von der Groovestelle. Die Tang Tangs sind witzige Dinger und Herrn Fermie könnte man wahrscheinlichauch einen Bleistift in die Hand drücken und er würde abgrooven.
Bart dran statt ab
fwdrums
Lieber DaveGrohl,
Deine Beiträge sind wirklich sehr unterhaltsam, leider sind sie auch in vielen Punkten etwas "eindimensional". Ich will nicht altklug daher reden, aber jetzt muß ich's mal.
Wer oder was die "Grundbausteine der Musik waren/sind" ist eine sehr umfassende Frage. Wenn wir hier von Rockmusik sprechen, zählt Nirvana zweifellos zu den bedeutenderen Bands, ja man kann sogar sagen zu den stilbildenden. Aber vor Nirvana gab's auch schon Rock (ehrlich! - Ich ersprare allen jetzt ein ellenlange Aufzählung), aber zu den "Grundbausteinen" des Genres zählt Nirvana mit Sicherheit nicht. Tja und die Beatles haben natürlich auch einfache Melodien geschrieben, aber weiß Gott nicht nur. Hör Dir doch einfach mal ein paar Sachen von Ihnen an [Tip: Rotes, Blaues & Weißes Album - kann man sich auch gut merken :-)]
Die Jugend hat das Recht respektlos zu sein und wir müssen auch nicht immer bis zum Neandertaler alles zurückverfolgen um die Gegenwart zu verstehen. Ein klein wenig Interesse am Vergangenen kann aber sehr erhellend sein. Klick mal ein bißchen durchs Web, lies mal hie & da, hör Dir ein paar ältere Sachen an und du wirst feststellen, von wem Nirvana beeinflußt wurde und daß das musikalisch gar nicht so weit weg von Deinen Helden ist - manchmal ist's fast zum Verwechseln ähnlich.
nicht klug aber alt
fwdrums
Zitat von Marty007:
Zitataber es gibt sicher eins was er nicht kann ... zusammen mit bands so grooven wie manch anderer drummer glaub dafür isser net so der typ.
Hier wird wieder ganz schön im Trüben gefischt. Schaut doch einfach mal auf seiner Website (www.sticktrix.com) unter Tour History nach. Dort finden sich Acts wie Falco, Gianna Nannini, Robbie Williams, Rod Stewart, Chaka Khan, Michael Ruff undundund. Ach ja, auf 250 Platten hat er auch noch mitgespielt.
Ob Thomas Lang grooven kann? Mmmhhh...
Keep On Groovin' oder was
fwdrums
Ja hast recht, bei IP ist's ab "In Rock" Rock. Beide, Ian Paice und John Bonham, haben einen "ordentlichen" Backbeat, aber beide spielen nicht wirklich mit Kraft, sondern erreichen ihren kraftvollen Sound mit guter Technik. Im Vergleich zu den heutigen Heavy-Hittern sind sie geradezu Waisenknaben. Man kann das auf Videos/DVDs sehr gut erkennen.
Klar, Phil Rudd spielt einfacher als die beiden, klar ist auch, daß Phil rockt wie Sau. Nur den Umkehrschluß "kompliziert spielen rockt nicht" halte ich für falsch, aber das hast Du ja auch nicht gesagt. Das hat überhaupt keiner gesagt!
ich leg mich jetzt besser hin
fwdrums
Was macht einen RICHTIGEN Rock-Drummer aus?
Das was JEDEN guten Drummer ausmacht: Sound, Stil, Persönlichkeit, Geschmack und vor allem Musikalität.
An die Vor-Poster zm Thema "kompliziert spielen" und Rockdrumming: Ich kenne so ziemlich alles von Ian Paice & John Bonham. Ich weiß ja nicht für was Ihr die haltet, ich halte sie für ROCKDRUMMER und zwar für die ROCKDRUMMER schlechthin. Und das ein oder andere was die Herren zum Besten geben (und leider auch: gaben) ist nach meinen bescheidenen Maßstäben durchaus als kompliziert zu bezeichnen. Oder ist da wer anderer Meinung?
Keep On Groovin'
fwdrums
Das stimmt natürlich. Aber das kostet auch. Bei Wahan z. B. 30 €/Kessel. Das macht bei 3 Toms, BD & Sn 150 €. Das kann gut angelegtes Geld sein, aber stimmt die Relation bei einem Basix Concept noch? Das sieht natürlich wieder ganz anders aus, wenn ich nur 10 €/Kessel zahle....
FragenüberFragen
fwdrums
Ich find's witzig.
Thrashy, loose, dreckig - gute Mischung. Klar gibt's Sachen, die so ähnlich klingen, aber für welche Bänd gilt das nicht?
Im Gegensatz zu einigen Vor-Postern find' ich's auch nicht langweilig.
Der Gesang ist natürlich and der Grenze, das werdet ihr selbst wissen: Die kritschen Stellen sind manchmal charmant, manchmal einfach (zu) falsch. Anyway, weiter so!
Keep On Groovin'
fwdrums
off-topic
Hallo Stefan,
schau Dir doch mal an, wie das Kenwood Dennard macht. Es lohnt sich.
Kenwoods Page
Kenwood auf Drummerworld
Keep On Groovin'
fwdrums
Edith sacht: Sei doch nicht so faul!